Expertin erklärt Leader-Projekte bei Wanderung

Nicola Kaatz möchte bei einer Wanderung über die Leader-Förderung informieren. Foto: Susanne Laudien
Wandern an der frischen Luft, dabei Informationen über Förderprojekte erhalten und gleichzeitig lokale Vereine unterstützen: Die Wanderung mit Nicola Kaatz bietet eine Win-win-Situation. Welcher Wanderweg das Ziel ist und wo es losgeht.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Harsefeld. In der Region Moorexpress-Stader Geest arbeiten die benachbarten Kommunen Bremervörde, Gnarrenburg, die Samtgemeinden Apensen, Fredenbeck, Geestequelle sowie Harsefeld eng zusammen, um die zukunftsorientierte und bürgernahe Weiterentwicklung der Region voranzutreiben.
Im Fokus der Förderung stehen etwa attraktive Dörfer und Städte mit einer gesicherten Grundversorgung, die Ermöglichung der gesellschaftlichen Teilhabe aller, partizipative und lebendige Dorfgemeinschaften mit aktivem Vereinsleben und interessanten Freizeitangeboten, die Stärkung der regionalen Wirtschaft, Bildung und Kultur aber auch Klimaschutzaspekte sowie Ansätze im Natur- und Umweltschutz.
2,37 Millionen Förderung stehen zur Verfügung
Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, lokale Unternehmen und regionalen Akteure können sich an der Weiterentwicklung der Region beteiligen und eigene Projekte zur Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie einbringen. Dafür stehen insgesamt mehr als 2,37 Millionen Euro in den nächsten Jahren zur Verfügung.
Doch wie wird aus einer Idee ein konkretes Projekt? Welche Vorhaben können gefördert werden? Und worauf ist bei einem Förderantrag zu achten?
„Das Thema Leader-Förderung ist komplex und erklärungsbedürftig. Vieles lässt sich in einem persönlichen Gespräch aber leicht erklären“, sagt Nicola Kaatz. Darum möchte die Regionalmanagerin alle Interessierten zu einer Kennenlern-Wanderung einladen, die am Freitag, 7. Juni, in Bremervörde startet.
Persönliche Gespräche über Projekt-Ideen
An der frischen Luft und in ungezwungener Atmosphäre beantwortet Kaatz alle Fragen rund um das Thema Leader-Förderung. In Eins-zu-eins-Gesprächen können konkrete Projektideen besprochen werden. Wer sich erstmal unverbindlich informieren oder auch einfach nur gerne mit anderen Menschen wandern möchte, ist ebenfalls gerne gesehen.
Die Wanderung findet im Zuge der WirWunder-WanderWoche vom 1. bis 9. Juni statt und wird durch den Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V., der Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V. und der Sparkasse Rotenburg Osterholz organisiert.
Pro gewanderten Kilometer gibt es Geld für lokale Vereine
Für jeden gewanderten Kilometer wird ein Geldbetrag an ein lokales Vereinsprojekt gespendet. „Das heißt, wir werden bereits beim Wandern den Vereinen vor Ort finanzielle Unterstützung zukommen lassen“, sagt die Regionalmanagerin.
Treffpunkt zur Wanderung ist vor dem Bachmann-Museum in Bremervörde (Navi: Amtsallee 8, Bremervörde). Start ist um 14.45 Uhr, damit auch alle, die mit der Bahn anreisen, es zeitlich gut zum Treffpunkt schaffen.
Wanderung auf dem Nordpfad Vörder See-Osteland
Gewandert wird eine verkürzte Variante des Nordpfads Vörder See-Osteland, etwa 5,4 Kilometer über zwei Stunden. Bei schlechtem Wetter kann die Strecke abgekürzt werden. Abschließend besteht die Möglichkeit gemeinsam im „Oste-Hotel“ einzukehren, Speisen und Getränke auf Selbstzahlerbasis.
Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme
Um Anmeldung wird bis 5. Juni gebeten unter 04164/ 887175 oder nicola.kaatz@harsefeld.de. Kurzentschlossene sind aber auch herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Kontakt: Nicola Kaatz, Regionalmanagement Leader-Region „Moorexpress - Stader Geest“, Geschäftsstelle, Samtgemeinde Harsefeld, Herrenstraße 25 in Harsefeld, www.leader-moorexpress-stader-geest.de, Instagram: @leader.moorexpress.stadergeest.