TGeschäftsführer geht: Georg Lempkes Abschied vom TAGEBLATT

TAGEBLATT-Geschäftsführer Georg Lempke (rechts) und sein Nachfolger Claas Schmedtje. Foto: Strüning
Wechsel an der TAGEBLATT-Spitze: Georg Lempke verlässt das Pressehaus in Stade nach fast 18 aktiven Jahren, davon 16 Jahre in entscheidender Position als Geschäftsführer.
Stade. Sein Nachfolger hat den Verlag und seine Mitarbeiter bereits kennengelernt. Es ist Claas Schmedtje, der über die Braunschweiger Zeitung und das Hamburger Abendblatt (beide Funke-Mediengruppe) jetzt beim familiengeführten Zeitungsverlag Krause gelandet ist.
Kolumne „Zugabe“
T Beschwerde der Wolfsfreunde: Presserat tadelt das TAGEBLATT
Wie familiär es beim TAGEBLATT zugeht, zeigte sich während der internen Abschiedsfeier von Georg Lempke, der auf den ganz großen Bahnhof verzichtet hatte und viel Herz zeigte gegenüber seinen Kolleginnen und Kollegen. „Die Arbeit werde ich weniger vermissen als die Mitarbeiter“, sagte er. Und direkt an die Belegschaft gewandt: „Sie können stolz sein, dass der Verlag so dasteht, wie er dasteht.“
Spende fürs Tierheim als Abschiedsgeschenk
Die Kollegen hatten zu seinem Abschied in die Rente eine TAGEBLATT-Sonderausgabe produziert, sich dafür im Pressehaus umgehört, bei seiner Frau Silke und bei den Mitstreitern vom Aktuellen Stade, dem Zusammenschluss der Gewerbetreibenden aus der Innenstadt. Dem Verein stand Lempke mehrere Jahre vor. Als Geschenk wurde eine großzügige Spende fürs Stader Tierheim gesammelt. Lempke hatte nicht nur ein Herz für sein Team, sondern hat auch ein großes Herz für Tiere.
Lebensmittelpunkt wird wieder seine Heimatstadt Kiel sein, seine Wohnung in Stade gab er auf. Von den Kieler Nachrichten kam Lempke zum 1. Juli 2007 als Anzeigenleiter für Stade und Buxtehude zum TAGEBLATT. 16 Monate später wurde er von den Gesellschaftern zum Geschäftsführer ernannt. Hauptgesellschafter sind die Familien Krause mit Sitz in Goslar und Gillen in Stade. Mit Dr. Christoph Gillen verbindet Lempke eine innige Freundschaft. Beide haben in den vergangenen Jahren das TAGEBLATT gelenkt. Verleger Philipp Krause lobte Lempkes Wirken. Er habe dem Unternehmen seinen Stempel aufgedrückt, habe Spuren hinterlassen, wie zum Beispiel ein modernisiertes Pressehaus.
Transformation: Das Digitale ruft zu Veränderungen auf
Das Verlagswesen befindet sich mitten im Umbruch, in einem Transformationsprozess gen Digitalisierung. Online-Produkte wie tageblatt.de und das E-Paper spielen gegenüber dem Printprodukt Zeitung eine immer wichtigere Rolle. Claas Schmedtje hat bereits mehrere Ideen in der digitalen Pipeline, um diesem Wandel gerecht zu werden. Vorgänger Lempke bezeichnet das als „Abenteuerreise in die Zukunft“. Lars Strüning

TAGEBLATT-Geschäftsführer Georg Lempke (rechts) und sein Nachfolger Claas Schmedtje. Foto: Strüning