Zähl Pixel
Jubiläumswochenende

T25 Jahre Herbstzauber: Treue Händler und neue Gesichter im Klosterpark

Zwei zauberhafte Walkacts auf Stelzen: Waldfee und Sonnenblume sorgten für staunende Gesichter.

Zwei zauberhafte Walkacts auf Stelzen: Waldfee und Sonnenblume sorgten für staunende Gesichter. Foto: Stadtmarketing Harsefeld

Mit einem bunten Markt feierte der Harsefelder Herbstzauber 25. Jubiläum. Was in den Körben der Besucher landete und woran sich ein Aussteller der ersten Stunde erinnert.

author
Von Pauline Meyer
Sonntag, 21.09.2025, 11:50 Uhr

Harsefeld. Bunte Stauden, eiserne Gartendeko oder kunstvoll gearbeitete Holzfiguren: Wer am Wochenende durch den Harsefelder Klosterpark schlenderte, erlebte eine farbenfrohe Mischung aus Pflanzen, Kunsthandwerk und Kulinarik. Das bunte Jubiläumsangebot machte den 25. Herbstzauber zu einem besonderen Erlebnis, das Tausende Besucherinnen und Besucher anzog.

Der Harsefelder Herbstzauber bot Handgemachtes und Pflanzen.

Allerhand Dekoratives erwartete die Besucher beim Herbstzauber. Foto: Pauline Meyer

„Schon vor Marktöffnung standen die Leute Schlange“, berichtete Lea Stölpe vom Stadtmarketing. Was im Jahr 2000 als kleiner Pflanzenmarkt begann, ist längst zu einer überregional bekannten Veranstaltung geworden.

Tausende Besucher tummelten sich am Wochenende im Klosterpark.

Tausende Besucher tummelten sich am Wochenende im Klosterpark. Foto: Pauline Meyer

Neben Pflanzen, Gartenaccessoires, handgefertigten Schmuckstücken, Keramiken und Textilien, lockte in diesem Jahr auch ein erweitertes Rahmenprogramm aus Kleinkunst, Musik und Mitmachaktionen. Mit dabei war das wohl kleinste Zaubertheater der Welt, der „Zaub-O-Mat“, ein Fotoautomat, außerdem Stelzen-Walkacts in fantasievollen Kostümen und Livemusik.

Von Beginn an dabei

Zwischen den vielen neuen Angeboten und Ausstellern, die jedes Jahr dazukommen, gibt es auch ein paar vertraute Gesichter, die den Herbstzauber schon lange prägen. Einer von ihnen ist Staudenhändler Burkhard Tiedemann: ein Mann der ersten Stunde.

Seit 25 Jahren dabei: Staudenhändler Burkhard Tiedemann erhielt für seine Treue einen kleinen Pokal von Susanne Nettkau (links) und Lea Stölpe vom Stadtmarketing Harsefeld.

Seit 25 Jahren dabei: Staudenhändler Burkhard Tiedemann erhielt für seine Treue einen kleinen Pokal von Susanne Nettkau (links) und Lea Stölpe vom Stadtmarketing Harsefeld. Foto: Pauline Meyer

„Ich habe damals in der Zeitung von diesem neuen Markt erfahren", erzählt Tiedemann. Und so entschied er sich zwei Tage vor dem ersten Herbstzauber spontan dazu, sich als Austeller zu bewerben.

Sehr beliebt auf dem Herbstzauber waren Kürbisse.

Sehr beliebt auf dem Herbstzauber waren Kürbisse. Foto: Pauline Meyer

„Pflanzenhändler waren noch nicht so viele vertreten, deshalb haben die mich gerne genommen", erinnert sich der 62-Jährige. Von da an ist er jedes Jahr zurückgekehrt und hat die Entwicklung des Herbstzaubers miterlebt.

Von 15 auf 100 Aussteller

„Am Anfang waren es höchstens 15 bis 20 Aussteller“, weiß Burkhard Tiedemann. Der besondere Reiz - und der Grund, dass die Leute immer wieder kommen -, sei für ihn das schöne Ambiente im Klosterpark und das Angebot aus Pflanzen, Handgemachtem und leckerem Essen. Und auch für die Zukunft hat er eine klare Haltung: „Solange es Spaß bringt, bin ich auf jeden Fall dabei“, sagt Burkhard Tiedemann.

Als Anerkennung für seine Treue überreichten ihm Susanne Nettkau und Lea Stölpe vom Stadtmarketing Harsefeld einen kleinen Pokal in Form einer 25 sowie eine Gartenschere.

Steinmetz Patrick Fiebes demonstrierte seine Arbeit.

Steinmetz Patrick Fiebes demonstrierte seine Arbeit. Foto: Pauline Meyer

Steinmetze sind zum ersten Mal dabei

Zum ersten Mal überhaupt als Aussteller auf einem Markt waren Rolf Fiebes aus Deinste und sein Sohn Patrick Fiebes, der extra aus Köln angereist war. Die beiden Steinmetze brachten Vogeltränken, Wasserstelen und Bänke aus Stein mit.

Steinmetz Rolf Fiebes war zum ersten Mal auf dem Herbstzauber.

Steinmetz Rolf Fiebes war zum ersten Mal auf dem Herbstzauber. Foto: Pauline Meyer

„Wir sind hergekommen, um den Leuten unser Handwerk näherzubringen“, erklärt Patrick Fiebes. Das Interesse sei groß gewesen: „Die Menschen sind wirklich wissbegierig.“ Vater und Sohn können sich vorstellen, auch im kommenden Jahr wieder dabei zu sein - vielleicht sogar gemeinsam mit weiteren Steinmetzen.

Von Zimt bis Piri Piri

Schon fast ein Stammgast ist Andreas Büchel aus Ahlerstedt. Seit 24 Jahren kommt er mit seinem Gewürzstand in den Klosterpark.

Andreas Büchel aus Ahlerstedt kommt seit 24 Jahren mit seinem Gewürzstand in den Klosterpark.

Andreas Büchel aus Ahlerstedt kommt seit 24 Jahren mit seinem Gewürzstand in den Klosterpark. Foto: Pauline Meyer

Hier tummeln sich die Besucher gerne, denn es duftet nach Zimt, Chili und orientalischem Pfeffer. "Manche Kunden kenne ich schon seit 20 Jahren“, sagt Büchel, der vor allem das familiäre Flair des Herbstzaubers schätzt.

Rolf Dunger betreibt das beliebte Fahrradkarussell.

Rolf Dunger betreibt das beliebte Fahrradkarussell. Foto: Pauline Meyer

Für strahlende Kinderaugen sorgte Rolf Dunger, der seit Jahren das beliebte Fahrradkarussell betreibt. Er mag vor allem die ruhige Stimmung des Marktes: „Hier ist es ländlich und persönlich. Ohne zu laute Beschallung.“

Den Korb gut gefüllt

Auch für viele Besucher ist der Herbstzauber längst ein fester Termin. Gabi Reniers reiste mit ihren Töchtern Romy und Esther aus Bremervörde an. In ihrem Einkaufskorb landeten Gewürze, Bücher, eine handgemalte Postkarte, Brot und Blumen. „Wir kommen wegen der besonderen Atmosphäre im Klosterpark und des großen Angebots“, sagt Gabi Reniers.

Gabi Reniers (Mitte) kam mit ihren Töchtern Romy (rechts) und Esther aus Bremervörde.

Gabi Reniers (Mitte) kam mit ihren Töchtern Romy (rechts) und Esther aus Bremervörde. Foto: Pauline Meyer

Eine der gekauften Postkarten der Reniers stammt vom Stand von Sonja Bröker von „Floralverliebt“. Sie präsentierte handgemalte Aquarelle sowie Postkarten, Notizblöcke und Lesezeichen.

Sonja Bröker (links) und Mutter Dora Jürgens verkauften Aquarelle.

Sonja Bröker (links) und Mutter Dora Jürgens verkauften Aquarelle. Foto: Pauline Meyer

Schon im vergangenen Jahr stellte die 37-Jährige ihre Kunst im Klosterpark aus, in diesem Jahr freute sie sich erneut über das große Interesse an ihren Arbeiten. „Ich liebe den Herbst einfach“, sagt Sonja Bröker - und freut sich schon jetzt auf ihre nächste Runde beim Harsefelder Herbstzauber.

Martina und Axel Heidmann aus Heidgraben waren zum dritten Mal auf dem Harsefelder Herbstzauber und verkauften ihre Pflanzen.

Martina und Axel Heidmann aus Heidgraben waren zum dritten Mal auf dem Harsefelder Herbstzauber und verkauften ihre Pflanzen. Foto: Pauline Meyer

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel