Zähl Pixel
Sportlerehrung

TJork und die Samtgemeinde Lühe zeichnen ihre besten Athleten aus

Celina Kuck aus Steinkirchen ist eine hervorragende Schützin.

Celina Kuck aus Steinkirchen ist eine hervorragende Schützin. Foto: Felsch

Gut schießen - mit dem Gewehr oder dem Ball - oder hervorragend turnen: Jork und die Samtgemeinde Lühe ehrten gemeinsam mit der Sparkasse Stade-Altes Land ihre besten Athleten.

Von Franziska Felsch Sonntag, 09.03.2025, 17:50 Uhr

Jork. Bei der Sportlerehrung lobte Jorks Bürgermeister Matthias Riel auch die Trainer, Betreuer und Eltern - alle, die im Hintergrund wirken und einen Anteil am Erfolg der Athleten haben. Das unterstrich nochmal der Ehrengast des Abends: Henning Fastrich. Der Präsident des Deutschen Hockeybundes und ehemalige Olympionike, der 1988 mit der deutschen Nationalmannschaft in Seoul Silber holte, erzählte im Interview mit Moderator Nihat Sagir, dass die Teilnahme an der Olympiade das herausragende Event in seinem Leben war. Der 61-Jährige verzichtete auf seine Gage für den Abend, so dass die Sparkasse Stade-Altes Land, die die Veranstaltung sponserte, dem MTV Mittelnkirchen 1900 Éuro spenden konnte.

Das sind die besten Sportler aus Jork

Josephine Schirk schießt bereits seit mehreren Jahren für den SV Ladekop.

Josephine Schirk schießt bereits seit mehreren Jahren für den SV Ladekop. Foto: Felsch

Josephine Schirk vom SV Ladekop ist es erstmalig gelungen, sich in der Disziplin Kleinkaliber 3x20 für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen in München zu qualifizieren. Die 16-Jährige konnte dort ihre persönliche Bestleistung um mehr als 20 Ringe steigern.

Tjark Liestmann, der die Ehrung nicht persönlich entgegen nehmen konnte, ist ebenfalls im SV Ladekop. Der 24-Jährige hatte sich für die Teilnahme an den Paralympics 2024 in Paris qualifiziert - in der Diziplin Luftgewehr liegend

Die zwölfjährige Hala Al Scheikho will Profifußballerin werden.

Die zwölfjährige Hala Al Scheikho will Profifußballerin werden. Foto: Felsch

Hala Al Scheikho spielt seit 2019 - nach ihrer Flucht aus Syrien - im TuS Jork als einziges Mädchen in der Jungenmannschaft Fußball. Ihr Talent und ihre Leistungen sind dem Auswahlgremium des Niedersächsischen Fußballverbandes aufgefallen. Seit über einem Jahr spielt die Zwölfjährige, die eine Karriere als Profi anstrebt, für das Land Niedersachsen - unter dem Namen TuS Jork, was sie zur höchstdekorierten Spielerin des Vereins macht.

Mit dem Ball gut umgehen kann auch Mia Lindemann vom MTV Wisch: Die 2009 Geborene hat mit der Landesauswahl Niedersachsen/Bremen an den Beach Championships 2024 teilgenommen (dient als Sichtung für die Beachhandballnationalmannschaft) und den zweiten Platz erreicht.

Mia Lindemann betreut auch als Trainerin zwei weibliche E-Jugendteams des MTV Wisch.

Mia Lindemann betreut auch als Trainerin zwei weibliche E-Jugendteams des MTV Wisch. Foto: Felsch

Außerdem qualifizierte sie sich mit den „Sandfüchsen“ aus Schleswig-Holstein für die Deutsche Meisterschaft der Vereinsmannschaften. Die Abwehrspezialistin im Sand zeigte auch in der Halle, dass sie mit 33 Toren in der Vorrunde die erfolgreichste Schützin ihrer Klasse ist. Mia Lindemann trug dazu bei, dass sich die Mannschaft für die Landesliga qualifiziert.

Arved Mohr begann 2017 mit sieben Jahren mit Flagfootball, einer kontaktarmen Variante des American Football. Ende 2022 wechselte der Jorker zum Tackle Football und schloss sich den Hamburg Blue Devils an. Ein Jahr später führte er die Hamburger Auswahlmannschaft „Ham Jam“ in Berlin zu ihrem ersten deutschen Meistertitel im 5er Flagfootball. 2024 kam er in das deutsche Nationalteam 5er Flagfootball, mit dem er die Europa-Meisterschaft gewann.

Arved Mohr begann seine „Karriere“ bei den Flagrabbits Buxtehude.

Arved Mohr begann seine „Karriere“ bei den Flagrabbits Buxtehude. Foto: Felsch

Erneut deutscher Meister wurde Arved Mohr beim Ländervergleichskampf in Saarbrücken. Mit den Hamburg Blue Devils errang der Quarterback die Vizemeisterschaft der Regionalliga.

Die Turnerinnen vom TuS Jork konnten mit souveränen Ergebnissen überzeugen.

Die Turnerinnen vom TuS Jork konnten mit souveränen Ergebnissen überzeugen. Foto: Felsch

Die Mannschaft TuS Jork hat sich beeindruckend entwickelt. Nachdem sie 2023 in die Bezirksliga 3 eingetreten waren, schafften die Turnerinnen 2024 bereits den Aufstieg in die Bezirksliga 2. Das liege auch an ihrem starken Teamgeist, so Trainerin Julia Dietrich.

Die besten Athleten aus Lühe

Celina Kuck von der Schützengilde Steinkirchen und Umgebung kann 2024 gleich mehrere Titel aufweisen: Landesjugendkönigin des Nordwestdeutschen Schützenbundes, Bezirksmeisterin Juniorinnen in den Diziplinen: 1 Luftgewehr-Freihand, 160 Schuss liegend, 1 Kleinkaliber-Dreistellungskampf, jeweils zweiter Platz Landesmeisterschaft Juniorinnen 1 Kleinkaliber Dreistellungskampf und 60 Schuss liegend.

Die FSG 3 Meilen besteht aus der Spielgemeinschaft Lühe, ASC Cranz/Estebrügge und Este 06/70.

Die FSG 3 Meilen besteht aus der Spielgemeinschaft Lühe, ASC Cranz/Estebrügge und Este 06/70. Foto: Felsch

Die Frauenspielgemeinschaft 3 Meilen Altes Land, die den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hat, lässt aber auch nicht die Köpfe hängen, wenn es mal nicht so gut lauft. Das Bierchen hinterher ließen sie sich immer noch schmecken, so die Frauenfußballerinnen, erste Mannschaft.

Der erfolgreiche Volleyballspieler und frühere Leichtathlet Leif Erik Schmidt wurde in den niedersächsischen U16-Landeskader berufen.

Leif Erik Schmidt (Dritter von rechts) und seine Mannschaft TSV Hollern-Twielenfleth.

Leif Erik Schmidt (Dritter von rechts) und seine Mannschaft TSV Hollern-Twielenfleth. Foto: Felsch

Ebenfalls ausgezeichnet wurde seine Mannschaft TSV Hollern-Twielenfleth, Volleyball männliche Jugend U 16, die den Sprung in die Nordwestdeutschen Meisterschaften geschafft haben.

Schlagen erfolgreich den kleinen Ball: Die Tennisspieler vom TC Lühe.

Schlagen erfolgreich den kleinen Ball: Die Tennisspieler vom TC Lühe. Foto: Felsch

Die TC Lühe Herren 50 freuen sich über ihren Aufstieg in die Verbandsklasse. Ihnen ist aber auch die Gemeinschaft wichtig, sagen die Sportler, die sich oft in der Freizeit treffen, zum Beispiel um gemeinsam zu kochen.

Zwei der Besten vom SF Hollern-Twielenfleth: Ingo Beckmann und Andreas Raht.

Zwei der Besten vom SF Hollern-Twielenfleth: Ingo Beckmann und Andreas Raht. Foto: Felsch

Der Schützenverein Hollern-Twielenfleth schickte zwei Vertreter seiner dreiköpfigen Mannschaft Sportpistole 25 Meter Auflage zur Ehrung: Ingo Beckmann und Andreas Raht (Ralf Nessler fehlte). Auf die Frage, was sie für ihre Konzentration tun, antworten die Bezirksmeister: erstmal ein Bier trinken.

Und so endete auch der lockere Abend: mit Getränken, Gesprächen und einem großartigen Büffet.

Sportlerehrung Jork

Jork und die Samtgemeinde Lühe haben ihre besten Athleten geehrt - das sind sie.

Foto: Felsch

Alle geehrten Sportlerinnen und Sportler.
Alle geehrten Sportlerinnen und Sportler. Foto: Felsch

Foto: Felsch

Celina Kück ist eine hevorragende Schützin.
Celina Kück ist eine hevorragende Schützin. Foto: Felsch

Foto: Felsch

Die Frauenspielgemeinschaft 3 Meilen besteht aus Spielgemeinschaft Lühe, ASC Cra...
Die Frauenspielgemeinschaft 3 Meilen besteht aus Spielgemeinschaft Lühe, ASC Cranz/Estebrügge und Este 06/70. Foto: Felsch

Foto: Felsch

Leif Erik Schmidt (Dritter von rechts) und seine Mannschaft TSV Hollern-Twielenf...
Leif Erik Schmidt (Dritter von rechts) und seine Mannschaft TSV Hollern-Twielenfleth wurden geerht. Foto: Felsch

Foto: Felsch

Schlagen erfolgreich den kleinen Ball: Die Tennisspieler vom TC Lühe.
Schlagen erfolgreich den kleinen Ball: Die Tennisspieler vom TC Lühe. Foto: Felsch

Foto: Felsch

Leif Erik Schmidt will seine Leistungen noch steigern.
Leif Erik Schmidt will seine Leistungen noch steigern. Foto: Felsch

Foto: Felsch

Zwei der Besten vom SF Hollern-Twielenfleth: Ingo Beckmann und Andreas Raht.
Zwei der Besten vom SF Hollern-Twielenfleth: Ingo Beckmann und Andreas Raht. Foto: Felsch

Foto: Felsch

Hala Al Scheikho will Profifußballerin werden.
Hala Al Scheikho will Profifußballerin werden. Foto: Felsch

Foto: Felsch

Arved Mohr begann mit sieben Jahren bei den Flagrabbits Buxtehude.
Arved Mohr begann mit sieben Jahren bei den Flagrabbits Buxtehude. Foto: Felsch

Foto: Felsch

Josephine Schirk nahm an der Deutschen Meisterschaft teil.
Josephine Schirk nahm an der Deutschen Meisterschaft teil. Foto: Felsch

Foto: Felsch

Mia Lindemann betreut auch als Trainerin zwei weibliche E-Jugendteams des MTV Wi...
Mia Lindemann betreut auch als Trainerin zwei weibliche E-Jugendteams des MTV Wisch. Foto: Felsch

Foto: Felsch

Die Turnerinnen vom TuS Jork konnten mit souveränen Ergebnissen überzeugen.
Die Turnerinnen vom TuS Jork konnten mit souveränen Ergebnissen überzeugen. Foto: Felsch

Weitere Themen

Weitere Artikel