TBastelshop aus Assel ist weltweit mit Stempeln und Stanzen erfolgreich

Marion Donner von der Creative Depot GmbH im Ladengeschäft im ehemaligen „Bauernstübchen“. Ihre Geschäftspartnerin Iris Plate ist zwar sehr kreativ - aber fotoscheu. Foto: Knappe
Marion Donner und Iris Plate lassen Bastlerherzen höherschlagen: Ihr Internet-Shop „Creative Depot“ in Assel beschäftigt mittlerweile 37 Mitarbeiter. Im ehemaligen Gasthof „Bauernstübchen“ haben sie jüngst einen Laden eröffnet.
Drochtersen. Schifffahrtskauffrau Iris Plate (50) aus Assel und die Moisburgerin Marion Donner (48), die viele Jahre im Marketing in der Versicherungsbranche arbeitete, sind seit Jahrzehnten Freundinnen. Und lange hegten sie den Wunsch, irgendwann einmal zusammen zu arbeiten.
Dass es einmal die Bastelbranche werden würde, kam überraschend: Beide nahmen vor Jahren an einem Bastelabend teil - „das war wie ein Tupperabend. Es gab auch Materialkataloge, wo viele tolle, aber auch teure Dinge angeboten wurden“, erzählt Iris Plate. Dieser Abend entfachte bei den beiden Freundinnen eine anhaltende Bastelleidenschaft.
Als Marion Donner vor acht Jahren mit Zwillingen schwanger war und wochenlang liegen musste, nutzte sie die Zeit, an einem Konzept für einen Web-Shop für Stempel zu arbeiten. Die Creative Depot GmbH wurde so gesehen noch vor den Zwillingen geboren.
Mehr als 1000 Stempel-Sets im Programm
Mit einem Stempel aus Photopolymer - so wie sie fürs Dekorieren, Stempeln und Stanzen auf Papier und Pappe verwendet werden - starteten Iris Plate und Marion Donner ihr Unternehmen in einem kleinen Raum am Elbdeich. Die Waren sollen qualitativ hochwertig, haltbar und günstig sein.
„Wir mussten uns die Firmen suchen und Stanzenhersteller. Den ersten Stempel verkaufte das Duo über Ebay, da der neue Webshop noch zu wenig bekannt war. Damit finanzierten die beiden Geschäftsführerinnen den zweiten.
Heute haben sie mehr als 1000 verschiedene Stempel-Sets im Angebot. Die Kunden kommen aus Deutschland, Österreich und der ganzen Welt - sogar Bastler aus Martinique und den USA haben schon Päckchen aus Assel bekommen,
2017, nach eineinhalb Jahren, war das Unternehmen so weit gediehen, dass beide Frauen ausschließlich für die eigene Firma da sein konnten und in der Wegefährels in Assel ein Einfamilienhaus anmieteten. Obwohl beide ursprünglich nur vor hatten, ein kleines Unternehmen nur für sich aus der Taufe zu heben, wuchs das Geschäft Schritt für Schritt.
Vor allem über den Social-Media-Kanal Instagram gelang es den Unternehmerinnen, das Creative Depot bekannter zu machen. Vor vier Jahren mieteten Plate und Donner in Assel die leer stehende Gaststätte Bauernstübchen an, um mehr Platz für ihr Warenlager zu haben.
Die Pandemie als Unternehmens-Booster
„Und Corona hat uns dann einen unglaublichen Boost verschafft“, erzählt Marion Donner. Basteln daheim war stark nachgefragt. Die beiden Unternehmerinnen bespielten mehrere What‘s-App-Gruppen zu Themen wie Basteln, Klötzchen, Gießen, Platten, Stricken und Kochen - das waren viele Sachen, die das Creative Depot zwar gar nicht selber anbietet, für die aber Stempel, Stanzen und bedruckte Papiere und Pappen zu Verschönerungs- und Dekozwecken eingesetzt werden können.
„Wir haben eine Mitarbeiterin, die ausschließlich für die What‘s-App-Gruppen da ist“, erläutert das Duo. „Da haben sich hunderte von Menschen gegenseitig gezeigt, was man gerade gekauft und damit gebastelt hat.“ 25 Influencerinnen - die Designerinnen -, sieben Grafikerinnen sowie Versandkräfte arbeiten für die Creative Depot GmbH.
Insgesamt beschäftige das Unternehmen mittlerweile 37 Mitarbeiter, die meisten davon sind Frauen. „Alle, die bei uns sind, hat uns das Schicksal wirklich vor die Füße gespült“, sagt Marion Donner.

Vor rund vier Jahren zog die Asseler Creative Depot GmbH hier ein: Neues Leben im damals leerstehenden ehemaligen Gasthof „Bauernstübchen“. Jetzt gibt es hier auch ein Ladengeschäft. Foto: Knappe
Neues Ladengeschäft mit Workshops vor Ort
Inzwischen bietet das Unternehmen nicht nur Online-Workshops, sondern auch Bastelseminare vor Ort, direkt in Assel an: Um dafür Platz zu schaffen, wurde im Herbst ein weiteres Gebäude an der Asseler Straße angemietet, in das Lagerhaltung und Versand eingezogen sind.
Das ehemalige „Bauernstübchen“ wurde zu einem behaglichen Ladengeschäft mit Vintage-Ambiente auf 690 Quadratmetern und reichlich Platz zum Basteln umgestaltet. Geöffnet ist an der Asseler Straße 87 immer donnerstags und freitags von 10 bis 16 Uhr. Hier finden nun auch Workshops beispielsweise fürs Colorieren, Schachteln bauen oder Karten basteln statt.
Aktuell planen Iris Plate und Marion Donner eine neue Geschäftssparte einzuführen: Das sogenannte Scrop Booking, für das gerade ein Basissortiment aufgebaut wird. Das sind Fotobücher, also keine digital erstellten Bücher, sondern welche mit „realen“ Printfotos, wobei das Seitenumfeld kreativ gestaltet wird.
„In den USA und in Spanien wird das sehr gerne gemacht, in Deutschland ist es noch nicht so stark verbreitet“, wissen Iris Plate und Marion Donner. Aber nach einem „Testballon“ im Vorjahr sind sie zuversichtlich, dass auch das neue Projekt erfolgreich wird.