Blitzer am MittwochWann und wo werden in der Region Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt? Hier ist eine Übersicht für den Landkreis Stade.
Mehr
Ungewöhnlicher Stalking-Prozess am Stader Schöffengericht gestartetDas Schöffengericht Stade befasst sich derzeit mit einer breit gefächerten Anklage wegen unbefugter Nachstellung, auch Stalking genannt. Dass der Angeklagte und das Stalking-Opfer Männer sind, ist nicht das einzig Ungewöhnliche an dem Fall.
Mehr
UPDATE
Bund und Länder wollen Lockdown-Verlängerung und verschärfte MaskenpflichtZum 16. Mal beraten Bund und Länder über weitere Maßnahmen gegen die Pandemie. Dass sich die Menschen weiter stark einschränken müssen, ist unumstritten. Doch die Virusmutationen schüren Zweifel, ob die bisherigen Regeln reichen.
Mehr
UPDATE
Impfkampagne in Niedersachsen verzögert sich erheblichDer ohnehin langsame Impfstart in Niedersachsen verzögert sich wegen Lieferschwierigkeiten des Herstellers spürbar. An der Terminvergabe ab dem 28. Januar für über 80-Jährige, die daheim wohnen, hält das Land aber fest. Auch die Zweitimpfungen laufen wie vorgesehen.
Mehr 
Ölspur zieht sich durch Estorf und GräpelEine Ölspur verunreinigte am Dienstag Straßen in Estorf und Gräpel. Die Ortsfeuerwehren Estorf, Gräpel und Oldendorf waren im Einsatz.
Mehr
E-Football: D/A verliert gegen den TurniersiegerDie E-Football-Teams der SV Drochtersen/Assel und des VfL Güldenstern Stade sind bei der Niedersachsenmeisterschaft früh ausgeschieden. Die Stader kamen nicht über die erste Runde hinaus, für D/A war nach der zweiten Runde Schluss.
Mehr 
Apensens ziemlich beste Freunde40 Jahre Partnerschaft zwischen Apensen und Ploërmel – das sollte im vergangenen Jahr eigentlich groß gefeiert werden. Corona machte die Pläne zunichte. Nun hoffen alle auf dieses Jahr.
Mehr
Rätselraten um Ansteckungen: ÖPNV gerät in den FokusTrotz Corona und Lockdown: Täglich sind in der Metropolregion Hamburg weiterhin mehr als eine Million Menschen in Bussen und Bahnen unterwegs. Angesichts hartnäckig hoher Infektionszahlen gerät die Überzeugung, dass der Nahverkehr sicher ist, ins Wanken. Jedenfalls im Kanzleramt.
Mehr 
Polizei Harburg registriert zahlreiche Verstöße gegen Corona-RegelnAm vergangenen Wochenende musste die Polizei Harburg rund 50 Ordnungswidrigkeitenverfahren gegen Personen einleiten, die gegen die geltenden Corona-Bestimmungen verstoßen hatten ."Meist handelte es sich um partyähnliche Zusammenkünfte von Personen", heißt es in in einer Pressemitteilung.
Mehr
88 von 118 Bewohnern mit Corona infiziertIn einem Hamburger Altenheim sind drei Viertel der Bewohner und gut ein Viertel des Personals an Corona erkrankt. Zehn Senioren sterben mit der Krankheit. Wie das Virus sich in der Einrichtung so stark ausbreiten konnte, wird nun untersucht.
Mehr 
Kleine Kirche in Dollern steht zum VerkaufEs fällt ihnen nicht leicht, von einer Hiobsbotschaft wollen Wilma Matthias, Holger Schlichting und Rebecca Spark trotzdem nicht sprechen: Die Kapellengemeinde Dollern löst sich auf. Die 1000 Gemeindemitglieder werden in Zukunft unmittelbar zur Kirchengemeinde Horneburg gehören.
Mehr
Grüne Online-Sprechstunde mit NewcomerWahlkampf im Lockdown ist schwierig, weiß Michael Lemke. Deshalb will er jetzt regelmäßig zur offenen Online-Sprechstunde einladen. Premiere ist am Donnerstag, mit dabei ein grüner Newcomer, der im Herbst für den Rat der Stadt Buxtehude kandidieren will: Philipp Bravos.
Mehr 
Keine neuen Corona-Fälle im Landkreis StadeDas Gesundheitsamt des Landkreises verzeichnet seit der letzten Meldung von Montagmorgen keine weitere Person, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurde (Stand 18. Januar, 18 Uhr). Der Inzidenzwert ist gefallen.
Mehr
251 neue Corona-Infektionen in HamburgDie Zahl der in Hamburg bestätigten Corona-Neuinfektionen fällt im Wochenvergleich weiter. Am Dienstag wurden 251 neue Fälle gemeldet. Das sind zwar 46 mehr als am Montag, aber 139 weniger als am Dienstag vor einer Woche, wie die Gesundheitsbehörde mitteilte (Stand: 12 Uhr).
Mehr