Zähl Pixel
Faustball

TBeim MTV Wangersen explodiert vor der Meisterschaft die Whatsapp-Gruppe

Vivien Werner spielte bis zur U21 für alle deutschen Jugend-Nationalmannschaften.

Vivien Werner spielte bis zur U21 für alle deutschen Jugend-Nationalmannschaften. Foto: MTV Wangersen

Die Faustballerinnen des MTV Wangersen messen sich mit den besten Teams Deutschlands. Topspielerin Vivien Werner will in Stammheim ihren ersten nationalen Titel gewinnen. Der MTV hat einen Plan und ein Dorf, das hinter dem Verein steht.

author
Von Wolfgang Bartsch,
author
Von Daniel Berlin
Mittwoch, 24.07.2024, 19:30 Uhr

Wangersen. Vivien Werner lebt in einem nach Faustball verrückten Dorf. Die 24-Jährige gilt als Ausnahmespielerin ihres Teams. Sie zückt ihr Handy und schaut in die Whatsapp-Gruppe. Dort sind 115 Faustballverrückte digital versammelt. Werner scrollt zu den Glückwünschen herunter. Als Dritter der Nordstaffel der Ersten Bundesliga qualifizierte sich der MTV Wangersen vor einigen Tagen für die Deutschen Meisterschaften. Die Resonanz in der Gruppe war beträchtlich.

Wangersen steht für Faustball. Der Sport hat den Namen des kleinen Dorfes in der Gemeinde Ahlerstedt in Deutschland bekannt gemacht. 600 Menschen leben im Ort. Viele spielen Faustball. Seit 1969 haben Teams des MTV 148 Mal an Deutschen Meisterschaften teilgenommen.

28 Mal gewannen Mannschaften aus Wangersen dabei die Goldmedaille. Eine beeindruckende Bilanz. Die Bundesliga-Frauen des MTV spielen am Wochenende das Turnier Nummer 149. Es geht nach Stuttgart-Stammheim. Der MTV ist dabei krasser Außenseiter.

Vivien Werner gewann WM-Gold in den USA

Der Deutsche Meistertitel als Spielerin fehlt Vivien Werner noch in ihrer Sammlung. Als Trainerin hat sie die weibliche U18 des MTV zum Sieg geführt. Als Aktive gewann sie mit der deutschen U18-Nationalmannschaft sogar WM-Gold in den USA. Es gilt als unwahrscheinlich, dass sie am Wochenende in Stammheim ihren ersten nationalen Titel mit dem MTV gewinnt. Vermeintlich zu stark ist die Konkurrenz.

Wangersen stellt sich am Sonnabend (12.30 Uhr) dem Zweiten der Südstaffel, dem TSV Dennach, im Qualifikationsspiel um das Erreichen des Halbfinals. Das wird zur Mammutaufgabe. Dennach gewann am vergangenen Sonnabend in Mannheim sogar die Klub-Weltmeisterschaft. Aber wie kann der MTV dagegenhalten? Wangersen um Vivien Werner und Trainer Bernd Schnackenberg hat einen Plan.

Sonja Pfrommer gehört zu den besten Faustballspielerinnen Deutschlands.

Sonja Pfrommer gehört zu den besten Faustballspielerinnen Deutschlands. Foto: Deutsche Faustball-Liga

Der Plan orientiert sich an Dennachs Topspielerin Sonja Pfrommer. Die Schlagfrau des Gegners, die Deutschland schon zu mehreren EM- und WM-Titeln führte. „Wir müssen Dennach stark unter Druck setzen. Die dürfen den Ball nicht kontrolliert an die Leine kriegen“, sagt Werner. Dabei könnte eine spezielle Taktik greifen.

Starspielerin Sonja Pfrommer neutralisieren

Berührt eine Spielerin bei einer Abwehraktion den Ball, darf sie im Angriff keinen weiteren Schlag spielen, erst recht nicht den finalen, der in der Regel Punkte liefert. Somit wird Wangersen sehr wahrscheinlich seine Angriffe gezielt in Richtung Sonja Pfrommer schlagen und sie so aus dem Spiel nehmen. Dumm nur, dass der Gegner genau damit rechnet.

MTV-Trainer Bernd Schnackenberg sieht seine Mannschaft als krassen Außenseiter. Aber das Team strotze nur so vor Selbstvertrauen und sehe dem Spiel gelassen entgegen. „Wir können nur gewinnen“, sagt Schnackenberg. Vivien Werner: „Es wird hart, aber es ist cool, gegen solche Gegner zu spielen.“

Sollte Wangersen das Unmögliche möglich machen, spielt der MTV im Halbfinale gegen den Meister der Nordstaffel, TV Jahn Schneverdingen. Dass der MTV in der Rückrunde der Liga die Überflieger mit 3:1 schlagen konnte, gilt als gutes Omen.

Mit folgendem Aufgebot reist Wangersen zur Deutschen Meisterschaft: Celine Bilitza, Monja Schlichting, Olga Riske, Janina von der Lieth, Helke Meyer, Vivien Werner, Elisa Pott und Nina Lindemann.

Der MTV Wangersen ist bei der Deutschen Meisterschaft in Stuttgart Außenseiter.

Der MTV Wangersen ist bei der Deutschen Meisterschaft in Stuttgart Außenseiter. Foto: MTV Wangersen

Vielleicht 1400 Kilometer für ein Spiel

Die Deutsche Meisterschaft beginnt bereits am Freitag mit dem Qualifikationsspiel zwischen Stammheim und Pfungstadt. Am Sonnabend spielen Dennach gegen Wangersen und Ahlhorn gegen den Sieger des Freitagspiels. Dann folgen die Halbfinals. Hier stehen Schneverdingen und Calw bereits fest.

Sieger und Verlierer spielen am Sonntag die Medaillen aus. Wenn es schlecht läuft, fährt der MTV Wangersen für ein Spiel knapp 700 Kilometer nach Stuttgart-Stammheim und knapp 700 Kilometer zurück.

„Aber wir wollten sowieso hinfahren“, sagt Vivien Werner. Die Deutschen Meisterschaften sind unter Faustballverrückten ein Pflichttermin. Werner stammt aus eine Faustballfamilie. Mutter und Vater haben gespielt, die beiden älteren Schwestern, Onkel und Tante. Als Baby saß Vivien Werner schon am Spielfeldrand. Mit fünf schlug sie ihren ersten Ball.

RAF: Stammheim schreibt dunkle Geschichte

Die Faustballerinnen des MTV Wangersen fahren nicht als Touristen nach Stammheim. In dieser Woche proben die MTV-Spielerinnen die letzten taktischen Abläufe im Training. Vielleicht verpflichten sie die Männermannschaft des Vereins als Testspielgegner.

Stammheim ist ein durchaus geschichtsträchtiger Ort. Führende Mitglieder der Terrororganisation RAF saßen dort in den 1970er Jahren im Gefängnis, drei nahmen sich in den Zellen das Leben.

Aber dunkle deutsche Geschichte ist bei Vivien Werner und dem MTV Wangersen nicht das Thema.

Sie wollen ein kleines Stück deutsche Sportgeschichte schreiben. Die Whatsapp-Gruppe des Vereins schreibt tüchtig mit. Für die Fahrt in den Süden haben sich schon dutzende Fans angemeldet.

Die Deutsche Meisterschaft wird an allen drei Tagen von Sportdeutschland.TV übertragen. Es gibt unter www.fistballnet.com einen Live-Ticker.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel