Zähl Pixel
Hygiene

THautpilz aus Barbershops: Das ist das Ergebnis der Gesundheitsamts-Kontrollen

Das Gesundheitsamt hat bereits Barbershops kontrolliert. Die Begehungen gehen weiter.

Das Gesundheitsamt hat bereits Barbershops kontrolliert. Die Begehungen gehen weiter. Foto: Andreas Arnold

Immer mehr Männer klagten nach dem Besuch von Barbershops über eine Hautpilzinfektion im Kopf- oder Bartbereich. Der vermutete Grund: mangelnde Hygiene. Das Gesundheitsamt Bremerhaven hat jetzt Barbershops kontrolliert. Das sind die Ergebnisse.

Von Denise von der Ahé Freitag, 27.09.2024, 16:15 Uhr

Bremerhaven. Mangelnde Hygiene und unzureichende Desinfektion von Rasiergeräten: Nach dem Besuch von Barbershops hatten junge Männer deutschlandweit über eine Hautpilz-Infektion auf dem Kopf und im Bartbereich geklagt. Das Bremerhavener Gesundheitsamt hat daher mit Kontrollen in Barbershops begonnen.

Bislang wurden zwei der speziellen Friseurläden kontrolliert. Zuständig ist dafür die Abteilung „Infektionsschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz“ des Gesundheitsamtes Bremerhaven.

„Die Begehungen erfolgten mit vorheriger Ankündigung, um den Betrieb so wenig wie möglich zu stören und ein ausreichendes Zeitfenster für die Begutachtung und Beratung zur Verfügung zu haben“, sagt Bremerhavens Gesundheitsdezernentin Andrea Toense (SPD). „Geplante Hygieneüberprüfungen des Gesundheitsamtes erfolgen grundsätzlich mit vorheriger Ankündigung. Sofern Kundenbeschwerden vorliegen, würde unmittelbar eine unangekündigte Begehung erfolgen.“ Weitere stichprobenartige Begehungen seien geplant und bereits terminiert.

Gesundheitsamt: Keine Gefährdung der Kunden entdeckt

„In den begangenen Barbershops wurden keine Vorgänge erfasst, die auf eine Gefährdung der Kunden hinweisen“, betont Toense. „Die Barbershops waren sauber und aufgeräumt, alle benötigten Desinfektionsmittel waren vorhanden, die Reinigung und Desinfektion der Geräte implementiert. Es wurden ausschließlich Einmalklingen verwendet.“

Die Aufbereitung von Handtüchern und Frisierumhängen sei ohne Beanstandung gewesen.

Kleinere Mängel sollen zügig behoben werden

„Kleinere Mängel im Ablauf und/oder bei der Reinigung wurden direkt vor Ort besprochen“, betont Toense. „Dem Gesundheitsamt wurde eine kurzfristige Umsetzung zugesagt.“

In Bremerhaven wurden dem Gesundheitsamt weiterhin keine Fälle von Hautpilzerkrankungen in Zusammenhang mit Barbershops gemeldet. „Die Abteilung ‚Infektionsschutz und umweltbezogener Gesundheitsschutz‘ steht den Einrichtungen, auch nach bereits erfolgter Begehung, gerne beratend zur Verfügung“, sagt Toense.

Deutschlandweit gehen Fachleute davon aus, dass sich die Personen überwiegend in Barbershops infiziert haben – also in Friseurgeschäften, die mit günstigen Preisen werben.

Experten gehen deutschlandweit von tausenden Infektionen mit dem Pilz „Trichophyton tonsurans“ aus.

Weitere Artikel