TBesondere Aufgabe für die neue VHS-Leiterin in Harsefeld

Heike Stahn ist die neue Außenstellen-Leiterin der Volkshochschule in Harsefeld. Foto: Fehlbus
Das aktuelle VHS-Semester ist ihr erstes als Außenstellen-Leiterin. Es begann mit einer großen Herausforderung. Einer, die Heike Stahn nur zu gut aus ihrem Berufsleben kannte.
Harsefeld. Heike Stahns erste berufliche Station im Landkreis Stade war die Oberschule in Ahlerstedt. Zuletzt hat die Lehrerin mit Berliner Wurzeln als didaktische Leitung an der Selma-Lagerlöf-Oberschule in Harsefeld gearbeitet. Das heißt, sie hat vorhandene oder neu notwendige Konzepte überprüft und begleitet. Ein großes Thema in der Schullandschaft vor ihrer Pensionierung: Digitalisierung. Und genau das war auch die erste Herausforderung in ihrem neuen Job.
Erstes Kursprogramm in 77 Jahren ohne gedrucktes Heft
Die neue Leiterin der Außenstelle Harsefeld/Ahlerstedt musste das erste Semester ohne gedruckten Katalog der Volkshochschule Buxtehude mit Leben füllen. Kurzerhand stellte sich Heike Stahn tagelang mit einer Stellwand ins Rathausfoyer in Harsefeld und beriet gezielt Interessierte und Passanten.
Der Bedarf war da. Zwar geben inzwischen 95 Prozent der Teilnehmenden ihre Anmeldungen über das Internet ab, wie Buxtehudes VHS-Leiter Dr. Dirk Pohl im TAGEBLATT-Gespräch erklärte. Aber als ein hartnäckiges Problem zeigte sich die verpflichtende E-Mail-Angabe in der Anmeldemaske. Auch wenn VHS-Teilnehmer mit Smartphone oder Tablet im Internet unterwegs sind, heißt das nicht, dass eine Mailadresse vorhanden ist. „Das müssen wir im Auge behalten“, sagte Heike Stahn. Für Fragen rund um die Kurse hat sie ihre Telefonnummer zur Verfügung gestellt, ist unter 0170/ 8060634 zu erreichen.
Männerkochen unterbesetzt - Yoga-Angebote mit Zuspruch
Das Blättern im gedruckten Heft fehlte offenbar vielen. Mancher Kursus rutschte durch. Oder lag es an Veränderungen im privaten Umfeld? Jedenfalls war der Dauerbrenner Männerkochen diesmal unterbesetzt. Dafür wurde Yoga in einigen Dorfgemeinschaftshäusern dank Mundpropaganda besonders gut angenommen. „Das würde ich gerne ausbauen, dass wir mehr in die kleineren Ortschaften gehen und auch dort Kurse anbieten“, sagt Heike Stahn. Sprachen, Fortbildung, Dekoration und Geschenke herstellen, das gehört zum festen Angebot. Aber auch das Gitarrenspiel für Anfänger und besonders Gesundheitskurse sind gefragt.
Digitalisierung
T VHS Buxtehude: Darum gibt es kein gedrucktes Programmheft mehr
Heike Stahn möchte nach längerer Pause den Kursus Wassergymnastik wiederbeleben. Aber dahinter stehen noch viele Fragezeichen. „Wir brauchen immer Menschen, die Lust haben, sich als Kursleiter einzubringen“, sagt sie. Ideen nimmt sie auch gerne entgegen. Derzeit wird schon das neue Programm geplant. Anmeldebeginn hierfür ist Mittwoch, 8. Januar 2025.
Naturkosmetik mit der Außenstellen-Leiterin herstellen
Noch im laufenden Semester gibt es freie Plätze in „Naturkosmetik selbst herstellen“, ein Steckenpferd von Heike Stahn. Am Sonnabend, 30. November, geht es von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Selma-Lagerlöf-Oberschule Harsefeld darum, mit einfachen Zutaten selber Körperpflegeprodukte herzustellen. Die Rezepte zum zu Hause Nachmachen gibt es dazu. Schon im neuen Jahr gibt es dann einen Kompakt-Töpferkurs mit Aufbauton. Auch hier sind noch wenige Plätze frei. Sechsmal findet der Töpferkurs statt. Start ist am 17. Januar, 18 bis 20.30 Uhr, in der Selma-Lagerlöf-Oberschule Harsefeld.
Alle Volkshochschul-Kurse können direkt im Internet unter www.vhs-buxtehude.de oder telefonisch unter 04161/ 74340 gebucht werden.