Zähl Pixel
Jugendarbeit

TDas wünschen sich Harsefelds Jugendliche von der Gemeinde

Das Jubs an der Jahnstraße ist ein wichtiger Anlaufpunkt für junge Leute in Harsefeld. Im November findet ein besonderer Flohmarkt hier statt.

Das Jubs an der Jahnstraße ist ein wichtiger Anlaufpunkt für junge Leute in Harsefeld. Im November findet ein besonderer Flohmarkt hier statt. Foto: Fehlbus

Für was würden junge Menschen in Harsefeld Geld ausgeben? Mit der Frage startete der Jugendhaushalt im Flecken. Die Ideen sind gut zehn Meter hoch, teils aber auch ganz klein.

author
Von Miriam Fehlbus
Montag, 28.10.2024, 10:50 Uhr

Harsefeld. Es ist Harsefelds erster Jugendhaushalt. 3000 Euro stehen in diesem Jahr für Projekte bereit, die sich junge Menschen im Flecken Harsefeld wünschen. Die Jugendlichen hatten seit Beginn des Jahres die Möglichkeit, Ideen vorzutragen. Zunächst gab es eine Padlet-Abfrage, die über die Schulen durch Jubs-Leiterin Denise Kempa initiiert wurde. Diese wurde ausgewertet und beim Tag der offenen Tür Ende September von den Jugendlichen durch ein Punktevergabesystem noch abschließend gewichtet.

Sitzgelegenheiten und Mülleimer fehlen

Die Wünsche sind sehr ehrlich und dürften für Politiker interessant sein. Zuletzt wurde im Ausschuss für gesellschaftliches Miteinander im Rathaus darüber berichtet. „Wir wünschen uns einen Ort, wo wir abends zusammensitzen können, mit einer Überdachung, Sitzgelegenheiten und einem Tisch. Ideal außerhalb von Wohngebieten, damit wir niemanden stören“, heißt es da. Aber auch mehr Mülleimer - zum Beispiel in der Südstraße, im Querweg, Kleine Gartenstraße und im Neubaugebiet werden gewünscht. Außerdem stehen öffentliche Toiletten auf der Liste.

Pumptrack und Erweiterung des Skateparks

Am höchsten hinauf geht es im Freibad. Hier werden ein 10-Meter-Turm und eine noch größere Rutsche gewünscht.

Die Einrichtung einer Diskothek und eine legale Graffiti-Wand, die Erweiterung des Skateparks, ein Beachhandballfeld, ein Basketballplatz und ein Pumptrack sind typisch junge Themen. Ein Pumptrack ist eine künstlich angelegte Mountainbikestrecke.

Junge Leute bewegt aber auch das Thema Sicherheit. Fußwege und Radwege und Ampeln an der Buxtehuder Straße, die abends nicht ausgeschaltet werden, gehören dazu. Eine Beleuchtung zwischen Hollenbeck und Harsefeld ist ebenso auf der Liste gelandet wie manuell ein- und ausschaltbare Laternen an den Bushaltestellen.

Startprojekte werden in Kürze umgesetzt

Als Auftaktprojekt steht mehr Licht im öffentlichen Raum nicht auf der Liste. Die Mehrheit der jungen Menschen hat sich am Ende dafür ausgesprochen, eine legale Sprayer- oder Graffitiwand an der Skateranlage zu errichten. Dieser Wunsch wird nun umgesetzt. Detailfragen werden noch mit einem erfahrenen Sprayer aus der Szene abgestimmt.

Daneben wurde sich auch ein Workshop zum Thema Fahrradreparatur gewünscht. Diesem Wunsch nimmt sich Denise Kempa an und bietet in Kürze eine entsprechende Schulung an. Weiter arbeitet das Jubs an der Organisation einer Teenie-Disco, die sich auch viele jungen Menschen vorstellen können.

Flohmarkt für Mädchen und Frauen im Jubs

Zum Thema junge Mode, das es ebenfalls auf die Wunschliste geschafft hat: Bereits am 10. November gibt es einen Mädchen- und Frauenflohmarkt im Jubs.

An jenem Sonntag werden im Jubs von 9 Uhr bis 15 Uhr Klamotten, Schmuck und Deko verkauft. Wer selbst als Standbetreiberin dabei sein möchte, muss sich sputen und im Internet unter www.harsefeld.feripro.de eine Fläche buchen. Dabei gibt es Flächen mit und ohne eigenen Tisch. Die Standgebühren betragen je nach Stand entweder 10 Euro oder 7 Euro. Alle Mädchen unter 18 Jahren zahlen keine Standgebühren. Der Aufbau der Stände beginnt bereits ab 8 Uhr, so dass genügend Zeit bleibt, alles vorzubereiten und aufzubauen.

Für das leibliche Wohl sorgt das Jubs Harsefeld mit einem Essens- und Getränkeverkauf.

Weitere Themen

Weitere Artikel