Zähl Pixel
Tourismus

TDie instagramtauglichste Kleinstadt am Meer liegt unweit von Stade

Auch im Winter erstreckt sich die Medem malerisch durch Otterndorf.

Auch im Winter erstreckt sich die Medem malerisch durch Otterndorf. Foto: Kramp

Welche Kleinstädte als Ausflugsziel besonders gut ankommen, wertete eine Buchungsplattform für Kurzreisen in einem Ranking aus. Eine Stadt in der Region schnitt besonders gut ab.

Von Lennart Keck Mittwoch, 13.11.2024, 18:02 Uhr

Otterndorf. Es sind nicht immer die großen Städte, die einen Ausflug zu etwas Besonderem machen. Auch kleinere Städte haben oft viel mehr zu bieten als Bäcker, Apotheke und Hauptstraße. Zum Beispiel historische Altstädte, malerische Architektur oder atemberaubende Landschaften wie Wälder, Flüsse oder sogar das Meer. Doch welche Kleinstädte sind besonders schön und wie lässt sich das im Jahr 2024 am besten herausfinden?

Ein Spaziergang durch einen leeren, laubbedeckten Wald oder ein schöner Sonnenuntergang reichen oft aus, um das Handy für einen Schnappschuss zu zücken. Doch der Schnappschuss muss gesehen werden, und so teilen viele Menschen die gemachten Fotos später beispielsweise in Whatsapp-Gruppen oder in sozialen Netzwerken wie Instagram.

In kaum einem anderen sozialen Netzwerk teilen Menschen so viel über sich und ihre Reisen wie auf Instagram - und das ist ansteckend. Zumindest wenn es um die Wahl des nächsten Reiseziels geht. Eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom hat ergeben, dass 74 Prozent der befragten 16- bis 29-Jährigen ihr Urlaubsziel nach der Instagram-Tauglichkeit auswählen.

Die historische Altstadt Otterndorfs mit Blick auf das Kranichhaus und die Reichenstraße.

Die historische Altstadt Otterndorfs mit Blick auf das Kranichhaus und die Reichenstraße. Foto: Nordseebad Otterndorf/Partsch

Travelcircus, eine Buchungsplattform für Kurzreisen, hat sich dieses Phänomen zunutze gemacht und anhand der Anzahl der Instagram-Beiträge die fotogensten Kleinstädte Deutschlands gekürt. Dabei kam unter anderem heraus, dass Niedersachsen mit 452.856 Bildern auf Platz drei der Bundesländer mit den meisten Instagram-Beiträgen aus Kleinstädten liegt. Eine Kleinstadt hat sogar fast die Nase vorn: Otterndorf, die „Grüne Stadt am Meer“. Die Kleinstadt mit rund 8000 Einwohnern landet bundesweit auf Platz 46 und niedersachsenweit sogar auf Platz zwei. Aktuell gibt es auf Instagram rund 24.800 Fotos mit der Ortskennzeichnung Otterndorf.

Vor allem Wassermotive fallen beim Scrollen über die Timeline auf. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Medem, den See Achtern Diek oder die Nordsee handelt. Otterndorf scheint in dieser Hinsicht immer gute Fotospots zu haben.

Vielfältige Attraktionen in einer kleinen Stadt

Doch nicht nur beim Fotografieren kommen Ausflügler auf ihre Kosten, sondern auch bei den zahlreichen Attraktionen, die die Stadt zu bieten hat. Sei es beim Kanufahren, Wasserskifahren oder bei einem Bummel durch die historische Altstadt.

Das Drachenfest und das gleichzeitig stattfindende Elbstrand-Festival direkt am Meer sind jedes Jahr ein Highlight für Augen und Ohren.

Das Drachenfest und das gleichzeitig stattfindende Elbstrand-Festival direkt am Meer sind jedes Jahr ein Highlight für Augen und Ohren. Foto: High Ground Media

Otterndorf hat seine Attraktionen in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut. Dazu gehört unter anderem der Küstenmarathon, der seit mehr als zwei Jahrzehnten mit Spitzensportlern und Tausenden Zuschauern und Teilnehmern alljährlich ein Highlight ist. Aber auch das Drachenfest, der Kulturstrand und das seit 2022 stattfindende Elbstrand-Festival sind jedes Jahr einen Besuch wert und werden auf Instagram massenhaft geteilt.

Die Veranstaltung „See in Flammen“ ist jedes Jahr eine der fotogensten Attraktionen der Kleinstadt. Nicht umsonst stehen die Zuschauer mit dem gezückten Handy vor dem Spektakel.

Die Veranstaltung „See in Flammen“ ist jedes Jahr eine der fotogensten Attraktionen der Kleinstadt. Nicht umsonst stehen die Zuschauer mit dem gezückten Handy vor dem Spektakel. Foto: Mangels

Und die Vielfalt Otterndorfs wächst von Jahr zu Jahr. 2024 wird das Elbstrand-Festival mit einer EDM-Edition erstmals um einen Festivaltag erweitert. So sollen künftig auch jüngere Generationen verstärkt in den Genuss des Otterndorfer Flairs kommen.

Weitere Artikel