Zähl Pixel
Holk-Kulturfestival

Deutschlands einziger Diplom-Jazzblockflötist kommt nach Stade

Seit 25 Jahren auf dem Holzweg: die Band Wildes Holz.

Seit 25 Jahren auf dem Holzweg: die Band Wildes Holz. Foto: Sandy Klein/Kintopp Film

Seit einem Vierteljahrhundert sind sie zusammen, haben über 2000 Konzerte gespielt: Wildes Holz sind eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Musikszene. Jetzt kommen sie zum Holk-Festival.

Von Redaktion Freitag, 16.08.2024, 05:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Die Bandmitglieder von Wildes Holz haben all dies geschafft mit einer höchst eigenwilligen Instrumentierung: Gitarre, Kontrabass und die gemeine Blockflöte. Wer hätte gedacht, dass man damit tatsächlich Musik machen kann? Tobias Reisige, Deutschlands einziger Diplom-Jazzblockflötist, beweist es am 22. August erneut im Stadeum. Seine Stader Fangemeinde wächst seit dem ersten Konzert des Trios 2019 mit jedem Konzert stetig. Am Kontrabass steht Markus Conrads, die Gitarre spielt Johannes Behr.

Ein völlig neues Genre: instrumentaler Holzrock

Wildes Holz scheren sich nicht um Genre-Grenzen. Rock, Pop, Jazz, Klassik, Elektronik - je unmöglicher eine Umsetzung auf ihrem Echtholz-Instrumentarium erscheint, desto lustvoller beweisen sie das Gegenteil. Dadurch kreieren sie ein völlig neues Genre: instrumentaler Holzrock. Songs von Lou Reed, Sting, Stevie Wonder, Lady Gaga, Antonio Vivaldi und AC/DC werden mit ihren neuen Interpretationsansätzen lustvoll auf den Prüfstand gestellt.

Zum Jubiläum präsentieren Wildes Holz im Stadeum ihr neues Programm „25 Jahre auf dem Holzweg“. Von ihren Anfängen als Straßenmusiker über ihre ersten CDs bis hin zu ihren aktuellen Hits lassen sie die Highlights ihrer Schaffensphasen Revue passieren. Dabei erzählen sie auch von ihren Erlebnissen auf und neben der Bühne, von skurrilen Begegnungen, lustigen Anekdoten und bewegenden Momenten. Mit viel Humor, Charme und Sinn für Entertainment nehmen sie ihr Publikum mit auf ihren ganz speziellen Holzweg durch die Welt der Musik. Dabei wird schnell deutlich, dass dieser Weg noch lange nicht am Ende ist, denn ihr Spaß, eigentlich unmögliche Dinge zusammenzubringen, reicht bestimmt noch für die nächsten 25 Jahre.

Tickets für das Holzrock-Konzert kosten zwischen 22 und 29 Euro. Sie sind erhältlich unter Telefon 04141/4091-40, www.stadeum.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. (abi)

Weitere Artikel