TSchaden: Seniorenheim-Eröffnung in Hammah verschiebt sich

Die neue Seniorenresidenz "Haus Momentum" in Hammah mit 113 Pflegezimmern ist so gut wie fertig. Der Bauherr plant die Übergabe an den Betreiber für Juni. Foto: Helfferich
Von außen sieht die neue Seniorenresidenz „Haus Momentum“ in Hammah schon fertig aus. 113 Pflegeplätze soll sie bieten. Die Eröffnung, die ursprünglich für Herbst 2023 geplant war, soll aber erst Anfang 2025 erfolgen. Warum alles so lange dauert.
Hammah/Drochtersen. Bereits im Mai 2022 begannen die Erdarbeiten für das Gebäude, das neben dem Edeka-Markt liegt. Bauherr ist die Cureus GmbH, die zur Lindhorst-Gruppe gehört, und auch die große Seniorenresidenz „Mea Fortuna“ in Drochtersen errichtet hat, die im Vorjahr in Betrieb ging.
Akquise-Gespräche mit Interessenten im Herbst
Die Eröffnung in Hammah war ursprünglich für den Herbst 2023 terminiert. Nun will die Cureus GmbH das Gebäude zum Juni dieses Jahres an den Betreiber, die WH Care aus Garbsen übergeben, die seit Jahren mit Cureus kooperiert. Die WH Care gibt an, Materialbeschaffungen hätten die Fertigstellung verzögert.
Cureus-Sprecher Christoph Wilhelm teilte auf TAGEBLATT-Anfrage mit, dass zu den noch auszuführenden Restarbeiten kürzlich ein unerwarteter Schaden im Gebäude aufgetreten sei, der noch zu beheben sei. Die WH Care, die auch das „Mea Fortuna“ in Drochtersen betreibt, will den Betrieb in Hammah erst zum 15. Januar 2025 aufnehmen. 60 Arbeitsplätze sollen im „Haus Momentum“ entstehen.
Erste Vorstellungsgespräche laufen
Das Leitungsteam sei bereits eingestellt worden, erste Vorstellungsgespräche für Mitarbeiter im Bereich Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft, Verwaltung und Haustechnik liefen, teilte Sonja Dale von der WH Care auf Anfrage mit. Da die Eröffnung erst zum Jahresbeginn 2025 geplant sei, würden weitere Akquise-Gespräche mit Interessenten im Herbst beginnen. „Wir uns auf eine professionelle Vorbereitungszeit, auch in Zusammenarbeit mit unseren anderen Häusern, insbesondere um wichtige Themen wie geregelter Dienstplan, flexible Stellen, neue Berufe in einer Einrichtung, funktionale Tourenplanung, Digitalisierung (...) vorzubereiten.“
Krise in der Pflege
T Seniorenheim in Buxtehude ist insolvent: So geht es weiter
Gesundheit
T Pflege in der Krise: So halten sich Heime am Leben
Diese Planung könne jedoch erst dann beginnen, „wenn faktisch von der Bauseite klar ist, dass alle Mängel behoben wurden sowie der gesamte Bau verbindlich fertiggestellt ist und auch mögliche Mängel im Betrieb ausgeschlossen werden können“, so Sonja Dale.
Mea Fortuna Drochtersen erst zur Hälfte belegt
Die WH Care betreibt auch die im Sommer 2023 eröffnete Seniorenresidenz „Mea Fortuna“ mit 96 Pflegeplätzen in Drochtersen. Dort sind nach Angaben von WH Care zurzeit 29 Bewohner vollstationär untergebracht und acht im Bereich Service Wohnen. 34 Mitarbeiter seien aktuell dort beschäftigt. Vor einem Jahr hieß es, das es am Ende zwischen 60 bis 80 werden sollten, ursprünglich war von bis zu 100 Mitarbeitern die Rede.
113 Pflegezimmer - davon sind 50 rollstuhlgerecht
In Hammah wurde das dreigeschossige Gebäude in U-Form errichtet, mit einem zusätzlichen Staffelgeschoss. Die helle Fassade ist teils verklinkert, mit ocker- und cremefarbenen Ziegeln. Es gibt 113 Pflegezimmer für die stationäre Dauer- und Kurzzeitpflege. 50 der Zimmer sind barrierefrei und rollstuhlgerecht. Im Innenhof der Seniorenresidenz gibt es eine Terrasse, die über das öffentliche Restaurant erreichbar ist. Letzteres soll nach dem Konzept des offenen Hauses auch Gästen und Anwohnern zur Verfügung stehen.
Frühere Krankenschwester
T Staderin wird 100 Jahre alt: „Hatte immer einen Schutzengel“
Im Gebäude gibt es eine moderne Wäscherei und Pflegebäder. Die Außenanlagen sind noch kürzlich bepflanzt worden. Die ursprünglich angekündigte Begrünung des Flachdaches ist nach Angaben von Cureus-Sprecher Christoph Wilhelm allerdings nicht umgesetzt worden.
Baubeginn auf dem Hintelmann-Grundstück
Unterdessen nimmt ein weiteres Bauprojekt in Hammah Fahrt auf: Die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Hintelmann-Grundstück haben planmäßig begonnen und schreiten zügig voran. Das Grundstück neben dem Alten Rathaus in der Ortsmitte ist benannt nach dem ehemals ansässigen kleinen Verbrauchermarkt.
Die „H+B Ideen GmbH & Co KG“ der Hammaher Günther Heitmann und Tom Becker baut ein Wohn- und Geschäftshaus. Ins Erdgeschoss wird die ortsansässige Arztpraxis ziehen, in den oberen Stockwerken entstehen nun barrierefreie Wohnungen, die überwiegend als Eigentumswohnungen verkauft werden. Die durchweg barrierefreien Appartements sind zwischen 50 und 85 Quadratmeter groß.

In Hammah hat der Bau eines Wohn- und Geschäftshauses auf dem ehemaligen Hintelmann-Areal neben dem Alten Rathaus in der Ortsmitte begonnen. Foto: Lüneburg