Ein Jahr ins Ausland: Die Welt entdecken mit Rotary

Schüler mit Organisatoren: Pirka von der Wense (v. l.), Clara Torborg, Gastschülerin aus Brasilien Maria Luiza Costa Moura, Jakob Müller-Borghardt und Matthias Bähre. Foto: RC Stade
Die beiden Stader Rotary-Clubs, der RC Stade und der RC Stade-Elbmarschen bieten im Sommer 2025 den nächsten internationalen Jugendaustausch an. Ein Zoom-Meeting dazu gibt‘s am 13. August um 19 Uhr.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. Der nächste Austausch findet im Sommer 2025 für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren statt. Interessierte Familien können sich für das informative Zoom-Meeting bis zum 6. August per Mail anmelden unter einjahrimausland@myrotary.de. Ihnen wird anschließend ein Zoom-Link zugeschickt. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Für diesen Sommer hatten sich bereits vier Schülerinnen und Schüler der beiden Stader Gymnasien für einen Austausch angemeldet. Ihre Ziele sind neben Brasilien (eine Schülerin, ein Schüler) und Frankreich (eine Schülerin) auch Polen (ein Schüler). Seit Ende Juli werden im Gegenzug Jugendliche aus dem Ausland, die ebenfalls am internationalen Austauschprogramm von Rotary teilnehmen, in Stade erwartet.
Jährlich können dank Rotary bis zu 10.000 Schüler reisen
Ihre Motive sind unterschiedlich. Während der eine gern mal eines der großen brasilianischen Fußballstadien von innen sehen will und sich eine lebenslange Freundschaft zu seinem Gastbruder wünscht, erhofft sich die andere, ihre Komfortzone zu verlassen und ein bisschen offener für andere Menschen zu werden.
Wieder ein anderer ist interessiert an Sprache und Kultur, an anderen Lebensweisen und einer neuen Perspektive auf die Welt. Menschen kommen und gehen. Sie reisen mit Rotary in ferne und nahe Länder und kommen auch mit Rotary aus eben diesen Ländern nach Deutschland.
Als ehrenamtliche Organisation ermöglicht Rotary weltweit jährlich 8000 bis 10.000 Jugendlichen die Chance, internationale Erfahrungen in fremden Ländern zu sammeln. Allein in Deutschland nehmen mehr als 650 Schülerinnen und Schüler am so genannten Jahresaustausch teil.
Junge Menschen für Frieden und Gerechtigkeit sensibilisieren
Ziel dieses rotarischen Programms, das sich über 30 Gastländer erstreckt, ist es, junge Menschen für Frieden und soziale Gerechtigkeit zu sensibilisieren und Begegnungen mit Gleichaltrigen anderer Nationen zu schaffen, die weit über den Austausch hinaus reichen und nachklingen.
Der rotarische Jugendaustausch steht nicht nur Kindern von Rotariern zur Verfügung, sondern richtet sich ausdrücklich an alle Jugendlichen weiterführender Schulen. Das Austauschprogramm zielt auf engagierte Schülerinnen und Schüler, die die 10. Klasse erfolgreich abgeschlossen und ein grundsätzliches Interesse an fremden Ländern und Kulturen haben. Die Jugendlichen sollten persönlich gefestigt, aufgeschlossen für Neues, offen, anpassungsfähig und kontaktfreudig sein. (abi)