Zähl Pixel
Revierförsterei

Förster Siegfried Rakowitz geht - Das ist sein Nachfolger

Generationswechsel in der Revierförsterei Bevern: Siegfried Rakowitz und Hauke Klattenberg.

Generationswechsel in der Revierförsterei Bevern: Siegfried Rakowitz und Hauke Klattenberg. Foto: Böttger/Niedersächsische Landesforsten

Siegfried Rakowitz von der Revierförsterei Bevern im Forstamt Harsefeld der Niedersächsischen Landesforsten ist in den Ruhestand gegangen. Sein Nachfolger ist Hauke Klattenberg.

author
Von Sabine Lohmann
Sonntag, 24.11.2024, 05:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bevern. Siegfried Rakowitz hat 14 Jahre in der Revierförsterei Bevern gearbeitet und den Umbau der Nadelholzwälder zu Laub- und Mischwald maßgeblich begleitet. Der 62-jährige Forstmann, in Zeven geboren, hatte „schon in meiner Jugend immer Interesse an der Natur und am Wald“, wie er erzählt. Das Studium der Forstwirtschaft in Göttingen schloss er erfolgreich als Diplom-Ingenieur ab. 1991 wurde er in die Niedersächsische Landesforstverwaltung übernommen. Er arbeitete im Niedersächsischen Forstplanungsamt in Wolfenbüttel, wo er sieben Jahre mit Forsteinrichtungsaufgaben in 35 Forstämtern betraut war.

Waldinformation und Naturschutz

Von 1998 bis 2010 war Siegfried Rakowitz verantwortlich für das Haus des Waldes in Bremervörde. In dieser Zeit brachte er jedes Jahr etwa 2000 jungen Menschen das Thema Wald und seine Komplexität näher. Ab 2010 leitete er die vielfältig strukturierte Försterei Bevern. Waldinformation und Naturschutz spielen auch hier eine große Rolle. Das Naturschutzgebiet Bevener Wald und FFH-Gebiete liegen im Revier. Fledermäuse und Feuersalamander konnten in ihrem Bestand gestärkt werden. „Ein Kernprojekt in dieser Richtung war der Bau eines Fledermausbunkers“, berichtet Rakowitz.

Siegfried Rakowitz beim Blick in die alten Buchenkronen.

Siegfried Rakowitz beim Blick in die alten Buchenkronen. Foto: Böttger/Niedersächsische Landesforsten

Die Anfangszeit im Revier war schwierig. Die Försterei bestand zu großen Teilen aus Nadelholzwäldern, aus Nachkriegsbeständen mit 70- bis 80-jährigen Fichten. Stürme boten dem Förster immer wieder die Möglichkeit, auf den durch Orkane entstandenen Freiflächen in großem Umfang Stieleichenwälder zu entwickeln.

In seinem Ruhestand wird sich Siegfried Rakowitz weiterhin der Ausbildung von jungen Menschen widmen. Er ist im Vorstand der Jägerschaft Zeven und in der Jungjägerausbildung engagiert, die er schon seit 30 Jahren als Prüfer für den Jagdschein unterstützt.

Hauke Klattenberg studierte in Göttingen

Der neue Förster im Revier Bevern, Hauke Klattenberg, kommt aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Zeven. Bereits während seiner Schulzeit sammelte er erste Erfahrungen in der Forstwirtschaft. „Mein erstes Schulpraktikum habe ich in der heutigen Försterei Hepstedt im Forstamt Rotenburg gemacht. Nach dem Abitur folgte 2012 ein weiteres Forstpraktikum, dieses Mal schon bei Siegfried Rakowitz in der Försterei Bevern. Das war dann endgültig ausschlaggebend, den Forstberuf zu wählen“, erzählt er.

Hauke Klattenberg im Revier.

Hauke Klattenberg im Revier. Foto: Böttger/Niedersächsische Landesforsten

Während des Forstwirtschaftsstudiums in Göttingen, das er 2016 erfolgreich beendete, verbrachte er das dreimonatige Pflichtpraktikum im Forstamt Harsefeld in der Försterei Bevern. Zu dieser Zeit hatte er sich schon intensiv mit dem Umbau von Fichtenreinbeständen in Mischbestände beschäftigt.

Zunächst kommissarischer Leiter der Försterei Rüstje

Nach Abschluss des Anwärterdienstes im Forstamt Harsefeld wurde er von den Niedersächsischen Landesforsten übernommen und leitete zunächst kommissarisch die Försterei Rüstje. Zusätzlich kümmert er sich um die Waldpädagogik in der Region. Von 2020 bis 2024 war er als Förster für Waldökologie und Naturschutz in den Forstämtern Harsefeld und Rotenburg zuständig. „Ich freue mich nun, die Verantwortung für den mir schon so lange bekannten Wald übernehmen zu können und die gute waldbauliche Arbeit meines Vorgängers weiter fortzuführen“, sagt Hauke Klattenberg. (sal)

Weitere Themen

Weitere Artikel