Drochterser Feuerwehr soll gebrauchte Drehleiter aus Buxtehude bekommen

Das ist das gebrauchte Drehleiterfahrzeug, das von Buxtehude nach Drochtersen wechseln soll. Foto: Heiner Lahmann
Seit 2018 ist in Drochtersen der Kauf eines Feuerwehrfahrzeugs mit Drehleiter beschlossene Sache. Erst am Montag musste die Drochterser Feuerwehr mal wieder die Drehleiter aus Stade anfordern. Diese Lücke wird jetzt wohl geschlossen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Drochtersen. Der Feuerwehrausschuss der Gemeinde Drochtersen hat sich am Mittwochabend einstimmig für den Kauf der Buxtehuder Drehleiter ausgesprochen. Das berichtete Fachbereichsleiter Gerrit Witt auf Anfrage. Seit 2018 steht die Anschaffung einer Drehleiter im Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinde. Doch bisher fehlte ein entsprechender Stellplatz für das Fahrzeug. Das hat sich mit dem Neubau des gerade fertiggestellten Feuerwehrgerätehauses geändert.
Neues Gerätehaus bietet Platz für Drehleiterfahrzeug
Die räumlichen Voraussetzungen sind geschaffen und es gibt sogar ein entsprechendes Fahrzeug. Die Stadt Buxtehude mustert gerade eine Drehleiter aus, da sie sich ein neueres Fahrzeug anschafft. Für 25.000 Euro könnte es die Gemeinde Drochtersen - allerdings ohne Ausstattung - übernehmen. Inklusive 50.000 Euro für die Ausstattung und der Ausbildung von Feuerwehrleuten (7500 Euro) kostet das Projekt 82.500 Euro. „Eine günstigere Drehleiter wird man nirgends finden“, hatte Gemeindebrandmeister Arnd König am Rande des Scheunenbrandes am Montag gesagt.
Jetzt fehlt noch das Okay des Verwaltungsausschusses
Das Fahrzeug ist begutachtet und für gut befunden. Geklärt werden muss noch, ob durch den Kauf des Drehleiterfahrzeugs eine Pflicht zur Ersatzbeschaffung entsteht, ob also eine Drehleiter auf Dauer vorgehalten werden muss. Das soll noch eine Juristin klären. Dann könne das Fahrzeug erworben werden. Nun muss der Verwaltungsausschuss entscheiden, der am 12. Juni tagt.