Zähl Pixel
Schulbezirke

TElf neue Straßen gehören jetzt zum Bereich der Rosenborn-Grundschule

Hier ist sinnbildlich noch Luft nach oben: Die Rosenborn-Grundschule mit ihren modernen Fluren und Treppen bekommt durch den Neuzuschnitt der Harsefelder Einzugsbereiche in Zukunft mehr Kinder.

Hier ist sinnbildlich noch Luft nach oben: Die Rosenborn-Grundschule mit ihren modernen Fluren und Treppen bekommt durch den Neuzuschnitt der Harsefelder Einzugsbereiche in Zukunft mehr Kinder. Foto: Fehlbus

Ab dem neuen Schuljahr gelten für die beiden Grundschulen in Harsefeld andere Schulbezirke. Einige Straßen standen schon vor zwei Jahren zur Diskussion.

author
Von Miriam Fehlbus
Donnerstag, 12.12.2024, 09:30 Uhr

Harsefeld. Erst vor zwei Jahren beschloss der Rat der Samtgemeinde Harsefeld den Neuzuschnitt der Schuleinzugsbereiche. Einem weiterreichenden Vorschlag der Verwaltung folgte die Politik damals nicht. Das gesamte Baugebiet Am Redder wurde auf Bürgerwunsch der Grundschule am Feldbusch zugeordnet.

Schon vor zwei Jahren standen die Straßen Am Eselsbusch, Drögenholzberg, Hartriegelweg, Im Sandbrook, Sanddornweg, Stubbenweg und Weißdornweg dabei im Fokus des Zuschnitts der Schulbezirke. Für künftige Schüler aus diesen und weiteren Straßen kommt es aber jetzt zu den Veränderungen. Ab dem neuen Schuljahr gehören sie zum Bereich der Rosenborn-Grundschule.

Mehr Platz an der neu gebauten Rosenborn-Grundschule

Hintergrund ist, dass sich die vierzügig gebaute Rosenborn-Grundschule von fünf Klassen pro Jahrgang hin zu einer dauerhaften Dreizügigkeit entwickelt. Bei unveränderten Schuleinzugsbereichen würde sie ab dem Schuljahr 2027/2028 weniger Schüler aufnehmen als möglich ist.

An der dreizügig gebauten Grundschule am Feldbusch droht dagegen die Vier- bis Fünfzügigkeit. Ein Anbau an die Grundschule am Feldbusch ist in Planung, konnte aber aus personellen Gründen in der Verwaltung bisher nicht umgesetzt werden. Zwar brachte Samtgemeindebürgermeisterin Ute Kück zur Weihnachtssitzung im Rathaus die frohe Kunde mit, dass die Stelle für den Hochbau wieder besetzt ist. Aktuell wird aber bereits eine Klasse in einem Schulpavillon unterrichtet, und die Schülerzahlen steigen schnell.

Damit die zu erwartenden 180 Erstklässler plus Flexikinder zum Schuljahr 2026/2027 auf beide Harsefelder Schulen verteilt werden können, wurde die erneute Änderung erforderlich. Die Verwaltung hatte mehrere Modelle bis 2030 durchgerechnet und mit beiden Schulleitungen besprochen.

Sonderregelungen für Geschwisterkinder möglich

Das Ergebnis: Die Straßen Sandbrookenteich, Redderbusch, Am Wischfeld, Bei den schieren Eichen, Am Eselsbusch, Weißdornweg, Drögenholzberg, Stubbenweg, Sanddornweg, Hartriegelweg und Im Sandbrook gehören zukünftig nicht mehr zum Einzugsbereich der Feldbusch- sondern dem der Rosenborn-Grundschule.

Bei der Draufsicht auf die Karte handelt es um den gesamten Bereich rechts des Neuenteicher Weges und den unteren Bereich des Neubaugebietes Am Redder, der zum oberen Teil von einem Wirtschaftsweg abgegrenzt ist.

Kinder aus den betroffenen Straßen, deren Geschwister bereits in der Grundschule am Feldbusch sind, können auf Antrag der Eltern eine Ausnahmeregelung nutzen.

Weitere Artikel

Worth-Höfe: Einweihungsfeier in Ahlerstedt erst ab Samstag

In der Ausgabe des Mittwochsjournals vom 10. September hat sich ein Fehler eingeschlichen: Die Einweihungsfeier der neu gestalteten Ortsmitte Ahlerstedt findet ausschließlich am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, statt. Nicht wie angegeben bereits am Freitag.