TNach Problemen: Apenser Unternehmen sagen Gewerbeschau ab

Michael Tipke (von links), Willem Klie, Sönke Giese, Hans-Wilhelm Elmers, Frank Buntrock und Regina Starzonek vom Vorstand des Gewerbeverbundes Apensen. Foto: Susanne Laudien
Im nächsten Jahr wird es in Apensen keine Gewerbeschau geben. Die letzte Veranstaltung hatte den Unternehmen vor allem Probleme eingebracht. Dafür sind andere Projekte rund um Apensen bereits in der Planung.
Apensen. Die schlechte Nachricht zuerst: 2024 gibt es definitiv keine Gewerbeschau in Apensen. Das teilte der Vorstand des Gewerbeverbundes bei der Jahreshauptversammlung in Klindtworths Gasthof in Sauensiek mit, an der von den insgesamt 79 Mitgliedern lediglich 20 teilnahmen.
Mangelnde Beteiligung ist auch einer der Hauptgründe, warum sich der Vorstand gegen eine Neuauflage der einst beliebten Gewerbeschau im Ortskern für 2024 aussprach. Obgleich es daraufhin Anregungen von einigen Mitgliedern gab, etwa zu einer „Gewerbeschau auf Tour“ sowie auch den Hinweis, dass nächstes Jahr das Gewerbegebiet Sauensiek sein 25-jähriges Bestehen feiert. „2025 gucken wir dann mal“‘, sagte der 2. Vorsitzende Hans-Willem Elmers.
Beschwerden von Nachbarn des Standorts in Beckdorf
Zuletzt gab es 2019 eine Gewerbeschau in Apensen. Dann kam Corona. Bei der für 2022 geplanten Gewerbeschau gab es diverse Probleme, wie etwa Beschwerden von Nachbarn des neuen Standorts in Beckdorf. Einige waren auch mit den höheren Standgebühren unzufrieden. „Vor allem war aber die geringe Zahl der Anmeldungen von ortsansässigen Firmen entscheidend, das Projekt frühzeitig abzusagen“, erklärte Kassenwart Willem Klie.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden turnusmäßig einige Mitglieder des Vorstandes wiedergewählt, wie Kassenwart Willem Klie, der 2. Vorsitzende Hans-Wilhelm Elmers und Mitgliedswart Michael Tipke. Regina Starzonek ist als Nachfolgerin von Ann-Kathrin Kahrs zur neuen Kassenprüferin einstimmig gewählt worden - neben Kassenprüfer Frederik Martens. Weiterhin gehören nach wie vor zum Vorstand die 1. Vorsitzende Regila Radix-Dorozalla, Sönke Giese und Frank Buntrock.
Science-Fiction & Fantasy-Tag „Andere Welten“ findet wieder statt
Für das kommende Jahr organisieren einige Mitglieder des Gewerbeverbundes Apensen bereits interessante Projekte. Dazu zählt die zweitägige Berufsorientierung in der Samtgemeinde Apensen für Schülerinnen und Schüler der Oberschule Apensen bei ortsansässigen Betrieben, die am 15. Januar startet. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.
Der Science-Fiction & Fantasy-Tag „Andere Welten“ wird 2024 ebenfalls wieder stattfinden. Die enorme Resonanz mit 800 Besuchern bei der ersten Veranstaltung in der Oberschule Apensen im April hat die Initiatoren Christian Günther aus Beckdorf, Apensens Jugendpfleger Jens Neumann und Andreas Lück zu einer Fortsetzung motiviert.
Auch das Dorfkino im Park, das Frederik Martens, Geschäftsinhaber von „Book un Bleestift“, Anfang September im Bürgerpark auf die Beine gestellt hat, soll im nächsten Jahr kurz nach den Sommerferien stattfinden. „Für 2024 plane ich mit über 1000 Zuschauern“, sagte Martens.
Gewerbeverbund hat eine neue Homepage
Anregungen gab es auch zu einer neuen Info-Broschüre des Gewerbeverbunds Apensen. Für neue Gewerbetreibende und Neubürger sei sie gleichermaßen ein guter Ratgeber. Weitere Gründe: Die letzte Broschüre wurde vor zehn Jahren erstellt - und nächstes Jahr feiert der Gewerbeverbund 20-jähriges Bestehen. Eventuell wird es diesmal eine digitale Ausführung geben, um auch jüngere Leute zu erreichen.
Seit kurzem hat der Gewerbeverbund bereits eine neue Homepage, die von Christian Günther erstellt wurde. Diese soll von Mitgliedern noch mit mehr Informationen und Fotos ihrer Betriebe gefüttert werden. Auch aktuelle Stellenanzeigen könnten dort platziert werden, regte Regina Starzonek an.
Von VR-Brillen und großen Kreuzfahrtschiffen
Bei der Jahreshauptversammlung war Timm Hubert, einer der Geschäftsführer der Handball-Marketing Buxtehude, zu Gast und berichtete von den Zukunftsplänen der Handball Akademie Buxtehude. Für das kommende Jahr sind weitere Vorträge beim Gewerbeverbund in Planung. Darunter ein Beitrag über VR-Brillen, die eine visuelle Begehung ermöglichen. Unterhaltsam sind sicherlich auch die Geschichten eines Kapitäns aus Krautsand, der auf großen Kreuzfahrtschiffen vom Polarkreis bis zum Amazonas unterwegs ist und von Pinguinen auf Eisschollen und mitreisenden Musikern wie Udo Lindenberg erzählt.
Auch das Thema „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ bietet spannenden Stoff, sagte Vorstandsmitglied Michael Tipke. Außerdem gab es den Vorschlag zu einer Besichtigungsreihe, um neue Betriebe wie etwa die Schwimmschule in Apensen kennenzulernen - und damit womöglich auch neue Mitglieder für den Gewerbeverbund zu generieren.