Zähl Pixel
Investitionsplanung

TDringender Handlungsbedarf: Spielplätze in Apensen sollen saniert werden

Für die Spielplatzverschönerung in Nindorf hat die Gemeinde Beckdorf 60.000 Euro im Haushalt eingeplant.

Für die Spielplatzverschönerung in Nindorf hat die Gemeinde Beckdorf 60.000 Euro im Haushalt eingeplant. Foto: Laudien

Von „trostlos“ bis „beliebt“ lautete das Urteil der Spielplatzinspektoren nach der TÜV-Untersuchung in der Samtgemeinde Apensen. Was ist inzwischen passiert?

Von Susanne Laudien Mittwoch, 26.11.2025, 12:50 Uhr

Nindorf. In Deutschland sind viele Spielplätze sanierungsbedürftig, laden kaum zum Spielen ein oder sind gar nicht erst vorhanden, kritisieren Kinderrechtsorganisationen. In der Samtgemeinde Apensen hat man sich das Thema längst auf die Fahne geschrieben.

Wie berichtet, plant die Gemeinde Beckdorf, den Spielplatz beim Dorfgemeinschaftshaus in Nindorf zu sanieren. Hierzu liegen jetzt Kostenvoranschläge für die Anschaffungskosten in Höhe von rund 21.000 Euro vor. Darin enthalten sind etwa Drehkranz, Sitzgruppen und Wippe - jedoch kein neues Klettergerüst. Der Wunsch der Nindorfer Elterninitiative war es, an den bestehenden Spielturm mit Rutsche eine Erweiterung als Klettergerüst anzubauen.

Wie sich jedoch zwischenzeitlich herausstellte, passt ein neues Gerüst nicht an den vorhandenen Turm, außerdem ist der Platz für eine Erweiterung nicht ausreichend. Daher soll ein neues Klettergerüst, das rund 12.000 Euro ohne Aufbau kostet, an anderer Stelle errichtet werden und der Turm am jetzigen Standort bleiben. Für den Spielplatz in Nindorf wurden bereits 60.000 Euro im aktuellen Haushalt bereitgestellt.

Apensens Spielplätze auf dem Prüfstand

Auch in Apensen ist die Instandsetzung von insgesamt zehn Spielplätzen im Ort längst ein Thema. Bereits im Frühjahr gab es hierzu wie berichtet eine TÜV-Untersuchung und eine Spielplatzbereisung. Von „trostlos“ bis „beliebt“ reichte das Urteil der Spielplatzinspektoren. Einige Spielgeräte waren marode und sollen abgeschafft oder erneuert werden.

Die Politik ist sich über den grundsätzlichen Handlungsbedarf bei allen Spielplätzen einig. Die Höhe der Investitionen ist entscheidend, da Ausgaben ab 1000 Euro im Investitionsplan der Gemeinde aufgenommen werden müssen. Die benötigte Summe soll im Investitionsplan für den Haushalt 2026 und 2027 eingeplant werden. Der Gemeinderat hat dazu in der kommenden Sitzung am 11. Dezember das letzte Wort.

Das ist bereits passiert

Beim Spielplatz Lindenweg wurden inzwischen marode Spielgeräte demontiert und auf dem Bauhof gelagert. Beim Spielplatz Bretagnestraße, laut der Inspektoren einer der schönsten Spielplätze in Apensen, wurde die Umzäunung demontiert und auch das Unkraut aus der Sandkiste entfernt.

Vorzeige-Spielplatz Bretagnestraße mit kleinen Schönheitsfehlern.

Vorzeige-Spielplatz Bretagnestraße mit kleinen Schönheitsfehlern. Foto: Laudien

Außerdem wird auch der Wegweiser an der Einmündung Morbihanweg/Bretagnestraße, der durch einen Baum verdeckt wird, vom Bauhof versetzt.

Das ist noch geplant

Im kommenden Jahr soll im Frühjahr beim Spielplatz Giesenweg beim Außengelände der Oberschule Apensen der Umbau erfolgen. Er wird vornehmlich von Jugendlichen genutzt, vieles ist kaputt und angekokelt. Auch beim Spielplatz Gräfenweg sollen marode Spielgeräte demontiert werden.

Kaputt und angekokelt: Der Spielplatz im Giesenweg nahe der Oberschule Apensen wird hauptsächlich von Jugendlichen genutzt.

Kaputt und angekokelt: Der Spielplatz im Giesenweg nahe der Oberschule Apensen wird hauptsächlich von Jugendlichen genutzt. Foto: Laudien

Beim Spielplatz Eichenweg wurde der abgestorbene Baum in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde des Landkreises gefällt. Für den Spielplatz soll ein multifunktionales Spielgerät für Kinder verschiedener Altersklassen angeschafft werden - Kostenpunkt rund 20.000 Euro.

Beim Spielplatz Grüner Weg am Neubaugebiet Am Butterberg muss die defekte Tür in der Umzäunung vom Bauhof noch repariert werden. Zudem sollen eine Sandkiste und ein Sonnensegel für rund 2500 Euro angeschafft werden.

Beim Spielplatz Herbstweg, der vor allem bei Tagesmüttern besonders beliebt ist, wurde das Spielgerät für kleinere Kinder bereits von Graffiti und Aufklebern gereinigt. Die vorhandene Sandkiste soll mit einem Sonnensegel ausgestattet werden.

Für 2027 ist geplant, den Spielplatz Mühlenort mit einer Bank und einem Tisch auszustatten. Auf dem Spielplatz in Grundoldendorf soll ebenfalls die Sitzgelegenheit erneuert und ein multifunktionales Spielgerät für Kinder verschiedener Altersklassen aufgestellt werden.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Themen

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel