Zähl Pixel
Zum Schulbeginn

TWaldorfschule in Apensen: Neue Kletteranlage und Vorträge

Die Schüler stürmten sogleich das neue Klettergerüst auf dem Schulgelände der Freien Waldorfschule Apensen

Die Schüler stürmten sogleich das neue Klettergerüst auf dem Schulgelände der Freien Waldorfschule Apensen Foto: Laudien

Neues Klettergerüst, Themen-Vortrag und Einführung in die Waldorfpädagogik: Die Freie Waldorfschule Apensen startet mit neuen Angeboten in das Schuljahr.

Von Susanne Laudien Samstag, 31.08.2024, 07:00 Uhr

Apensen. Die Waldorfschule bietet zum neuen Schuljahr mehrere Neuigkeiten. Im Rahmen einer kleinen Zeremonie wurde jetzt offiziell eine neue Kletteranlage auf dem Schulgelände eingeweiht. „Sie ist zur Freude aller fertiggestellt und vom Tüv abgenommen“, teilte Gründungsmitglied Friderike Steinkopff mit.

„Bei der Auswahl der Kletteranlage war mir vor allem wichtig, dass sie aus Holz ist und sich auch für ältere Kinder eignet“, sagte Lehrerin Alexandra Faust, die zusammen mit Biljana Jovanovska von der IKEA-Stiftung das Flatterband zur Eröffnung durchschnitt. Für die Gesamtkosten in Höhe von 21.000 Euro hat die Lehrerin zuvor erfolgreich einige Förderhebel in Bewegung gesetzt.

Biljana Jovanovska (links) von der IKEA-Stiftung und Lehrerin Alexandra Faust eröffneten die neue Kletteranlage der Waldorfschule Apensen

Biljana Jovanovska (links) von der IKEA-Stiftung und Lehrerin Alexandra Faust eröffneten die neue Kletteranlage der Waldorfschule Apensen Foto: Laudien

Zuschüsse gab es durch den eigenen Schülerlauf an der Waldorfschule sowie vom Verein Kinderlicht, von Airbus Operation, von der Bürgerstiftung der Kreissparkasse Apensen und als größtem Sponsor mit 10.000 Euro von der IKEA-Stiftung, die seit 1981 insbesondere Projekte für Kinder und Schulen unterstützt. „Eine gute Investition in die Bildung, denn Bewegung stärkt den Gleichgewichtssinn und dadurch fällt das Lernen leichter“, sagte Steinkopff bei der Einweihung.

Vortrag zur Zahngesundheit

Am kommenden Dienstag, 3. September, findet um 19.30 Uhr in der Waldorfschule (Auf dem Brink 49) ein öffentlicher Vortrag zur Zahngesundheit statt. Dr. med. dent. Franka Göthe fühlt den Problemen buchstäblich auf den Zahn bei ihrem Thema „Unterschätzte Bedeutung der Zahngesundheit für den gesamten Organismus“. Was ist im Rahmen der Zahnbildung und Entwicklung zu beachten, wie kann diese unterstützt werden und was ist an der Zahnstellung ablesbar? Das sind nur einige der Fragen, die beantwortet werden. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Teilnahme kostet 8 Euro zur Deckung der Kosten.

Einführung für Eltern und Quereinsteiger

Eine allgemeine Einführung in die Waldorfpädagogik und Vorstellung der Apensener Waldorfschule folgt am Freitag, 6. September, um 20 Uhr. Angesprochen sind grundsätzlich Interessierte, Eltern künftiger Erstklässler oder auch Quereinsteiger und mögliche neue Kollegen.

Wie arbeitet die Waldorfschule, was sind ihre inhaltlichen Schwerpunkte, was hat es mit Eurythmie, Gartenbau, Handwerk, Theater und Kunstunterricht auf sich, wie bezieht sich alle Pädagogik auf die Entwicklungsschritte der Kinder und Jugendlichen, wie sind die notwendigen Schulgelder gestaffelt? All diese Fragen werden erörtert, individuelle Themen können im anschließenden Austausch geklärt werden.

Keine Bewegung bei der Sport- und Mehrzweckhalle

Zur geplanten Erweiterung der Waldorfschule Apensen mit einer Sport- und Mehrzweckhalle gibt es derzeit noch keine Fortschritte. „Wir hatten kurz vor den Ferien einen Wechsel im Vorstand und nun arbeiten sich die Mitglieder in alle Aspekte der Schulführung und -entwicklung ein“, sagt Friderike Steinkopff.

Wie berichtet, möchte sich die Waldorfschule in Apensen vergrößern. Eine Mehrzweckhalle für Veranstaltungen, Theater-Aufführungen und Sport wird benötigt. Für den Sportunterricht nutzen die insgesamt 231 Schülerinnen und Schüler derzeit die Sporthalle vom SV Beckdorf.

Sportunterricht weiterhin in Beckdorf

Eine Notlösung, die kein Dauerzustand bleiben sollte. Doch wann und ob überhaupt noch mit der Gemeinde Apensen gebaut wird oder womöglich auf einem anderen Grundstück, dass sei momentan noch vollkommen offen, hieß es.

Weitere Artikel