TDrei Tage LebensArt: Das erwartet die Messe-Besucher in Deinste

Petra Michalski und Detlef Kreymann aus Stade sind mit Floraldesign an ihrem angestammten Platz zu finden. Foto: Fehlbus
Erst einmal den richtigen Platz erwischen. Das zählt für die Aussteller in Deinste. Bei Projektleiterin Ulla Hiltafski steht vor dem Start das Funkgerät nicht still. Ein Besuch.
Deinste. Die falsche Ecke, kein Strom oder zu wenig Platz: Ulla Hiltafksi bewahrt am Donnerstagmittag die Ruhe. Elf Messen von 41 im ganzen Jahr betreut sie als Projektleiterin. Seit Anfang der Woche wohnt Ulla Hiltafski mit einem Teil des Teams in einer Ferienwohnung in Mulsum. Da darf der Hund mit wohnen, während sie ihr aktuelles Projekt betreut. Von Freitag, 29. August, bis Sonntag, 31. August, öffnet die LebensArt im Landkreis Stade täglich zwischen 10 Uhr und 18 Uhr. Es ist die 19. Auflage auf dem Gut Deinster Mühle.
Knapp 30 neue Aussteller sind dabei
Anfang der Woche war Ulla Hiltafski die Erste, die über den großen Platz gegangen ist und jede der gut 100 Stellflächen vermessen hat. „Wir zeichnen alles am Schreibtisch ein, aber dann muss es auch in der Realität passen“, sagt die Projektleiterin. Knapp 30 neue Aussteller sind diesmal dabei.

Wieder eine Frage an Ulla Hiltafski. Wo soll der nächste Aussteller hin? Das Funkgerät hilft. Foto: Fehlbus
Bei Ulla Hiltafski meldet sich das Funkgerät. Ein Paket ist angekommen. Auf der anderen Seite rollt der Lieferwagen eines Ausstellers durch die enge Zeltreihe. Links und rechts bleiben nur wenige Zentimeter. Luft anhalten. Alles bleibt stehen. „Hallo Ulla“, ruft eine Fahrerin von hinten. Sie will wissen, wo sie mit dem Kastenwagen einparken kann. Auf diesem Stück Fläche geht es gerade zu wie auf dem Rangierbahnhof.
Angestammter Platz am Innenhof des Gutshauses
Ihren Platz schon gefunden haben Petra Michalski und Detlef Kreymann aus Stade. Sie sind seit vielen Jahren mit Floraldesign an ihrem angestammten Ort zu finden: an der kleinen Mauer, die den Guts-Innenhof zum Park abtrennt und wo es die meiste Gastronomie gibt.

Petra Michalski und Detlef Kreymann aus Stade sind mit Floraldesign an ihrem angestammten Platz zu finden. Foto: Fehlbus
„Als Nächstes kommen noch die Hortensien“, sagt Petra Michalski, die nichts dem Zufall überlässt. Rot glänzende Hagebutten und zartes Grün umranken Metallstäbe in Rostoptik. Auf der Mauer stehen Zinkkannen.
Holzschilder aus Quickborn: Schön hier
Mitten im Park stellt Shiela Schadendorf gerade erst ihr Zelt auf. Sie ist zum ersten Mal in Deinste als Ausstellerin dabei. Die Messe wurde ihr von einer Bekannten empfohlen. Diese hat ihren Stand nebenan.

Shiela Schadendorf verkauft Produkte aus ihrer kleinen Manufaktur Das Holzschild. Die Ausstellerin aus Quickborn ist das erste Mal in Deinste mit dabei. Foto: Fehlbus
„Wir haben eine Holzmanufaktur“ erzählt Shiela Schadendorf. Zu sehen ist noch nicht viel. Was bis Freitag zu einer kleinen, betretbaren Welt für die Besucher aufgebaut wird, lagert im Kastenwagen. Ein paar Holzschilder sind zu erkennen. Die Ausstellerin aus Quickborn schnappt sich eins und hält es hoch: „Schön hier“, steht darauf geschrieben. „Ich freue mich auf die Messebesucher und die Gespräche hier in der schönen Natur“, sagt Shiela Schadendorf.
Drei Wetterberichte und alles im Blick
Ein paar Regentropfen fallen vom Himmel. Ulla Hiltafski organisiert gerade eine Stromleitung für den nächsten Stand. „Es bleibt Freitag und Sonnabend auf jeden Fall trocken“, sagt die Messechefin mit großer Überzeugung.
Eine Straße dankt
T Abschiedsfest für die Bauarbeiter: Ab Freitag ist die Aue-Brücke frei
Sie weiß es genau: „Wir checken immer drei Wetterberichte bei unterschiedlichen Anbietern.“ Erst für Montag sei mit 95-prozentiger Wahrscheinlichkeit Regen satt angesagt. „Für den Abbautag“, sagt Ulla Hiltafski. Aber vielleicht ändert sich das ja noch.
Erstmals Outdoor-Küchen aus den Niederlanden
Premiere feiert das Angebot besonderer Outdoor-Küchen in diesem Jahr. Henk Bischop baut unter freiem Himmel professionell wirkende Gas-Grills und Öfen mit rustikal-edler Arbeitsfläche auf. Auch einen Kühlschrank gibt es in den Küchenelementen. Sie kommen aus Groningen in den Niederlanden, sagt Henk Bischop. „Wir waren vor ganz vielen Jahren schon mal in Deinste“, erinnert er sich. Aber das Programm jetzt sei ganz neu.

Henk Bischop ist aus Groningen in den Niederlanden angereist. Sein Team zeigt Outdoorküchen - mit Highlights für Grillfans. Foto: Fehlbus
Nicht mehr ganz so neu ist die Sonderschau TierArt, die in die Lifestyle- und Garten-Messe integriert ein Angebot für Haustiere präsentiert.
Tipps bei Hufrehe oder Einsatz des Hunde-Maulkorbs
Am Sonnabend und Sonntag werden Hundeschulen aus der Region besondere Angebote zeigen, darunter das Mitmachprogramm SQR Dog. In einem Vortrag zum Thema Maulkörbe werden Aspekte wie Auswahl, Passform und Training zur Gewöhnung behandelt.
Es gibt auch Kissen, Decken, Körbe für Hunde und Katzen und Angebote für Pferdehalter. Die biomechanisch geschulte Hufpflegerin Lara Puls von Lara‘s Hufwerk mit der Spezialisierung auf Hufrehe gibt an ihrem Stand Infos zu individuellen Hufpflegelösungen. Außerdem ist die Igelrettung Stade vor Ort und informiert über ihr Programm.
Würmer und Roboter für den perfekten Rasen
Weniger niedlich als nützlich sind die Tierchen, die das Wurmkontor aus der Lüneburger Heide mitbringt. Hier dreht sich alles um die nachhaltige Bodenverbesserung und Pflanzenpflege. Angeboten werden Produkte wie Wurmhumus und Wurmtee. Es geht dabei um die Verbesserung der Bodenqualität.

Jannik Hagenah aus Düdenbüttel zeigt auf der LebensArt alles was brummt - nicht nur für Männer. Foto: Fehlbus
Ein Stück weit höher am Gartenboden setzt das Programm von Jannik Hagenah an. An seinem Stand gibt es alles für die Rasenpflege: Mäher, Sensen, Trimmer und Roboter. Und wenn es mal völlig aus dem Ruder gelaufen ist: auch Kettensägen. „Auf der LebensArt gibt es das Publikum, das dieses Angebot der Beratung mit Service nach dem Kauf zu schätzen weiß“, sagt Jannik Hagenah aus Düdenbüttel. Sie kommen immer wieder gerne nach Deinste.
Tickets und Parkplätze
Die Tickets für die LebensArt kosten an der Tageskasse 9 Euro. Kinder bis einschließlich 15 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

Projektleiterin Ulla Hiltafski (links) und Agenturhaus-Mitarbeiterin Mara Haucke bringen Deko-Gegenstände an die wichtigsten Eckpunkte. Foto: Fehlbus
Es gibt mit kleinen Wagen einen Lieferservice bis zum Parkplatz. Dieser ist ausgeschildert.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.