Ein Leben lang: So können sich Fachkräfte für Kindergärten fortbilden

Kita-Fachkräfte können sich von der Internetseite des Landkreises Fortbildungsprogramm und Anmeldeformulare herunterladen. Foto: Landkreis Stade/Daniel Beneke
Das Amt für Jugend und Familie des Landkreises Stade hält für Kita-Fachkräfte ein neues Fortbildungsprogramm parat. Das Besondere: Das Programm mit neuem Look enthält Angebote aus allen Bereichen des Kompetenzzentrums für Kindertagesbetreuung.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Landkreis. „Wir haben ein vielfältiges Programm zusammengestellt, das erfahrene Kolleginnen und Kollegen ebenso wie junge Fachkräfte ansprechen soll, um Impulse und Weiterbildungsmöglichkeiten in die Kindertagesstätten zu bringen und sich gleichzeitig im Landkreis untereinander zu vernetzen“, sagt Sozialpädagogin Nathalie Viebrock, die das Fortbildungsangebot koordiniert. Das Portfolio bedient in diesem Jahr den Schwerpunkt Kinderschutz.
Die Fachkräfte können etwa erfahren, wie ein Beschwerdemanagement in der Kita funktionieren kann, was sexualisierte Gewalt gegen Kinder bedeutet oder wie Kinder wertschätzend im Alltag beteiligt werden können. Neu im Fortbildungsprogramm ist in diesem Jahr die Qualifizierungsreihe zur „Fachkraft für alltagsintegrierte Sprachbildung“.
Hier ist das Angebot erhältlich
Das Fortbildungsprogramm mit Anmeldeformularen kann auf der Internetseite des Landkreises Stade heruntergeladen werden. Druckexemplare können bei Koordinatorin Nathalie Viebrock unter der Rufnummer 04141/ 125189 oder per E-Mail unter nathalie.viebrock@landkreis-stade.de angefordert werden. Sie steht auch als Ansprechpartnerin bei Rückfragen zur Verfügung. (st)