T3:1-Sieg beim Aufsteiger: D/A-Stürmer bessert seine Bilanz gleich doppelt auf

Moritz Göttel (links, mit Maximilian Geißen) erzielte in Spelle seine Saisontore Nummer fünf und sechs. Foto: Struwe (nomo)
Die Erfolsgserie des Fußball-Regionalligisten SV Drochtersen/Assel hat auch in Spelle Bestand. D/A gewann am Sonntag in einer hitzigen Partie mit 3:1. Ein Stürmer präsentierte sich wieder in Torlaune, ein anderer flog vom Platz.
Drochtersen. Seine Traumbilanz von 24 Ligatoren in der vergangenen Saison mit Hildesheim wird D/A-Stürmer Moritz Göttel wahrscheinlich nicht mehr erreichen. Der 31-Jährige arbeitet viel in der Offensive, agiert körperlich, schirmt Bälle ab, lässt sie klatschen. Über einen eigenen Treffer jubelte Göttel das letzte Mal Ende November beim 3:3 gegen Meppen. Am Sonntag besserte er seine Bilanz auf.
D/A-Trainer Oliver Ioannou vertraute in Spelle auf die gleiche Startelf wie vor einer Woche beim 2:0-Sieg gegen den FC Teutonia 05. In den vergangenen sieben Spielen hatten die Kehdinger nicht verloren, 15 Punkte geholt und kletterten auf Tabellenplatz acht.
Spelle setzt auf mehr Defensive
Aufsteiger SC Spelle-Venhaus stand vor diesem Spieltag mit 10 Punkten aus 20 Spielen zurecht am Tabellenende. Die Mannschaft schoss bislang nur 18 Tore und kassierte 56 Gegentore. In beiden Statistiken ist der SC Schlusslicht der Regionalliga. Spelle richtete sich taktisch neu aus und spielte defensiver als in der Hinrunde.
Moritz Göttel erzielte in der 25. Minute sein fünftes Ligator für D/A. Den Treffer in Spelle bereiteten die Kollegen stark vor. Liam Giwah spielte einen Pass auf Dennis Rosin. Der schickte Martin Sattler auf der Seite. Sattlers Flanke verlängerte Felix Schmiederer auf Göttel. D/A führte 1:0 in einem hitzigen Spiel.
Die gute Drochterser Stimmung dämpfte nach der Pause der Treffer zum Ausgleich. Jan-Hubert Elpermann traf per abgefälschtem Freistoß zum 1:1 in der 47. Minute. D/A schüttelte sich und übernahm wieder die Kontrolle.
Mohr köpft nach Cebulla-Ecke das 2:1
Mit einem Kopfball brachte Tjorve Mohr nach einer Ecke von Matti Cebulla die Drochterser in der 65. Minute erneut in Führung. Zehn Minuten später entschied Moritz Göttel mit seinem sechsten Tor die Partie.
Die Serie hielt. D/A bestritt jetzt acht Spiele ohne Niederlage und kletterte am 22. Spieltag auf Rang sieben. „Die Tabelle liest sich jetzt besser. Wir sind auf einem guten Weg“, sagt Ioannou.
Diesen Weg muss D/A in den kommenden Wochen ohne Willi Reincke gehen. In der Nachspielzeit sah der Neuzugang glatt Rot. Schiedsrichter Dominik Kopmann wertete die Handbewegung bei einem Konter als Schlagen. Ioannou sagt, Reincke habe sich von dem Gegner „lösen“ wollen, der ihn auf dem Weg zum möglichen 4:1 von hinten festhielt.
Die Statistik des Spiels
Tore: 0:1 (25.) Göttel, 1:1 (47.) Elpermann, 1:2 (65.) Mohr, 1:3 (75.) Göttel
Rote Karte: Reincke (D/A, 90.+4, Tätlichkeit)
SC Spelle-Venhaus: Lichtenstein, Tepper, Jesgarzewski, Dosquet, Stegemann, Landwehr (83. Oswald), Elfert (77. Anton Popov), Lenz, Ahillen (81. Artem Popov), Elpermann (73. Winnemöller), Kemna
SV D/A: Siefkes, Mohr, Giwah, von der Reith, Cebulla (90.+1 Kinitz), Sattler (88. Khodabakhshian), Steinmann, Geißen, Rosin (71. Reincke), Schmiederer (71. Fernandes), Göttel (82. Aue)
Schiedsrichter: Dominik Kopmann - Assistenten: Ben Henry Uhrig und André Becker
Zuschauer: 546
Nächstes Spiel: Holstein Kiel II - SV D/A (Sa., 2. März, 14 Uhr)