TFeuerwehr Apensen: „Wir sind derzeit sehr gut ausgestattet“

Im Einsatz zur Rettung von Leib und Leben: Apensens Ortsbrandmeister Torsten Plumbohm (links) und Stellvertreter Tobias Müller. Foto: Laudien
Seit 130 Jahren gibt es die Feuerwehr in Apensen. Grund genug für eine große Feier und ein Blick in ihre Geschichte. Vor zehn Jahren leistete die Wehr Pionierarbeit im Kreis Stade.
Apensen. Vielerorts beklagen Freiwillige Feuerwehren eine veraltete Ausstattung oder zu kleine Gerätehäuser - nicht so in Apensen. Die dortige Feuerwehr kann sich zum 130-jährigen Bestehen sehen lassen. „Wir sind derzeit sehr gut ausgestattet - zur Brandbekämpfung ebenso wie zur Rettung und Bergung nach Verkehrsunfällen“, sagt Ortsbrandmeister Torsten Plumbohm.
Es werde eng mit umliegenden Ortswehren zusammengearbeitet, auch über die Gemeindegrenzen hinaus. „Selbst von Buxtehude und Harsefeld werden wir gerufen“, ergänzt Plumbohms Stellvertreter Tobias Müller. Die Mitglieder der Feuerwehr Apensen sind zur Rettung von Leib und Leben der Bevölkerung das ganze Jahr über im Einsatz. Allein im vergangenen Jahr leisteten die 69 aktiven Kameraden und 14 Kameradinnen in Apensen bei 88 Einsätzen insgesamt 1684 Stunden. „Das allein sind lediglich die Stunden, wenn der Melder ging“, betont Plumbohm. Hinzu kämen ingesamt bis zu 6000 Stunden für Fortbildung und Lehrgänge.
Zum runden Geburtstag gibt es einen Tag des offenen Tores. Am Samstag, 14. Juni, von 13 bis 18 Uhr, bieten die Kameradinnen und Kameraden am Feuerwehrgerätehaus in der Neukloster Straße 54 in Apensen anlässlich des 130-jährigen Bestehens Einblicke hinter die Kulissen. Bei einer großen Fahrzeugschau werden historische sowie moderne Einsatzfahrzeuge aufgefahren - nicht nur von der Feuerwehr, auch von Polizei, DLRG, Johanniter und THW.

Der Fuhrpark in Apensen umfasst fünf Fahrzeuge - ein neuer Mannschaftstransportwagen wird demnächst die Flotte ergänzen. Foto: Laudien
„Darüberhinaus wird ein Verkehrsunfall simuliert und der Ernstfall demonstriert, bei dem modernste Geräte zum Einsatz kommen“, sagt Plumbohm. Er und die übrigen Kameradinnen und Kameraden informieren zudem ausführlich über Equipment und Einsätze. Außerdem werden für die Jüngsten reichlich Action und Mitmach-Spiele geboten. Als Nervennahrung und zur Stärkung der Besucher gibt es Kaffee und Kuchen sowie Deftiges vom Grill.

Das Feuerwehrgerätehaus an der Neukloster Straße öffnet am Samstag, 14. Juni, seine Tore für die Öffentlichkeit. Foto: Laudien
In dem modernen Feuerwehrgerätehaus in der Neukloster Straße erinnern noch heute historische Fotos an die früheren Jahre der Ortsfeuerwehr. Die Gründung am 21. April 1895 mit 42 Mitgliedern war der Beginn einer langen Erfolgsgeschichte.

Erinnerung an die Gründung der Apenser Feuerwehr 1895. Foto: FFAPensen
Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Truppe, die anfangs noch mit Pferd und Wagen und Handdruckspritze unterwegs war, um Brände zu löschen. Heute ist sie mit Hightech-Geräten ausgestattet, der Fuhrpark umfasst aktuell fünf Fahrzeuge, ein neuer Mannschaftstransportwagen wird demnächst ausgeliefert.

Einblick in Ausstattung und Umkleideräume in Apensen. Foto: Laudien
1996 wurde außerdem die Jugendfeuerwehr für die Ortschaften Apensen, Beckdorf, Goldbeck und Nindorf ins Leben gerufen. 2015 folgte die Gründung der ersten Kinderfeuerwehr im Landkreis Stade, die in Goldbeck stationiert ist, für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren.
Harter Kampf zum Gerätehaus
Ein bedeutender Fortschritt für die Apenser Feuerwehr war 2017 der Umzug in das neue Feuerwehrgerätehaus in der Neukloster Straße. „Es war ein harter Kampf, der viel Nerven und Energie gekostet hat“, erinnert sich Plumbohm. Mit einer Nutzfläche von etwa 1200 Quadratmetern bietet die moderne Einsatzzentrale heute ausreichend Platz für Fahrzeuge, Schulungsräume, Umkleiden, Lagerräume und einen Übungshof.

2017 wurde das Feuerwehrgerätehaus in Apensen bezogen. Foto: Laudien
2019 wurde die AED-Gruppe (Automatisch-Externe Defibrillation) ins Leben gerufen, um bei medizinischen Notfällen schnelle Hilfe leisten zu können. Ebenfalls 2019 wurde der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr gegründet, dem mittlerweile 250 Mitglieder angehören. Unter anderem werden dadurch die Jugendfeuerwehr unterstützt sowie externe Ausbildungen ermöglicht. Neue Mitglieder seien im Förderverein stets willkommen, betonen die Verantwortlichen. Informationen zur Mitgliedschaft finden sich unter fv.ff.apensen@gmail.com.
Drei Wünsche zum runden Geburtstag
Was wünschen sich die beiden Ortsbrandmeister zum runden Geburtstag? „Als Erstes möchten wir, dass unsere Kameradinnen und Kameraden immer gesund von ihren Einsätzen nach Hause kommen. Als Zweites hoffen wir, dass die Kameradschaft untereinander und der Austausch mit umliegenden Feuerwehren weiterhin so gut gepflegt und noch intensiviert wird. Als letzten Wunsch würden wir uns freuen, wenn das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr sowie von allen, die sich in Ehrenämtern einbringen, von der Bevölkerung wertgeschätzt wird.“

Die wichtigsten Stationen seit 1895 auf einen Blick. Foto: Laudien
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.