TBaubeginn: In Kutenholz entsteht eine neue Seniorenwohnanlage

Spatenstich mit Benjamin Renken, Sandra Lemmermann, Hergen Ahlers, Christiane Scharkus, Lutz Mosel und Johanna Kaller (von links). Foto: SeniorenConcept
Die Wohnungsnot betrifft auch viele ältere Menschen. In Kutenholz wird dagegengesteuert - mit einer neuen Seniorenwohnanlage. Das sind die Details.
Kutenholz. Auf dem Baugrundstück in Kutenholz erfolgte jetzt der obligatorische Spatenstich für die neue Seniorenwohnanlage. Mit dabei waren die Kutenholzer Bürgermeisterin Sandra Lemmermann und Christiane Scharkus vom Pflegeteam Herbstzeit sowie Johanna Kaller und Lutz Mosel, Geschäftsführer der SeniorenConcept Bau GmbH, Vertriebsleiter Benjamin Renken und Bauleiter Hergen Ahlers.
Die vorbereitenden Erdarbeiten auf dem Grundstück Lange Straße/Ecke Schulstraße sind bereits abgeschlossen. Mit den Rohbauarbeiten wird jetzt begonnen. Hier entsteht in zentraler Ortslage mit der Villa Kutenholt, wie das Projekt heißt, eine Wohnanlage mit 16 Seniorenwohnungen. Die Bauzeit wird je nach Witterung etwa zwölf Monate betragen, mit der Fertigstellung des Projekts kann ab Spätsommer 2025 gerechnet werden, teilt Johanna Kaller mit.
Klimafreundlicher Neubau
Das Gebäude wird energieeffizient und nachhaltig als „KfW 40 Klimafreundlicher Neubau“ mit Wärmepumpe und Photovoltaikanlage errichtet. Die Wohnanlage wird schlüsselfertig erstellt, inklusive Maler- und Bodenbelagsarbeiten sowie einer modernen Einbauküche in allen Wohnungen. Terrassen und Balkone in Sonnenausrichtung sowie barrierefreie Bäder gehören auch dazu. Die seniorengerechten Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 50 und 89 Quadratmetern sind barrierefrei.

Die vorbereitenden Erdarbeiten sind abgeschlossen, jetzt wird mit den Rohbauarbeiten begonnen. Foto: SeniorenConcept
Ein Aufzug verbindet alle Etagen miteinander. Der Gemeinschaftsraum im Erdgeschoss verfügt über eine ausgestattete Einbauküche und wird möbliert. Er steht der Hausgemeinschaft für vielfältige Veranstaltungen oder private Anlässe zur Verfügung.
Hilfe bei Pflege und Behördengängen
Wohnen mit Service, lautet das Motto in Kutenholz, das Senioren persönliche Freiräume und Privatsphäre bieten soll, aber auch Anschluss an eine Hausgemeinschaft und die Option, Unterstützung in Anspruch nehmen zu können.
Eine Präsenzkraft vom Pflegeteam Herbstzeit wird den Bewohnern werktags stundenweise zur Seite stehen und gemeinsame Aktivitäten organisieren. Diese sind freiwillig und werden auf die Interessen der Hausgemeinschaft abgestimmt. Auf Wunsch unterstützt die Präsenzkraft die Bewohner auch bei Pflege, behördlichen Angelegenheiten oder der Vermittlung von Wahlleistungen.
Senioreneinrichtung
T Nach zwei Insolvenzen: Jetzt übernimmt Fredencare den Wohnpark in Fredenbeck
Diakonie-Geschäftsführer
T Ambulante Pflege: Viele werden den Rotstift ansetzen müssen
Akute Wohnungsnot betrifft Senioren
Wohnraum für Senioren ist dringend nötig. Wie aus einer Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln hervorgeht, gab es 2022 gut drei Millionen Haushalte, in denen Menschen lebten, die wegen Krankheit oder Alter nur eingeschränkt beweglich sind. In immer mehr Haushalten in Deutschland leben Menschen der Altersgruppe 65plus. 2022 traf dies auf knapp 13 Millionen oder 32 Prozent aller Haushalte zu. Zahl und Anteil sind in den letzten Jahren gestiegen: 2002 hatten noch 10,9 Millionen und damit 29 Prozent der Haushalte mindestens ein Mitglied im Alter ab 65 Jahren, teilt das Statistische Bundesamt mit.
Die 16 Wohnungen der Villa Kutenholt werden zum Kauf für Kapitalanleger und Selbstnutzer sowie zur Miete angeboten. Kauf- und Mietinteressenten informiert das Team der SeniorenConcept telefonisch unter 0441/390242-0 oder per Mail unter vertrieb@seniorenconcept.de.