Zähl Pixel
Tourismus

TErfolgreiche Suche: Neuer Pächter für Campingplatz auf Lühesand gefunden

Ein neuer Pächter für den Campingplatz scheint gefunden.

Ein neuer Pächter für den Campingplatz scheint gefunden. Foto: Vasel

Er ist ein Aushängeschild der Region: der Campingplatz auf Lühesand. Nach der Kündigung von Pächter Holger Blohm musste ein Nachfolger gefunden werden - und den gibt es jetzt.

author
Von Steffen Buchmann
Freitag, 27.09.2024, 12:35 Uhr

Altes Land. Die 86 Dauercamper auf dem Campingplatz Lühesand können aufatmen: Ein neuer Pächter scheint gefunden. „Sowohl der Samtgemeindeausschuss als auch der Tourismusausschuss haben sich auf unseren favorisierten Bewerber einstimmig geeinigt“, sagt Samtgemeindebürgermeister Timo Gerke (parteilos).

Derzeit verfasse die Samtgemeinde Lühe noch den Vertragsentwurf, der zeitnah den zuständigen Gremien zum Beschluss und anschließend dem neuen Pächter zum Unterschreiben vorgelegt werden soll.

Laut TAGEBLATT-Informationen soll es sich bei dem zukünftigen Pächter um einen langjährig erfahrenen Campingplatzbetreiber aus Niedersachsen handeln, der sowohl die Jury als auch Ausschüsse mit seinem Konzept überzeugen konnte.

1341 E-Mail-Anfragen nach Medienberichten

Ein wichtiger Kernaspekt der Ausschreibung war für die Samtgemeinde, dass der neue Pächter neben dem Betrieb und der Pflege des naturnahen Campingplatzes auch den regelmäßigen Fährbetrieb für die Dauercamper, Wochenendhausbesitzer und Tagesgäste sicherstellt. All diese Voraussetzungen erfüllt der Bewerber, bestätigt Gerke. „Mir fällt ein Stein vom Herzen“, sagt der Samtgemeindebürgermeister.

Viele Dauercamper genießen den Blick von Lühesand über die Elbe.

Viele Dauercamper genießen den Blick von Lühesand über die Elbe. Foto: Feindt

Bis zum 9. September lief das Ausschreibungsverfahren für den Campingplatz, das durch diverse Print- und Fernsehmedien der Samtgemeinde große Aufmerksamkeit beschert hatte. „Ich habe 1341 E-Mails von möglichen Interessierten bekommen“, sagt Gerke. Letztlich seien jedoch nur zwölf seriöse Bewerbungen mit einem ausführlichen Nutzungskonzept bei der Verwaltung eingegangen.

Langjähriger Pächter überrascht Camper an Ostern

Der neue Pachtvertrag soll eine Laufzeit von 18 Jahren haben. Als Voraussetzung müsse sich der neue Pächter mit dem vorherigen Betreiber Holger Blohm über den Erwerb von Gasthaus, Fahrzeug- und Personen-Fähren sowie Traktoren einigen. Aufgrund des fehlenden Vertragsentwurfs konnte Gerke den Gewinner am Mittwoch im Samtgemeinderat nur anonym präsentieren. Für Dauercamper liefert die Nachricht zudem Gewissheit, dass sie auch in Zukunft auf ihrer Insel bleiben können. Die Wohnwagen könnten auf dem Festland in Sandhörn überwintern.

Holger Blohm (links) hat den Pachtvertrag zum Ende der Saison gekündigt.

Holger Blohm (links) hat den Pachtvertrag zum Ende der Saison gekündigt. Foto: Vasel

Der Südteil der 124 Hektar großen Insel ist ein Naturschutzgebiet. Eigentümer ist - abgesehen von dem 1933 erbauten Gasthaus der Familie Blohm - das Land Niedersachsen. Die Fläche des Campingplatzes hat die Samtgemeinde Lühe vom Land gepachtet. Seit 1933 betrieb die Familie von Holger Blohm den Campingplatz und das zugehörige Gasthaus - zunächst über das landeseigene Domänenamt in Stade, ab 1994 dann vertraglich mit der Samtgemeinde Lühe. Im April 2024 informierte der 65-Jährige die Camper, dass er den Pachtvertrag zum Ende der Saison gekündigt habe.

Samtgemeinde kann sich kein Defizitgeschäft leisten

Gerke machte das touristische Juwel der Altländer zur Chefsache. „Lühesand ist für uns ein Aushängeschild“, sagt er. Zudem könne sich die Samtgemeinde kein weiteres Defizitgeschäft leisten. Die Samtgemeinde Lühe hatte zuletzt den zweiten Nachtragshaushaltsplan im Samtgemeinderat beschlossen. Da keine Haushaltsmittel mehr verfügbar sind, musste der Liquiditätskredit für das Haushaltsjahr 2024 auf 4,5 Millionen Euro festgesetzt werden. Der tatsächliche Bestand an Zahlungsmitteln ohne Kassenkredit belief sich zum 30.12.2023 auf ein Minus von knapp 1,1 Millionen Euro.

Weitere Artikel