TFeuer-Alarm: Kindergarten Hüll evakuiert

Der Kindergarten Hüll musste vergangene Woche evakuiert werden. Foto: Knappe
Auf einer öffentlichen Toilette entsteht ein Brand. Die Polizei ermittelt - und die Feuerwehr lobt. Wie die Gemeinde bei den Ortswehren aufgestellt ist.
Drochtersen. Eigentlich wollte Drochtersens Gemeindebrandmeister Arnd König im Feuerschutzausschuss Zahlen zur freiwilligen Feuerwehr vortragen, doch das Aktuelle hatte Vorrang. Denn es gab einen Einsatz, über den die Öffentlichkeit nicht informiert worden war.
Am vergangenen Freitag, 10. Januar, ging um 8.41 Uhr der Alarm bei der Feuerwehr ein. In einem Nebengebäude des Kindergartens Dat Kinnerhus, in dem sich die öffentlichen und frei zugänglichen Toiletten befinden, brannte und qualmte ein Handtuchspender und löste einen Rauchwarnmelder-Alarm aus.
Der Raum sei völlig verqualmt und der Rauch auch im Kindergarten zu riechen gewesen, berichtet Kinderpflegerin Vanessa Middeke. Alle 25 Kindergartenkinder, die sich zu diesem Zeitpunkt im Kinnerhus befanden, darunter zwei Krippenkinder, mussten umgehend das Gebäude verlassen. Sie wurden von den Erzieherinnen durch den Eingangsbereich nach draußen geleitet.
Brandschutzerziehung hat gut funktioniert
Für die Freiwillige Feuerwehr Hüll - das Gerätehaus befindet sich in direkter Nachbarschaft des Kindergartens - blieb nichts mehr zu tun. Im Feuerschutzausschuss lobte König, dass die Brandschutzerziehung sehr gut funktioniert habe. „Die Kinder waren alle schon aus der Kita raus, als wir kamen. Einige waren abends noch etwas aufgeregt.“
Die Polizei ermittele noch wegen Sachbeschädigung, sagte Polizeipressesprecher Rainer Bohmbach auf Anfrage. „Das hätte wesentlich schlimmer ausgehen können“, sagte König. Die öffentliche Toilette ist noch geschlossen, sie muss gereinigt werden.
Es war nicht der erste Einsatz für die Feuerwehren in der Gemeinde Drochtersen im neuen Jahr. Bereits am 1. Januar um 1.11 Uhr wurden die Freiwilligen alarmiert - auf dem Rewe-Parkplatz in Drochtersen brannten Feuerwerkskörper. Auch einige umgewehte Bäume mussten im jungen Jahr bereits von Straßen geräumt werden. 2024 wurden die Ortsfeuerwehren der Gemeinde insgesamt 165-mal zu Einsätzen gerufen, das waren ungefähr 30 weniger als 2023.
Drochterser Drehleiter in Dienst gestellt
Die Drehleiter, die die Ortsfeuerwehr Drochtersen im Herbst aus Buxtehude übernommen hatte, wurde noch Ende 2024 in Dienst gestellt. Die ersten Feuerwehrleute haben bereits Maschinisten-Schulungen für die Bedienung der Drehleiter absolviert, weitere werden folgen.
In etwa zehn Wochen bekommen die 216 Aktiven der Feuerwehren in der Gemeinde noch etwa 130 Sätze neue Einsatzkleidung. Gut die Hälfte der neuen Kleidung war bereits 2024 geliefert worden, vorrangig wurden damals die Atemschutzgeräteträger bedacht. Jetzt erhalten auch die übrigen Aktiven die neue Ausrüstung.