Zähl Pixel
Radsport

TBMX für alle: Größter Pumptrack Norddeutschlands befindet sich im Nachbarkreis

Die jungen BMX-Fahrer aus Zeven haben keine Angst, von ganz oben zu starten.

Die jungen BMX-Fahrer aus Zeven haben keine Angst, von ganz oben zu starten. Foto: Harder-von Fintel

BMX-Fahren ist voll im Trend: Viel Spaß, Mut, rasante Fahrten und Knochenbrüche gehören dazu. Wer Lust hat, den Sport mal auszuprobieren, muss nicht auf gutes Wetter warten: In Zeven ist gerade der größte Pumptrack Norddeutschlands entstanden.

Von Kathrin Harder-von Fintel Samstag, 09.12.2023, 10:30 Uhr

Zeven. Es ist ziemlich kalt und dunkel an diesem Abend. Doch das stört keinen der jungen BMX-Fahrer auf der Bahn in Zeven-Aspe. Bei Flutlicht und unter Anleitung von Juniortrainer Tetje Bruns sausen die Mädchen und Jungen die Hügel runter und werden nicht müde, das kleine Rad die steile Rampe hochzuschieben. Während die Eltern zuschauen und dabei tapfer in der Kälte ausharren, hat der Nachwuchs ordentlich Spaß.

Tetje Bruns ist Juniortrainer im Zevener BMX-Team. Der 15-Jährige ist selbst leidenschaftlicher BMX-Fahrer.

Tetje Bruns ist Juniortrainer im Zevener BMX-Team. Der 15-Jährige ist selbst leidenschaftlicher BMX-Fahrer. Foto: Harder-von Fintel

Der 15-Jährige Tetje ist zufrieden mit dem Können seiner Gruppe, auch das Verhältnis zwischen Jungs und Mädchen stimmt, erzählt er. Er selbst hat als Zehnjähriger angefangen, bei Funsports zu trainieren und fährt mittlerweile erfolgreich Wettkämpfe bis hin zur Bundesliga. Dreimal pro Woche ist der IGS-Schüler mindestens auf der Bahn anzutreffen, viele Stunden seiner Freizeit verbringt er dort. „Ich verbinde damit Spaß und Ruhe“, erzählt der Zevener.

Unterstützung der Familie ist wichtig

120 Mitglieder gehören zum Verein, Tendenz steigend. Wie eine große Familie sehen sich die Mitglieder, jeder ist willkommen, egal ob Junge oder Mädchen, für jeden ist Platz. Den hat seit Sommer auch Zoe aus Heeslingen. Furchtlos brettert die Neunjährige über die Bahn und startet die Fahrt ganz oben am Gate. „Vor manchen Hügeln hat sie noch Respekt, aber das wird von Mal zu Mal besser“, erzählt ihre Mutter Vivian Roim.

Zoe aus Heeslingen trainiert in Zeven und wird beim Hobby BMX von ihrer Mutter Vivian und der ganzen Familie unterstützt.

Zoe aus Heeslingen trainiert in Zeven und wird beim Hobby BMX von ihrer Mutter Vivian und der ganzen Familie unterstützt. Foto: Harder-von Fintel

Eher zufällig ist Zoe zum BMX-Sport gekommen. Beim Spaziergang mit Opa Mike hat sie die Bahn im Wald in Aspe entdeckt und meldete sich zum Probetraining an. Seitdem ist sie regelmäßig am Start und möchte keine Stunde verpassen. „Wir sind hier ganz herzlich aufgenommen worden“, freut sich ihre Mutter. Die ganze Familie unterstützt die Drittklässlerin. „Wenn man merkt, das Kind möchte weitermachen, dann unterstützt man das doch auch, oder?“

Die neue BMX-Halle in Zeven-Aspe ist die größte in Norddeutschland.

Die neue BMX-Halle in Zeven-Aspe ist die größte in Norddeutschland. Foto: Harder-von Fintel

Schlimm gestürzt ist Zoe bisher nicht. „Man darf nicht daran denken, die Angst überträgt man schnell auf die Kinder“, weiß ihre Mutter. „Und den Kindern darf man keinen Druck machen, sie müssen selbst wissen, wie weit sie gehen wollen. Die Trainer hier machen keinen Druck“, ergänzt Zoes Oma Anja, die aus der Reiterei kommt. Schwierig werde es, wenn Eltern mehr wollen als die Kinder. Das komme leider auch immer wieder vor.

Einzigartige Trainingshalle im Norden

Mittlerweile müssen die Kinder aber nicht immer draußen trainieren: Mitten im Wald in der Nähe der Outdoor-Bahn versteckt sich jetzt ein richtiger Schatz für die BMX-Freunde und Skater: die neue Indoor-Bahn. Auf 700 Quadratmetern können sich die Sportler nun auch im Winter so richtig austoben und müssen beim Training nicht mehr auf gutes Wetter warten. Die Möglichkeit ist nahezu einzigartig in Norddeutschland.

Maik Puschert von Funsports Zeven liegt das Projekt sehr am Herzen.

Maik Puschert von Funsports Zeven liegt das Projekt sehr am Herzen. Foto: Harder-von Fintel

Hinter dem Projekt steckt neben dem Verein Funsports das Zevener Unternehmen Kidsköpfe mit Dirk Carbuhn und Dimitry Borissov an der Spitze. Die BMX-Familie steht also nicht still, gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen hat sie die neue Indoor-Halle gebaut. Finanziell wurde das Projekt von den Kidsköpfen gestemmt: „In die gesamte Anlage, vom Werbeauftritt bis zum Parkplatz, haben wir mindestens eine halbe Million Euro investiert“, erklärt Dimitry Borissov im Gespräch mit der „Zevener Zeitung“. „Und die eigene Arbeitskraft kann man in Stunden gar nicht benennen“, sagt BMX-Trainer Maik Puschert.

Dimitry Borissov von den Kidsköpfen freut sich, dass die neue Halle gebaut werden konnte.

Dimitry Borissov von den Kidsköpfen freut sich, dass die neue Halle gebaut werden konnte. Foto: Harder-von Fintel

Für die Firma Kidsköpfe, die sich um Menschen kümmert, die den Halt im Leben verloren haben und als „Systemsprenger“ gelten, ist die Halle auch eine Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche mit Intensivbetreuung. Grund genug, um die hohe Summe zu investieren. Ab 2024 sind Events und Feierlichkeiten in der zweiten Halle geplant, Kidsköpfe haben also viel vor am Standort Aspe.

An der neuen BMX-Halle in Zeven-Aspe wird immer noch weiter gebaut.

An der neuen BMX-Halle in Zeven-Aspe wird immer noch weiter gebaut. Foto: Harder-von Fintel

Vereine aus dem Norden kommen zum Training

Die neue wetterunabhängige Trainingsfläche haben auch schon andere Vereine im Visier, auch aus Geestland oder Hamburg kommen die Sportler zum Training nach Zeven. So kommt Geld in die Kasse. Die Halle wird tage- und stundenweise vermietet, auch zu Geburtstagen. Außerdem gehört ein mobiler Pumptrack zum Equipment.

Dirk Carbuhn von den Kidsköpfen unterstützt die BMX-Fahrer, wo er kann.

Dirk Carbuhn von den Kidsköpfen unterstützt die BMX-Fahrer, wo er kann. Foto: Harder-von Fintel

Diese kleine Bahn kann bei Veranstaltungen oder an der Schule aufgebaut werden. „Ideal zum Ausprobieren, das macht den Sport greifbar“, weiß Dirk Carbuhn. Die Zevener sind stolz auf ihre neue Halle. „Wenn ein Leistungssportler drei Monate nicht trainieren kann, ist das ein extremer Wettbewerbsnachteil“, weiß Borissov. Am Pumptrack wird weiter getüftelt, auch ein Name wird noch gesucht.

BMX-Weltmeister lobt die Indoor-Halle

In Zeven bekommen die BMX-Sportler neben dem Unterricht von vereinseigenen Trainern wie Maik Puschert regelmäßig Tipps vom derzeitigen BMX-Weltmeister Kristaps Veksa.

BMX-Weltmeister in seiner Altersklasse: der 29-jährige Profisportler Kristaps Veksa aus Vechta.

BMX-Weltmeister in seiner Altersklasse: der 29-jährige Profisportler Kristaps Veksa aus Vechta. Foto: Harder-von Fintel

Der Profisportler aus Lettland hat im August die BMX-Weltmeisterschaft in seiner Klasse in Schottland gewonnen und gibt einmal im Monat sein Wissen in Zeven weiter. Der 29-Jährige liebt es seit Kindertagen, mit dem wendigen Rad über die Bahn zu sauen, er lebt mittlerweile in Vechta.

Die größte Pump-Track-Halle in Norddeutschland wurde mit vielen ehrenamtlichen Helfern errichtet.

Die größte Pump-Track-Halle in Norddeutschland wurde mit vielen ehrenamtlichen Helfern errichtet. Foto: Kidsköpfe

Sein Können möchte er an die Jugend weitergeben, trainiert nicht nur Fahrer in Zeven, sondern auch in Melle, Vechta, Hamburg und Bremen. Von Überheblichkeit oder Besserwisserei ist bei Veksa nichts zu spüren. „Kristaps packt auch mal bei Arbeitsdiensten mit an“, erzählt Maik Puschert und freut sich über die Unterstützung des Weltmeisters.

In Zeven können Sportler jetzt auch in der Halle trainieren und sind nicht mehr auf gutes Wetter angewiesen.

In Zeven können Sportler jetzt auch in der Halle trainieren und sind nicht mehr auf gutes Wetter angewiesen. Foto: Kidsköpfe

Der Profisportler und auch die Skateboarder aus dem Kliemannsland liefern derzeit weitere Ideen zur Optimierung der Indoor-Halle. „Das ist richtig toll. Die Wände werden auch noch mit Graffiti verschönert. Es soll alles anfangen zu leben“, erzählt Puschert.

Viele ehrenamtliche Helfer machen das Projekt möglich - der Einsatz ist in Stunden nicht zu rechnen.

Viele ehrenamtliche Helfer machen das Projekt möglich - der Einsatz ist in Stunden nicht zu rechnen. Foto: Kidsköpfe

Wer Lust hat, den Sport auszuprobieren, ist bei Funsports richtig. Um mit dem BMX-Fahren anzufangen, muss eigentlich nicht viel an Können mitgebracht werden. Allerdings sollte man sicher fahrradfahren können. Räder und Schutzausrüstung können beim Verein geliehen werden. Dienstags und donnerstags ab 17.30 Uhr sowie sonnabends ab 10 Uhr sind die BMX-Freunde in Aspe anzutreffen.

Die größte Pump-Track-Halle in Norddeutschland wurde mit vielen ehrenamtlichen Helfern errichtet. Auch jetzt wird noch an der Bahn getüftelt.

Die größte Pump-Track-Halle in Norddeutschland wurde mit vielen ehrenamtlichen Helfern errichtet. Auch jetzt wird noch an der Bahn getüftelt. Foto: Kidsköpfe

Wer Interesse hat, kann zuschauen oder ein Probetraining vereinbaren. Ob Jung oder Alt, jeder ist bei Funsports willkommen. Und auch die Jahreszeit steht einer rasanten Fahrt nicht mehr im Wege.

Weitere Artikel