Brand in Schweinestall in Ahrensmoor - Heuballen am Deich fangen Feuer

Gemeldet wurde eine starke Rauchentwicklung aus einem Schornstein. Vor Ort stellte die Feuerwehr einen Brand in einem Schweinestall fest. Foto: Feuerwehr
Am Samstagabend bricht in einem Schweinestall in Ahrensmoor Feuer aus. Eine Neuanschaffung der Feuerwehr kommt dabei zum Einsatz. Nicht der einzige Einsatz für die Retter im Kreis.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Ahrensmoor. Starke Rauchentwicklung aus einem Schornstein lautete kurz vor 20 Uhr die Alarmierung für die Ortswehren Ahrensmoor, Ahlerstedt und Ahrenswohlde. Vor Ort stellten die Feuerwehrleute einen Brand in einem Schweinestall fest, berichtete Feuerwehrsprecher Jürgen Bockelmann.
Brand entstand wahrscheinlich durch ein Heizgerät
„Im nur zum Teil belegten Stall war wahrscheinlich durch ein Heizgerät ein Brand entstanden“, sagt er. Das Feuer sei allerdings schnell entdeckt worden, so dass am Gebäude „augenscheinlich kein großer Schaden“ entstand.
Die Feuerwehr habe das Feuer schnell löschen können, allerdings seien die Flammen in die Zwischendecke gekrochen und dabei hätte sich der Rauch darin verteilt, so Bockelmann weiter. Die Ehrenamtlichen drückten mit Lüftern den Qualm aus dem Gebäude.
So funktioniert der neue Hygieneanhänger
Unter Atemschutz gingen die Feuerwehrleute gegen das Feuer vor, wobei die Einsatzkleidung kontaminiert wurde. Nach dem Einsatz kam daher der neu angeschaffte Hygieneanhänger zum Einsatz, berichtet der Feuerwehrsprecher und erklärt: „Dabei entkleiden sich die Einsatzkräfte in einem Teil und werfen die Kleidung nach außen in einem Beutel, der dann verschlossen wird. Anschließend duschen die Kameraden und kommen auf der anderen Seite neu eingekleidet wieder heraus.“
Der Einsatz dauerte nach Feuerwehrangaben gut zwei Stunden. Die Landestraße 127 war während der Löscharbeiten für die Einsatzdauer komplett gesperrt. „Aufgrund der Abendstunden kam es zu keinen größeren Behinderungen im Straßenverkehr“, sagt Bockelmann.
Zehn Heuballen geraten in Brand
Ebenfalls am Samstag, gegen 14.45 Uhr wurde die Stützpunktwehr Wischhafen von der Rettungs- und Leitstelle Stade zu einem Brand von Rundballen aus Heu gerufen. „Im Außendeich direkt hinter dem Feuerwehrgerätehaus an der Süderelbe waren rund 10 Heuballen in Brand geraten“, berichtet die Nordkehdinger Feuerwehr. Spaziergänger auf dem Deich haben demnach den Brand bemerkt die Feuerwehr alarmiert.

22 Einsatzkräfte der Stützpunktwehr Wischhafen rückten zum Brand aus. Foto: Feuerwehr
Aufgrund der Trockenheit konnte die Stützpunktwehr laut Feuerwehr mit ihrem geländegängigen und wasserführenden Fahrzeugen bis direkt an den Brandort fahren und sofort die Brandbekämpfung beginnen. Die Feuerwehrleute zogen die Rundballen auseinander gezogen und löschten sie ab. Anschließend wässerten sie den Boden rund um die Ballen nochmals ordentlich, damit keine die Ballen nicht wieder Feuer fangen.
„Bis auf den Verlust der Rundballen kam es zu keinen weiteren Schaden. Auch gab es keine weiteren Behinderungen, da sich der Brandort auf einer Wiese befand“, heißt es vonseiten der Feuerwehr.
Im Einsatz waren 22 Einsatzkräfte der Stützpunktwehr Wischhafen. Diese konnten nach einer Stunden den Brandort wieder verlassen und die Fahrzeuge aufgerüstet wieder ins Gerätehaus stellen. Zur Brandklärung war auch die Polizei Stade vor Ort. (PM/bat)