T„Größte und teuerste Baustelle“: Hammaher Grundschule feiert Richtfest

Hammaher Grundschüler handeln mit Bauunternehmer Dirk Holthusen (links) den Preis der Richtkrone aus. Foto: Susanne Helfferich
Nach vielen Verzögerungen nimmt der Um- und Erweiterungsbau der Grundschule in Hammah Fahrt auf. Nun konnte Richtfest gefeiert werden. Dabei spielten Gummibärchen ein wichtige Rolle.
Hammah. „Es war nicht der glücklichste Start“, erinnerte Samtgemeindebürgermeister und Hammaher Gemeindedirektor Holger Falcke an die Probleme, die der Bau mit sich brachte. Schon bei der Ausschreibung war der Wurm drin. „Wir mussten den günstigsten Anbieter nehmen und nach kurzer Zeit feststellen, dass er es nicht kann“, so Falcke. Das Hamburger Unternehmen ging während der Bauphase in die Insolvenz. Dazu kamen die starken Regenfälle zu Jahresbeginn.

Blick auf den Mensaanbau der Hammaher Grundschule. Foto: Susanne Helfferich
Bis zur endgültigen Trennung vom Auftragnehmer verging ein halbes Jahr. Umso mehr freute sich Falcke, dass mit der Stader Firma Menke schnell eine neue Lösung gefunden wurde, die noch dazu nicht mehr Geld kostete. Durch die zügige Arbeit der Firmen Menke und Hölting ist der Neubau nun wieder im Zeitplan. Architekt Bernd Mügge geht davon aus, dass der Schulumbau im Sommer 2025 fertig sein wird.
Vor dem Richtfest wurde hart verhandelt
Doch bevor die Zimmerleute am Mittwochnachmittag die Richtkrone für alle sichtbar auf dem Dach des Anbaus anbringen konnten, musste ihr Chef, Dirk Holthusen von der Firma Hölting, mit einer Delegation der Grundschüler über den Preis verhandeln. Das Mindestgebot waren zwölf Tüten Gummibärchen. Nach harter Feilscherei und üppigem Gummibärenlohn konnten die Zimmerleute die Krone mit aufs Dach nehmen.

Die Zimmerleute der Firma Hölting brachten die Richtkrone auf dem Dach des Neubaus an und wünschten der Schule alles Gute. Foto: Susanne Helfferich
Nach Umbau und Erweiterung wird die Grundschule Hammah über eine Nutzfläche von 2870 Quadratmetern verfügen. Aus den vorhandenen acht Klassenräumen werden zehn. Jeweils zwei Klassenräume werden durch einen Differenzierungsraum verbunden. Zusätzlich gibt es zwei Kreativräume sowie einen Klassenraum für den neuen Schulkindergarten.
Neubau mit Mensa und Bühne
Im Neubau entstehen die Fachräume für Werken, Musik und Kunst sowie eine großzügige Schülerbibliothek. Außerdem gibt es die für die Umstellung auf Ganztagsschule notwendige Mensa, die auch mit einer Bühne ausgestattet wird. Die gesamte Schule wird barrierefrei und wird mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Die Energieversorgung erfolgt weiterhin über die Biogasanlage Hammah.

Hier kommt noch ein Dach drauf: Einblick in zwei Klassenräume mit Differenzierungsraum dazwischen. Foto: Susanne Helfferich
„Es ist die größte und teuerste Baustelle, mit der ich bisher zu tun hatte“, erklärte Holger Falcke während eines Rundgangs durch das Gebäude. Allerdings sei die Schule in den vergangenen 30 bis 40 Jahren immer sehr bescheiden mit ihren Wünschen gewesen, musste er eingestehen. Die Kosten würden am Ende bei zwischen acht und neun Millionen Euro liegen und damit nicht höher als bei der ersten Kostenermittlung im Jahre 2021.
Umzug in Containerschule sollte Zeit gewinnen
Rückblick: Ursprünglich sollte die Grundschule Hammah in diesem Jahr fertig werden. Ein Anbau, in dem zuletzt Mietwohnungen der Gemeinde untergebracht waren, wurde bereits 2021 abgerissen, um dort den Neubau mit Mensa zu errichten. Doch die Samtgemeinde erhielt erst im Mai 2022 die Baugenehmigung. In der Zwischenzeit waren die Kosten für Baumaterialien enorm gestiegen. Zuschüsse des Landes für die Ganztagsschule flossen noch nicht.
Die Sanierung des Altbaus wurde vorgezogen und die gesamte Schule sollte für die Bauphase in Container ziehen, damit zeitgleich an allen Ecken und Enden gearbeitet werden kann, ohne dass der Schulbetrieb gestört wird. Außerdem erhoffte sich die Samtgemeinde, dass so wieder Zeit und Kosten eingespart werden könnten. Der Umzug war wegen Lieferengpässen erst im Sommer 2023 möglich. Aus 102 Containermodulen wurde hinter den Sportanlagen eine Interimsschule errichtet. Baubeginn war schließlich der 15. August 2023.