Zähl Pixel
Unterhaltung

TOpen-Air-Kino in Apensen: Diese Filme werden gezeigt

Das Open-Air-Kino war im vergangenen Sommer ein großer Erfolg.

Das Open-Air-Kino war im vergangenen Sommer ein großer Erfolg. Foto: Martens

Klappstühle und Picknickdecke sind mitzubringen - für alles andere wird beim Open-Air-Kino in Apensen gesorgt. Frederik Martens veranstaltet zum zweiten Mal ein Filmerlebnis unter freiem Himmel. Die Idee dazu entstand durch Frust.

Von Susanne Laudien Donnerstag, 01.08.2024, 04:00 Uhr

Apensen. Das Open-Air-Event „Kino im Park“ geht in die zweite Runde. Am 17. August werden drei Filme für die ganze Familie gezeigt: Um 14.30 Uhr „Der kleine Rabe Socke“, unter anderem synchronisiert von Dieter Hallervorden. Um 16.30 Uhr folgt „Wonka“, ein visuell ansprechender Film, der die Zuschauer in die Welt eines exzentrischen Chocolatiers entführt. Und um 19.30 Uhr folgt die Tragikkomödie „Wochenendrebellen“ nach einer wahren Geschichte mit dem bekannten Schauspieler David Florian Fitz in einer der Hauptrollen.

Bereits zum zweiten Mal wird das Open-Air-Kino in Eigenregie von Frederik Martens und einigen Helfern auf die Beine gestellt. Ein nicht unerheblicher Aufwand, doch längst eine Herzensangelegenheit des Apensers, der als Inhaber des Geschäftes Book un Bleestift sowie als Politiker der UWA in Apensen und Umgebung bekannt ist.

Jugendkonferenz Apensen als neuer Partner

An Martens Seite steht diesmal als Partner die Jugendkonferenz Apensen, die auch für den Verkauf von Popcorn und Snacks sorgt. Überschüsse kommen auch den Jugendlichen zugute. Weitere Einnahmen aus Würstchenverkauf, Snacks und Getränken gehen an die jeweiligen Organisationen, die den Verkauf übernehmen.

Ort des Geschehens ist wieder der künftige Bürgerpark in Apensen. Er ist zwar noch nicht angelegt, doch die große Wiese hinter dem Jugendzentrum sei ideal für eine Kino-Veranstaltung für alle Bürgerinnen und Bürger, so der Initiator. Hier können Familien Picknick machen und nebenbei Filme schauen. „Tickets sind ausschließlich an der Abendkasse für fünf Euro erhältlich“, teilt Frederik Martens mit.

Idee als Ersatz für die abgesagte Gewerbeschau

Doch wie kam es überhaupt zu einem Open Air-Kino in Apensen? „Begonnen hat alles mit einer Schnapsidee im Frühjahr 2023 - der Zeitpunkt, als ich erfuhr, dass die Gewerbeschau in Apensen nicht stattfinden wird“, sagt Martens.

Frederik Martens.

Frederik Martens. Foto: Martens

Er und seine Frau überlegten mit ein paar Freunden, was anstatt der Gewerbeschau auf die Beine gestellt werden könnte und was in Apensen an kulturellen Attraktionen fehlt. Nach Anregungen wie Konzerte, Jahrmarkt oder Frühschoppen sei die Idee zum Open-Air-Kino entstanden.

Bürgerpark als optimaler Ort für das Kino

Leichter gesagt als getan, zeigte sich schnell. „Erst mal musste ich die Kosten klären.“ Martens holte ein Angebot von der Hamburger Firma OutdoorCine für eine große LED-Leinwand ein. Die Frage nach dem Ort war schnell geklärt: Der künftige Bürgerpark hinter dem Jugend- und Kulturzentrum eignet sich ideal als Multifunktionsfläche.

Als nächstes wurden Sponsoren gesucht. Gemeinde und Politik zogen mit: Das Ordnungsamt mit Genehmigungen, der Bauhof mit Vorbereitung der Fläche und die Politik mit Zustimmung für einen möglichen Defizitausgleich.

Überwältigende Rückmeldungen

Die Filme im vergangenen Jahr - „Latte, Igel und der Wasserstein“, die „Magische Schule der Tiere 2“ und „Monsieur Claude 2“ - begeisterten fast 500 Besucher und die Veranstaltung rentierte sich so eben. „Überwältigend waren aber die Rückmeldungen. Da wusste ich, es muss ein Kino im Park 2.0 geben.“

Anfang des Jahres begann Martens mit der Planung. Als optimales Datum wurde der 17. August festgelegt. Grund: Nach dem Einschulungssamstag und warm genug, um abends draußen zu sitzen.

Schwierige Sponsorensuche

Schwieriger wurde die Suche nach neuen Sponsoren. Immerhin fallen für Genehmigungen, Miete, Aufbau, Film-Lizenzen und Gema-Gebühren Fixkosten von insgesamt 6000 Euro an.

Der Platz für den Bürgerpark in Apensen wird auch dieses Jahr wieder für das Open-Air-Kino genutzt.

Der Platz für den Bürgerpark in Apensen wird auch dieses Jahr wieder für das Open-Air-Kino genutzt. Foto: Martens

Viele Aufgaben waren zu bewältigen wie etwa die Beschaffung von Genehmigungen, Versicherungen und die Abstimmung mit Politik, Gemeinde, der Firma OutdoorCine und freiwilligen Helfern.

„Ich hoffe jetzt auf ein Hammer-Event, das allen so viel Spaß macht, dass es 2025 die 3.0-Version Kino im Park geben kann“, sagt Martens, der mit eintausend Besuchern rechnet.

Weitere Artikel