TApensen hat ein Vandalismusproblem – Politiker erschüttert

Schulleiterin Silvia Holtfreter hat die Schmierereien mit den an Lehrer gerichteten Drohungen sofort beseitigen lassen Foto: Laudien
Amok-Alarm, Drohungen und immense Schäden an der Oberschule: Apensens Politiker waren sichtlich bestürzt während der Ausführungen von Schulleiterin Silvia Holtfreter.
Apensen. Der immense Vandalismus-Schaden an der Sporthalle der Oberschule in Apensen ist offenbar nur die Spitze des Eisberges. Wie mehrfach berichtet, wurde kürzlich das Dach der Sporthalle aufgeschlitzt. Durch eindringendes Regenwasser mussten Halle sowie Umkleide- und Sanitärbereich gesperrt werden. Die Schäden sind noch nicht vollends behoben. Inzwischen nutzen Oberschüler wieder einen Teil der Halle, wie Schulleiterin Silvia Holtfreter im jüngsten Schulausschuss mitteilte.

Die Sporthalle musste aufgrund von Vandalismus gesperrt werden. Foto: Susanne Laudien
Sie schilderte außerdem ausführlich ihre erschreckenden Beobachtungen, die sie bei einem Aufenthalt im Schulgebäude bis Mitternacht gemacht hat. Mit Einbruch der Dunkelheit seien immer mehr junge Leute gekommen, die Grills und Alkohol mitgebracht hätten.
Feuerstellen wurden unmittelbar am Gebäude errichtet. In einem Unterstand sei gezielt Feuer angezündet worden, Flaschen wurden gegen die Fensterscheiben der Schule geworfen. Am Beachvolleyballfeld wurden Glasscherben von kaputten Flaschen gefunden. Zudem beobachtete die Schulleiterin Jugendliche, die über Mülltonnen auf das Sporthallendach stiegen.
Vandalismus
T Kriminelle zerstören Dach der Sporthalle in Apensen
Sportplatz
T Engpass für Sportler beim TSV Apensen spitzt sich zu
Amok-Alarm in der Oberschule
Erst kürzlich habe es einen Amok-Alarm aufgrund eines Hinweises auf einer Schultafel gegeben, berichtete Holtfreter. 20 Polizisten waren daraufhin vor Ort. Vergangene Woche wurden Graffitis an die Schule geschmiert - unter anderem auch mit Drohungen, die an Lehrer gerichtet waren, schilderte die Schulleiterin.
Damit nicht genug, seien an dem neuen Klettergerüst auf dem Schulhof herausgedrehte Bolzen entdeckt worden, was zu einer lebensbedrohlichen Situation hätte führen können. „Es werden gezielt Geräte mitgebracht, um Schäden anzurichten“, sagte Holtfreter. Auch an anderen Klettergerüsten auf Spielplätzen wurden Bolzen gelockert, berichtete Apensens Verwaltungs-Vize Edgar Rot.

Wenn es dunkel wird, treffen sich hinter der Oberschule Jugendliche, die randalieren und Schäden anrichten. Foto: Laudien
Problem der Oberschule: Die Rückseite ist nur schwer einsehbar und befindet sich außerhalb jeden Blickwinkels. Schon seit längerem wird darum der hintere Teil des Schulgeländes immer wieder für abendliche Zusammenkünfte von Jugendlichen genutzt, die hier Party machen, randalieren und Müll und Glasflaschen hinterlassen. Mehrfach hat der Vorstand des TSV Apensen auf diese Problematik hingewiesen und eine Einzäunung des Geländes gewünscht.
Hallenbad-Saison
T Vandalismus und Personalmangel: Ahlerstedter Schwimmhalle mit Problemen
Antrag auf Einzäunung
„Der Vandalismus verursacht inzwischen enorme Kosten“, sagte die Schulleiterin, die darum jetzt den Antrag auf Einzäunung des Schulgeländes stellte. Bei ihrer Schilderung der Vandalismusvorfälle zeigten sich die Mitglieder des Schulausschusses sichtlich erschüttert und befürworteten einstimmig die Einzäunung.
„Ein eingezäuntes Gelände darf auch per Video überwacht werden“, sagte Grünen-Politiker Peter Löwel. Außerdem könnten Bewegungsmelder mit Scheinwerfern eingesetzt werden, die seinerzeit auch bei Problemen am Beekhoff in Beckdorf hilfreich gewesen seien.
Zur Diskussion standen zwei Varianten für die Einzäunung: Entweder ein Zaun für das gesamte Schulgelände inklusive vorderer Parkplatzfläche oder lediglich nur der hintere Bereich. Vertreter von Oberschule, TSV Apensen und Verwaltung wollen die Situation vor Ort in Augenschein nehmen und klären, in welchem Umfang eine Einzäunung vorzunehmen ist und ob Bewegungsmelder oder Videoüberwachung Sinn machen könnten, um die Vandalismusprobleme in den Griff zu bekommen.