Zähl Pixel
Sportverein

TTSV Apensen: Neues Vereinshaus rückt einen Schritt näher

Der Architekten-Entwurf für ein Vereinshaus des TSV Apensen am Soltacker.

Der Architekten-Entwurf für ein Vereinshaus des TSV Apensen am Soltacker. Foto: TSV Apensen

Sportlicher Finanzierungsplan für ein 1,8 Millionen-Projekt: Für das geplante Vereinshaus hat die Gemeinde die erste Hürde genommen.

Von Susanne Laudien Dienstag, 07.10.2025, 13:50 Uhr

Apensen. Der Vorsitzende des TSV Apensen, Oliver Drechsel, hatte wie berichtet im August im Planungsausschuss der Gemeinde Apensen konkrete Pläne für ein dringend benötigtes Vereinshaus an der Sportanlage am Soltacker vorgelegt - mit einem sportlichen Zeitplan bei der Finanzierung: Für die Förderung musste die Gemeinde als Grundstückseigentümerin bis spätestens 15. September den Förderantrag beim ZILE-Programm (Zuwendung zur integrierten ländlichen Entwicklung) einreichen.

Wird das Gebäude gleichzeitig auch Dorfgemeinschaftshaus?

In der jüngsten Ratssitzung teilte Bauamtsmitarbeiterin Friederike Richter mit, dass der 50-seitige Förderantrag am vergangenen Freitag per Einschreiben rausgegangen ist. Einige Unterlagen können noch nachgereicht werden. Auch zur anliegenden Bauzeichnung sind nachträglich noch Änderungen möglich, so Richter. Ein nicht unwesentlicher Punkt für Verwaltung und Politik, da bereits der Wunsch geäußert wurde, das geplante Vereinshaus auch als Dorfgemeinschaftshaus nutzen zu wollen.

Zudem muss die Gemeinde unabhängig von einer Förderung vorsorglich die gesamte Investitionssumme von etwa 1,8 Millionen Euro im Haushalt 2026 einplanen. „Jetzt haben wir aber erst mal den Fuß in der Tür“, sagte Apensens Bürgermeister Frank Buchholz.

So viel Geld könnte der TSV bekommen

Der TSV Apensen hofft auf 900.000 Euro aus dem Gemeinde-Etat. Zusätzlich werden Fördertöpfe angezapft: Das ZILE-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie fördert Kommunen mit bis zu 500.000 Euro. Zudem sind weitere Zuschüsse möglich, etwa von der DSEE (Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt), dem Landessportbund und über Kfw-Förderkredite für erneuerbare Energien.

Der Sportverein, der mit 1350 Mitgliedern der größte in der Samtgemeinde Apensen ist, ging bereits in Vorleistung und ließ den förderfähigen Architekten-Entwurf für ein barrierefreies Gebäude mit Photovoltaik und Wärmepumpe erstellen. Umkleidekabinen, sanitäre Anlagen, Multifunktionsraum und die TSV-Geschäftsstelle sollen im Vereinshaus untergebracht werden.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel