TGroßer Andrang bei der Eröffnung des 24-Stunden-Supermarktes im Stader Nachbarkreis

Samt Konfettikanone wurde die "Tante Enso"-Filiale in Ihlienworth am 12. Dezember feierlich eröffnet. Foto: Francke
Lange mussten die Ihlienworther warten. Jetzt ist der „Tante Enso“-Supermarkt im Stader Nachbarkreis geöffnet. Viele Besucher strömten am ersten Tag in den 24-Stunden-Supermarkt. Warum die Erleichterung so groß ist.
Landkreis Cuxhaven. „Die Türen vom Laden gehen auf und zu, stundenlang. Die Kassen im Laden machen piep, piep, piep, stundenlang“, schallt es am Dienstag durch die Straßen Ihlienworths. Eingeleitet wurde die Eröffnungsfeier des neuen „Tante Enso“-Ladens nämlich mit einer Gesangseinlage einiger Kinder des Kindergartens - und die haben mit ihrem neuinterpretierten Lied wohl ziemlich ins Schwarze getroffen. Denn auch wenn ein fußläufig erreichbarer Supermarkt für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde schon erfreulich genug ist, können sich die Dorfbewohner tatsächlich über uneingeschränkte Geschäftszeiten obendrauf freuen.
Neuer Nahversorger vor Ort
Das sieht das Konzept des Lebensmittel-Start-ups „myEnso“ vor. Über zwei Jahre ist es bereits her, dass die erforderliche Zahl von 300 Teilhabern für die Errichtung des genossenschaftlich organisierten Geschäftes erreicht wurde. Weil zunächst die Räumlichkeiten fehlten, war die Geduld der Bürgerinnen und Bürger des Dorfes lange gefragt - und die zahlt sich nun aus. Trotz Nieselregens kamen Hunderte Anwohner zusammen, um die feierliche Eröffnung, mitsamt Durchschneiden des Eröffnungsbandes und Konfettikanone, nicht zu verpassen. Mit diesem Andrang hätten auch Ihlienworths Bürgermeister Christian Roth und „myEnso“-Gründer Norbert Hegmann nicht gerechnet. „Hätten wir gewusst, dass so viele Leute kommen, hätten wir uns um eine Lautsprechanlage gekümmert“, scherzte der Unternehmer in seiner Ansprache. Mit aktuell fast 500 Teilhabern hat Ihlienworth allerdings ganz klar entschieden: Wir wollen und brauchen diesen Laden!
Die einst leer stehende Sparkassenfiliale an der Ecke Hauptstraße/Osterstraße erstrahlt also von nun an in neuem Glanz. Rund 2400 verschiedene Produkte gibt es für die Bewohner zu kaufen - doch das ist noch lange nicht alles. Fehlt das eine oder andere Lieblingsprodukt im Regal, schreibt man es entweder online oder im Markt selbst einfach auf die „Wünsch-dir-was“-Tafel im Eingangsbereich. Zu Beginn ergebe sich das Sortiment nämlich aus den Produkten, die auch in den rund 30 anderen „Tante Enso“-Filialen gerne gekauft werden, so Hegmann. Außerdem können sich die Kunden ganz einfach selbst bedienen - rund um die Uhr. Mithilfe einer beantragten Kundenkarte erhalten die Verbraucher uneingeschränkten Zugang in die Filiale und bezahlen einfach an der Selbstbedienungskasse. Dabei sei auch an die älteren Herrschaften gedacht, fügt der „myEnso“-Geschäftsführer im Gespräch hinzu. Wer beim Einkaufen nicht ganz auf sich allein gestellt sein möchte, könne einfach zu bestimmten Öffnungszeiten vorbeikommen, um wie gewohnt mit Bargeld beim Ladenpersonal vor Ort zu zahlen.
Bürgerinnen und Bürger freuen sich über Entlastung
Mit dem „Tante Enso“-Supermarkt als neuer und einziger Nahversorger im Dorf wird auch der Einkaufsalltag der Ihlienworter revolutioniert. So steht die Freude über den neuen Mini-Supermarkt mitten im Ortskern bei der Eröffnungsfeier vielen Anwohnern ins Gesicht geschrieben. Statt bis nach Otterndorf oder Bad Bederkesa zu fahren, ist die Packung Käse oder die Tüte mit frischen Sonntagsbrötchen nun für viele Dorfbewohner fußläufig erreichbar. „Wir werden davon mit Sicherheit profitieren. ‚Ich fahre übermorgen nach Otterndorf einkaufen und bringe das dann mit‘ gibt es dann nicht mehr“, freut sich Karl-Wilhelm Hinsch im Gespräch, der den Laden gemeinsam mit seiner Frau Renate als einer der Ersten bestaunen durfte. Laut dem Schwerbehindertenbeauftragten der Samtgemeinde Land Hadeln könne die neue Ladenfläche auch in Sachen Barrierefreiheit punkten - immerhin sei neben einem genormten Behindertenparkplatz auch an die ausreichende Gangbreite für Rollstuhlfahrende gedacht worden.
Damit das Konzept aufgeht, kommt es genau auf diejenigen Kunden an, die auch für kleinere Spontaneinkäufe in den Laden kommen. „Ich hoffe, dass wir hier alle viel einkaufen werden und uns der Laden noch lange, lange erhalten bleibt“, schloss Bürgermeister Roth im Rahmen der Eröffnungsfeier ab.
Wer beim Einkaufen nicht auf Ladenpersonal und Bargeldzahlung verzichten möchte, kann den „Tante Enso“-Supermarkt in Ihlienworth montags und freitags von 8 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr oder dienstags, donnerstags und sonnabends von 8 - 12 Uhr besuchen.