Zähl Pixel
Verkehr

TDarum bekommt Harsefelds Bürgerbus ab März eine besondere Haltestelle

Die erste überdachte Haltestelle für den Harsefelder Bürgerbus: Ab 3. März wird das neue Medizinische Versorgungszentrum in der Ortsmitte angefahren.

Die erste überdachte Haltestelle für den Harsefelder Bürgerbus: Ab 3. März wird das neue Medizinische Versorgungszentrum in der Ortsmitte angefahren. Foto: Bürgerbus

Der Tag der offenen Tür findet erst im Mai statt. Aber das Medizinische Versorgungszentrum ist ab März schon Bürgerbus-Ziel - und es hat ein Alleinstellungsmerkmal.

author
Von Miriam Fehlbus
Donnerstag, 20.02.2025, 10:50 Uhr

Harsefeld. Die neue Haltestelle für den Harsefelder Bürgerbus heißt „MVZ Hohenfelde“. Die Einfahrtshöhe ist für den kleinen Achtsitzer-Bus perfekt, es ist nämlich die erste überdachte Einstiegsmöglichkeit auf der Route zwischen Wochenmarkt, Rathaus und auch Ahlerstedt und Issendorf.

Direkt unter dem Torbogen ist bereits das Haltestellen-Schild angebracht. Angefahren wird diese ab Montag, 3. März. Ab da gilt der neue Fahrplan, und der hat noch ein paar Änderungen, die Fahrgäste beachten sollten.

Zu wenig Nachfrage: Haltestelle Feldbuschschule entfällt

Der neue Fahrplan vom Bürgerbus Harsefeld hat auch durch die neu hinzugekommene Haltestelle leicht veränderte Abfahrtzeiten. „Wir bitten deshalb unsere Fahrgäste, sich den neuen Fahrplan genau anzuschauen“, sagt Fahrdienstleiter Peter Koetzing. Es gibt jeweils Verschiebungen um einige Minuten.

Hier lässt sich auch bei Regen in Ruhe in den Bürgerbus einsteigen: Die neue Haltestelle befindet sich direkt im Torbogen des MVZ Harsefeld.

Hier lässt sich auch bei Regen in Ruhe in den Bürgerbus einsteigen: Die neue Haltestelle befindet sich direkt im Torbogen des MVZ Harsefeld. Foto: Bürgerbus

Gestrichen wurde die Haltestelle Feldbuschschule. Hier war die Nachfrage zuletzt zu gering. Die Haltestelle Wochenmarkt wird künftig um 11.05 Uhr und 16.05 Uhr nicht mehr angefahren.

Termin der offiziellen Eröffnung des MVZ rückt näher

Die neue Haltestelle am Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass sich nach jahrelanger Planung die offizielle Eröffnung nähert. Während der Neujahrsbegegnung war für das Ärztezentrum ein Tag der offenen Tür für den Februar angekündigt worden. Dieser wurde jetzt auf den Mai verlegt, wenn alle Praxen und Anbieter eingezogen sind.

An der Stelle des heutigen MVZ stand einst ein Aldi-Markt. Der Weg zu einem Gebäude, das helfen soll, die medizinische Versorgung im Ort langfristig zu sichern, ist lang. Die ersten Sitzungsvorlagen gehen auf das Jahr 2014 zurück, hatte Harsefelds Bürgermeisterin Susanne de Bruijn nachgeschaut.

Drei Linien: Straßensperrung bei Ahlerstedt ändert Plan bis Juni

Ein Jahr zuvor - 2013 - war der erste Bürgerbus durch Harsefeld gerollt. Das Modell musste bereits einmal zwischendurch ausgetauscht werden. Ende des Jahres könnte es den zweiten Bürgerbus erwischen. Nach vier Jahren stehen 230.000 Kilometer auf dem Tacho. 21 ehrenamtliche Fahrer teilen sich die Vormittags- und Nachmittagsrouten auf. So kommen jede Woche fast 1000 Kilometer zusammen.

Der neue Fahrplan ab 3. März 2025.

Der neue Fahrplan ab 3. März 2025. Foto: Bürgerbus

Der Bürgerbus der Samtgemeinde Harsefeld fährt auf drei Linien: 2301 (über Issendorf), 2302 (Ort Harsefeld) und 2303 (über Ahlerstedt). Während der Baumaßnahme an der Landesstraße 124 zwischen Hollenbeck und Ahlerstedt kann die Haltestelle „Holzhäuserstraße“ in Ahlerstedt bis voraussichtlich 30. Juni nicht angefahren werden. Als Ersatz dient die Haltestelle „Ahlerstedt-Altenheim“.

Barrierefrei und Mitfahrt für einen Preis ab 80 Cent

Während bei der Abfahrt und damit Aufnahme der Fahrgäste ausschließlich Haltestellen angefahren werden dürfen, ist es rechtlich möglich, auch an einer anderen Stelle auf der Strecke Fahrgäste zu entlassen. Damit könnten vor allem für ältere oder gehbehinderte Menschen längere Fußwege entfallen, wenn für die Rückfahrt keine Hilfe zur Verfügung steht.

Das Fahrzeug des Bürgerbus-Vereins ist ein Niederflurbus mit seitlicher Rampe. Eine Einzelfahrt kostet einen Euro. Die Zehnerkarte gibt es für 8 Euro.

„Wir bedanken uns für die Treue unserer Fahrgäste und das Wohlwollen unserer Sponsoren“, sagt Peter Koetzing. Ehrenamtliche Fahrer werden aber immer noch gesucht, diese können sich per Mail fahrtdienstleitung@buergerbus-harsefeld.de oder unter 04164/ 887288 melden.

Weitere Artikel

Worth-Höfe: Einweihungsfeier in Ahlerstedt erst ab Samstag

In der Ausgabe des Mittwochsjournals vom 10. September hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Einweihungsfeier der neu gestalteten Ortsmitte Ahlerstedt findet ausschließlich am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, statt. Nicht wie angegeben bereits am Freitag.