Zähl Pixel
Kirchenarbeit

TMissbrauchsstudie und Kirchenvorstandswahl: Was Apensens Pastor jetzt erwartet

Das Pastoren-Trio in Apensen arbeitet eng zusammen: Olaf Giesecke (links) sowie Carmen und Daniel Hoffmann.

Das Pastoren-Trio in Apensen arbeitet eng zusammen: Olaf Giesecke (links) sowie Carmen und Daniel Hoffmann. Foto: Laudien

Ob Kirchenvorstandswahl oder Maßnahmen durch die aktuelle Studie zu Missbrauchsfällen in der Kirche - nach der Elternzeit stehen für Apensens Pastor Daniel Hoffmann einige akute Themen an.

Von Susanne Laudien Freitag, 23.02.2024, 09:30 Uhr

Apensen. 2021 zog das Pastoren-Ehepaar Carmen und Daniel Hoffmann von Baiersbrunn im Schwarzwald ins Apenser Pfarrhaus, um sich die Pfarrstelle als Eltern ihrer dreijährigen Tochter und ihres fünfjährigen Sohnes zu teilen. „Wir wollten die Großeltern, die in Hollern-Twielenfleth wohnen, in unserer Nähe haben“, erklärt Daniel Hoffmann den Umzug in den Norden. Anfangs war Carmen Hoffmann als Pastorin im Dienst. Nun wechselt Daniel Hoffmann nach seiner Elternzeit von den Kindern zur Kanzel. Für ihn gibt es besondere Herausforderungen.

Durch eine neue Ausbildung zum Schulpastor hat der 38-Jährige zusätzlich den Religionsunterricht an den Berufsbildenden Schulen (BBS), anfangs in Buxtehude, jetzt in Stade, übernommen. Demnächst kommt noch die Konfirmanden-Arbeit in Apensen dazu. Zudem stehen im Kinder- und Jugendbereich neue Maßnahmen durch eine aktuelle Studie zum Missbrauch in der Kirche an.

Aktuelle Studie zu Missbrauchsfällen

„Die Studie ist bestürzend“, sagen Apensens Pastoren. Durch die Ergebnisse werde ein jahrzehntelanges Versagen offengelegt, erklärten dazu die Landeskirche und der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie der Bundesvorstand der Diakonie. Betroffene Personen wurden nicht gehört, Taten nicht aufgearbeitet,Täter geschützt und Verantwortung nicht übernommen. Auch in Apensen gab es vor vielen Jahren einen Missbrauchsfall durch einen Angestellten der Kirche. Jetzt sollen Schutzkonzepte der Landeskirche überarbeitet werden, die präventiv noch besser greifen sollen.

Auch der Fachkräftemangel macht vor der Kirche nicht halt, wie vakante Pastorenstellen in Buxtehude, Harsefeld und Fredenbeck zeigen. In Apensen arbeiten Daniel Hoffmann und Pastor Olaf Giesecke (45), der im Pfarrhaus in Beckdorf wohnt, eng zusammen. „Wir helfen uns gegenseitig“, so Hoffmann.

Wahl ist erstmals online möglich

Am 10. März steht zudem die Wahl eines neuen Kirchenvorstandes an. Apensens Gemeindeglieder erhalten in den kommenden Tagen die Wahlunterlagen. Erstmals kann auch online oder per Briefwahl gewählt werden. „Am Wahltag ist aber auch die Wahl im Gemeindehaus in Apensen möglich“, sagt Hoffmann als Angebot insbesondere für die ältere Generation. Neun Kandidaten haben sich in Apensen zur Wahl gestellt. Es wird überlegt, ob der Kirchenvorstand von bisher sieben Mitgliedern noch erweitert wird. Denn das Gremium übernimmt etliche Aufgabenbereiche wie Kita-Angelegenheiten, Bau- und Liegenschaften und Öffentlichkeitsarbeit. Auch das Thema Nachhaltigkeit soll in der Kirchengemeinde verstärkt angegangen werden.

Die Statistik sieht die Kirche als Auslaufmodell. Doch in Apensen gebe es großen Zuzug, sagt Hoffmann. Bei Gottesdiensten mit Kindergärten, zu Weihnachten, bei Konfirmationen und Kirchenkonzerten sei die Kirche immer voll. Die Stärke in Apensen sieht Hoffmann auch in den vielen Angeboten, besonders für Senioren mit Mittagessen und Café. „Anders als früher auf dem Dorf im Schwarzwald haben wir in Apensen alles vor Ort, was man braucht“, schwärmt Hoffmann.

Weitere Themen

Weitere Artikel