T73-Jährige eröffnet Dorfladen: In Midlum kann wieder eingekauft werden

Neben zahlreichen Kunden nahmen auch Vertreter aus Verwaltung und Wirtschaft an der offiziellen Eröffnung des Midlumer Dorfladens teil. Foto: Stehn
Lange mussten die Midlumer auf die Wiedereröffnung ihres Dorfladens warten. Doch jetzt war es so weit - Gabriele Cierlitzki kann in ihrem Geschäft wieder Kunden begrüßen. Sogar Gäste vom Fernsehen waren mit der Kamera dabei.
Midlum. Mit der offiziellen Wiedereröffnung des Dorfladens bewahrheitete sich jetzt der Spruch „Was lange währt, wird endlich gut“. In dem Gebäude gegenüber der Kirche haben jahrzehntelang mehrere Generationen Midlumer eingekauft.
Aber der letzte Inhaber und auch der Schlachter, der Bäcker, ein Lebensmittelmarkt und Gaststätten gaben nach und nach auf oder fanden keine Nachfolger. So lange, bis Gabriele Cierlitzki und ihr inzwischen verstorbener Mann Helmut bei einem Spaziergang durch das Dorf auf den damals noch leerstehenden Laden stießen.
Aufwendige Sanierung war nötig
Sie hauchten dem alten Gemäuer in wenigen Wochen mit Baumarktregalen, einer gebrauchten Kühltruhe und viel Herzblut neues Leben ein. Ein neuer Dorfmittelpunkt mit einem Grundsortiment an Lebensmitteln sowie Zeitungen und Lotto- und Postservice war geboren und wurde gut angenommen. Jedoch musste das Haus, das sich im Eigentum der Gemeinde befindet, nach einiger Zeit aufwendig grundsaniert werden.
Ein erster Umzug in die ehemalige Midlumer Landbäckerei folgte und Ende 2023 ein zweiter Wechsel ins Midlumer Heimathaus. Auf der Baustelle gab es mehrere ungeplante Überraschungen, wie Asbestfunde, eine zu dünne Bodenplatte, ein verbuddelter Öltank und monatelange Verzögerungen bei der Fassadensanierung. So wurden aus einem geplanten halben Jahr Umbauzeit mehr als 14 Monate.
Unter großer Beteiligung der Einwohner und Vertreter aus Verwaltung und Wirtschaft erfolgte nun die Wiedereröffnung des Dorfladens. Dabei war auch ein Fernsehteam des NDR, welches von Anfang an die Dorfladen-Umgestaltung begleitete. Geplant ist ein 30-minütiger Beitrag über Gabriele Cierlitzki und ihren Laden Anfang nächsten Jahres.
Gemeinsamer Einsatz für den Erhalt
Bei der Einweihung wurde die Unterstützung durch den langjährigen Ortsbürgermeister Harald Schewe (WLBF) deutlich, der sich intensiv für das Projekt einsetzte. Er hat zusammen mit Cierlitzki das Konzept für den runderneuerten Laden entwickelt und ein Fördermittelverfahren für die Ladensanierung bei der Gemeinde angeregt.
Otterndorf
T Neue XXL-Ferienhäuser: So sollen sie aussehen
Das wurde auch umgesetzt, die Gemeinde investierte 527.000 Euro inklusive Fördermittel des Amtes für regionale Landesentwicklung in Höhe von 364.000 Euro in das gemeindeeigene Gebäude.
Gemeindebürgermeister Jörg Andreas Sagemühl (CDU) und Ortsbürgermeisterin Patricia Gerhardt (SPD) betonten gleichermaßen, dass das Projekt ohne den tatkräftigen Einsatz der inzwischen 73-jährigen Gabi Cierlitzki kaum hätte umgesetzt werden können. „Es ist eine Bereicherung für die Midlumer Dorfgemeinschaft“, hieß es.