Führung: Reformarchitektur und Heimatschutzbewegung in Stade

Die Ostansicht der Haushaltungsschule in Stade. Foto: Christoph Palmen
Eine Führung mit Christoph Palmen im Rahmen der Reihe „Denkmalatlas vor Ort“ bietet die Gesellschaft für Denkmalpflege in Niedersachsen mit dem Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege am Freitag, 26. April, in Stade an.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Stade. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg erlebte die Stadt Stade eine baukünstlerische Blütezeit. Der kunstsinnige Bürgermeister Ado Jürgens bot ausgewählten Architekten Gelegenheit, ihre Vorstellungen einer reformorientierten Baukunst und Gartengestaltung in Stade beispielhaft zu verwirklichen.
Ein baugeschichtlicher Spaziergang durch Stade
Bei dem baugeschichtlichen Spaziergang stellt Dr.-Ing. Christoph Palmen die wichtigsten Bauten und ihre Architekten vor. Er selbst ist Architekt mit Sitz in Stade. Er forscht zur Bau- und Technikgeschichte und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege in Hannover. Er ist zudem Vertretungsprofessor für Entwerfen und Baukonstruktion an der Universität Kassel und Lehrbeauftragter an der Hochschule 21.
Die Führung beginnt um 16 Uhr, Treffpunkt ist auf der Insel in Stade. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstalter bitten um Anmeldung bis Dienstag, 23. April, unter nld-veranstaltungen@nld.niedersachsen.de. Weitere Infos gibt es unter https://denkmalpflege.niedersachsen.de/startseite/denkmalatlas/denkmalatlas_vor_ort.