Zähl Pixel
Mord

TCuxhavener Heiligabend erstochen: Wurden Opfer und Täter zusammen gesehen?

Blutspuren führen zu der Stelle, an der der 56-Jährige offensichtlich zusammenbrach. Foto: Reese-Winne

Blutspuren führen zu der Stelle, an der der 56-Jährige offensichtlich zusammenbrach. Foto: Reese-Winne Foto: Reese-Winne

Gelingt der Polizei damit der erhoffte Durchbruch in den Ermittlungen? Nachdem ein Mann erstochen auf der Straße in Cuxhaven gefunden worden ist, hofft die Polizei mit einem erneuten Zeugenaufruf Licht ins Dunkel bringen zu können.

Von Frank Lütt Samstag, 13.01.2024, 00:15 Uhr

Cuxhaven. Die Polizei hat sich am Freitag noch einmal wegen des Tötungsdeliktes an Heiligabend in Cuxhaven an die Öffentlichkeit gewandt, um eventuell neue Zeugenhinweise zu erhalten.

„Die Ermittlungen werden weiterhin mit hoher Intensität durch die eingerichtete Mordkommission fortgeführt. Zwei Tatverdächtige befinden sich weiterhin in Untersuchungshaft“, so die Polizei zu dem Fall, bei dem ein 56-Jähriger in der Straße Hörn niedergestochen wurde und auf dem Fußweg starb. Die Ermittler könnten nicht ausschließen, dass es trotz einiger Hinweise noch weitere unbekannte Zeugen gibt, die sich bislang aus unbekannten Gründen noch nicht bei der Polizei gemeldet haben.

Der Tatort, die Straße Hörn, befindet sich unweit des Marktplatzes zwischen Kleiner Hardewiek und dem Hadeler Platz. Foto: Reese-Winne

Der Tatort, die Straße Hörn, befindet sich unweit des Marktplatzes zwischen Kleiner Hardewiek und dem Hadeler Platz. Foto: Reese-Winne Foto: Reese-Winne

Tötungsdelikt in Cuxhaven: Zeugen melden sich bei der Polizei

Zeugen, die möglicherweise mit den Tatverdächtigen in Kontakt standen und/oder von dem Tatgeschehen über Dritte erfahren haben, sollten sich bei der Polizei Cuxhaven melden. Aus verständlichen Gründen hat die Polizei bisher zu den Tatverdächtigen nur herausgegeben, dass sie 20 und 21 Jahre alt und aus Cuxhaven sind. Deshalb scheint es schwierig, Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen zu geben, wenn einem die Männer nicht bekannt sind. Daraus lässt sich schließen, dass womöglich Opfer und Täter in der Zeit vor der Bluttat irgendwo zusammen waren, wo andere Personen ebenfalls zugegen waren.

Trügerische Idylle am Morgen danach. Die Stelle, an der der Mann aufgefunden wurde, ist von Mehrfamilienhäusern gesäumt.

Trügerische Idylle am Morgen danach. Die Stelle, an der der Mann aufgefunden wurde, ist von Mehrfamilienhäusern gesäumt. Foto: Reese-Winne

Polizei Cuxhaven hofft nach blutigem Verbrechen auf Hinweise

Wie die Polizei erklärt, würden in diesem Zusammenhang auch Hinweise erwartet, die sich nicht ausschließlich auf das unmittelbare Tatgeschehen am 24. Dezember beziehen müssen. Vielmehr sollen mit diesem Aufruf gezielt Personen angesprochen werden, die die Tatverdächtigen im Zeitraum vom 24. Dezember um 7 Uhr bis 25. Dezember um 18 Uhr gesehen haben oder anderweitig mit diesen in Kontakt standen beziehungsweise seitens der Verdächtigen kontaktiert wurden.

Cuxhavener erstochen: Hinweise per Mail, Telefon oder über Insta und Facebook

Hinweise in dieser Sache werden sowohl direkt bei der Polizei unter einer zentralen Hinweisnummer (Telefon 0152 56705172), unter der Mailanschrift pressestelle@pi-cux.polizei.niedersachsen.de oder über den Instagram-Account @polizei.cuxhaven.bs oder den Facebook-Account „POKin Britta Schumann“ entgegen genommen. Dass erstmalig in der Geschichte der Polizeiinspektion Cuxhaven auch Zeugenhinweise auf den sozialen Kanälen eingehen dürfen, ist ein Indiz dafür, dass die Ermittler auch potenzielle Zeugen in etwa der Altersklasse der Beschuldigten suchen.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

95-Jähriger für 80 Jahre Feuerwehrdienst geehrt

Mit 15 Jahren trat er in die Feuerwehr ein, jetzt ist er 95: Christoph Bardenhagen erzählt, wie Feuerwehrdienst mit Pferdewagen nach dem Krieg aussah – und warum er bis heute nicht loslassen kann.