TAhlerstedts Feuerwehr muss immer mehr Türen öffnen - 10 Jahre AED-Gruppe
Mirko Witkowski (links) leitete die Versammlung als stellvertretender Ortsbrandmeister und gratulierte Jan-Frederik Theel als einer der Ersten zur Beförderung. Foto: Jürgen Bockelmann
Die Ahlerstedter Feuerwehr rückte im vergangenen Jahr Insgesamt rückte die Ortswehr im vergangenen Jahr zu 65-mal aus. Die AED-Gruppe fuhr zu 17 Einsätzen. Die Ahlerstedter beschreiten bei der Aktivensuche auf neue Wege.
Ahlerstedt. Stellvertreter Mirko Witkowski leitete die Versammlung für den verhinderten Ahlerstedter Ortsbrandmeister Frank Josten. Dieses gelang ihm auf bekannt humorvolle Art, so Ahlerstedts Feuerwehr-Sprecher Jürgen Bockelmann. Für die Samtgemeinde wird ein Hygieneanhänger beschafft, der dann in Ahlerstedt stationiert werden soll. Dafür muss ein vierter Stellplatz geschaffen werden. Bis dieser fertig ist, wird der Anhänger in Harsefeld untergestellt.
652 Stunden waren die Aktiven im Einsatz
Die Ahlerstedter AED-Gruppe besteht seit zehn Jahren und hat im vergangenen Jahr 17 Einsätze gefahren. AED steht für Automatisierter Externer Defibrillator. Dabei kann die Gruppe wie berichtet größtenteils auch auf zwei Ärzte zurückgreifen. Auch sie gehören zu den Freiwilligen aus dem Ort. Insgesamt rückte die Ortswehr im vergangenen Jahr zu 65 Einsätzen aus. Wobei die Türöffnungen stetig mehr würden. 652 Stunden leisteten die Aktiven im Einsatz. Es wurden auch diverse Geräte neu beschafft, so auch eine Wärmelampe, die schon öfter zum Einsatz gekommen sei. Daran sei zu sehen, dass die Anschaffungen nicht einfach nur ein Wunsch sind, sondern sinnvoll und dringend benötigt.
Beim Nachwuchs sieht es erfreulich gut aus. In der Jugendfeuerwehr sind 27 Jugendliche. Dort gibt es sogar bereits eine Warteliste. Marc Schwarze hat sein Amt als Brandschutzerzieher abgegeben. Diesen Posten bekleidet jetzt Maximilian Sauerbeck.

Die Ahlerstedter AED-Gruppe besteht bereits seit zehn Jahren. Foto: Susanne Laudien
Eine Beförderung während der Versammlung gab es auch. Jan-Frederik Theel wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Mirko Witkowski und Gemeindebrandmeister Heiko Wachlin gehörten zu den ersten Gratulanten. Die 47 Aktiven suchen noch Zuwachs. Für die Gewinnung neuer Einsatzkräfte stellte Björn Beckmann ein mögliches Konzept mit einer Fotoaktion vor. (mf)

Mirko Witkowski (links) leitete die Versammlung als stellvertretender Ortsbrandmeister und gratulierte Jan-Frederik Theel als einer der Ersten zur Beförderung. Foto: Jürgen Bockelmann