TGeschichte schreiben: Mitarbeiter für die Ahlerstedter Chronik gesucht

Ein Blick auf Ahlerstedts Hauptstraße Anfang des vergangenen Jahrtausends. Heute ist dieser Ort die Stader Straße auf Höhe des Schützenhofs. Foto: Samtgemeindearchiv Harsefeld
Ahlerstedt hat sich in den letzten 100 Jahren verändert. Und es geht weiter: an Schule, Sportplatz und den Wohngebieten. Wer helfen will, Geschichte zu bewahren, ist hier richtig.
Ahlerstedt. Der Dorferneuerungsverein Ahlerstedt hat sich das Erstellen einer Chronik zur Aufgabe gemacht. Die Mitglieder waren bereits fleißig. Sie führten Interviews mit Menschen, die von der Geschichte Ahlerstedts erzählen können und dokumentierten ihre Erlebnisse. Sie sammeln Postkarten, Dias, Filme und mehr. In manchem Keller oder in fast vergessenen Kisten auf dem Dachboden schlummern noch echte Schätze, davon sind die Hobby-Chronisten überzeugt.
Team braucht Hilfe für die Digitalisierung
„Wir sammeln und digitalisieren diese Schätze, damit sie für die Zukunft erhalten bleiben“, erklärt Volkhard Treisch. Es gehe darum, die Geschichte von Ahlerstedt für kommende Generationen zu bewahren und aufzuarbeiten. Aber das Team braucht noch Hilfe für die Erstellung der Chronik, sowohl bei der Mitarbeit als auch bei der Bereitstellung wichtiger Informationen.

Ein Bild von Ahlerstedts alter Post: Mit Kutsche und Fahrrad ging es über die Straßen. Foto: Samtgemeindearchiv Harsefeld
Gesucht wird Material über Ahlerstedt, das zur Chronik beitragen kann: Bilder, Fotos, Dias, Tagebücher, schriftliche Aufzeichnungen, Festschriften, Zeitungsartikel, Zeitungsausschnitte, Bücher, Erinnerungsstücke und alles, was mit Ahlerstedt zu tun hat.
Veränderungen in der Gegenwart: Fotografie-Talente gesucht
Dass an der Stelle ihres Ortes vor mehr als 3000 Jahren schon Menschen lebten, wissen die Ahlerstedter inzwischen. Archäologisch nachweisbar zündeten die Menschen der Bronzezeit auf einem Hügel am Büntweg einst große Feuer an. Aber vor allem die jüngere Vergangenheit und die Gegenwart sollen nun stärker dokumentiert werden.
Zeitzeugen und aktuelle Bilder aus der Luft und vom Boden sollen das ermöglichen. Deshalb werden von den Organisatoren auch Fotografie-Talente gesucht.
Erinnerungen sollen über Generationen lebendig bleiben
„Wir haben begonnen, Ahlerstedt digital festzuhalten und seine Entwicklung in Bildern zu dokumentieren“, so Volkhard Treisch in einem Aufruf des Vereins. Vieles soll künftig der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Das Ziel sei, die Geschichte Ahlerstedts zu bewahren, zu dokumentieren und an die kommenden Generationen weiterzugeben. „Wir möchten, dass die Erinnerungen an unsere Heimat lebendig bleiben“, so das Team der Chronikarbeit im Dorferneuerungsverein.

Der Schützenhof der Familie Bokelmann im Jahr 1927. Foto: Archiv

Die Zevener Straße, die von Ahlerstedt nach Wangersen führt, ab Hausnummer 16 abwärts gesehen. Foto: Samtgemeindearchiv Harsefeld
Viele Postkarten erzählen heute in alten Bildern und mit genauen Daten, wie sich einzelne Gebäude entwickelt haben. Besonders aufgearbeitet ist bereits die Geschichte des Schützenhofs. Von Gaststätten wurden früher häufig für die Zeit aufwendige Fotos gemacht. Aber auch Bilder von Straßenzügen sind heute wertvolle Erinnerungsstücke.
Grund- und Oberschule werden sich schon bald verändern
In Ahlerstedt haben sich in den vergangenen Jahren einige grüne Wiesen grundlegend verändert. Gewerbe- und Wohngebiete wurden bebaut. Die Einwohnerzahl wuchs. Als nächstes großes Bauprojekt wird die Grundschule durch Teilabriss und Neubau ihr Aussehen verändern.
Verschmelzung
T Ahlerstedter Schulstreit: Politik schafft Klarheit
Hier können Fotos später dazu beitragen, die Veränderung darzustellen. Wer mitmache, könne so einen Beitrag leisten, dass die Geschichte Ahlerstedts lebendig bleibt und für die Zukunft bewahrt wird, erklären die Mitglieder des Dorferneuerungsvereins Ahlerstedt. Ansprechpartner für alle, die aktiv dabei sein wollen oder eine Schatzkiste der Vorfahren auf dem Dachboden haben, ist Volkhard Treisch, Telefon 04166/1387 (ab 19 Uhr). Nachrichten können jederzeit per Mail an info@dorf-ahlerstedt.de geschickt werden.