Zähl Pixel
Touren-Angebote

THerbstliche Naturzeit: Heilkräuter und Zauberbäume in Harsefeld

Der Harsefelder Apotheker Dr. Martin Berl lädt im 25. Jahr zur Beerenwanderung ins Auetal ein.

Der Harsefelder Apotheker Dr. Martin Berl lädt im 25. Jahr zur Beerenwanderung ins Auetal ein. Foto: Fehlbus

Grenzerfahrungen verspricht die Radtour, die einmal rund um die Samtgemeinde Harsefeld führt. Wer es weniger sportlich mag, geht in den Wald oder ins Auetal.

author
Von Miriam Fehlbus
Sonntag, 31.08.2025, 14:00 Uhr

Harsefeld. Mit drei Veranstaltungen verabschiedet sich das Harsefelder Naturzeit-Programm in die Herbstpause. Seit mittlerweile 25 Jahren finden einige der Veranstaltungen, die mit immer neuen Informationen und Touren aufwarten, statt. Zwischen September und Anfang Oktober gibt es noch eine Radtour und zwei Exkursionen, die einmal Beeren und Kräuter und einmal die Heilkraft der Bäume beleuchten.

Radtour einmal rund um die Samtgemeinde

Am Sonnabend, 6. September, startet eine Radtour entlang der Außengrenzen der Samtgemeinde Harsefeld. Um 14 Uhr beginnt die Rundfahrt unter Leitung von Wanderführerin Edith Augustin am Brakenparkplatz in Harsefeld. Die etwa 38 Kilometer lange Strecke führt über Ahrensmoor, Ahrenswohlde, Klein Wangersen und Wangersen bis nach Oersdorf und Wohlerst. Auch ein Halt bei der sagenumwobenen Kakerbeker Hexe steht auf dem Programm. Über Bargstedt und das idyllische Auetal geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Die Tour dauert mit Pausen etwa vier Stunden, ein E-Bike ist nicht erforderlich.

Kräuter und Beeren aus dem Auetal

Am Sonnabend, 13. September, dreht sich von 14 bis 16 Uhr alles um die wilden Früchte und Beeren des Auetals. Unter der fachkundigen Leitung von Apotheker Dr. Martin Berl erfahren die Teilnehmenden Wissenswertes über die Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten von Hagebutte, Schlehe und anderen heimischen Früchten. Auch kleine Kräuter-Geschichten sollen nicht zu kurz kommen.

Zum Abschluss lädt Martin Berl zu einem Kräuter-Klönschnack ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Friedhof Ehrenberg, Im Butendiek. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Wichtig für beide Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis spätestens zwei Tage vorher beim Harsefelder Stadtmarketing: stadtmarketing@harsefeld.de oder 04164/ 887134.

Zauberkräfte und Heilwirkung der Bäume

Am Sonntag, 5. Oktober, heißt es dann zum Jahresabschluss: „Die Mythologie unserer Waldbäume“. Von 10 bis 12 Uhr geht es in die Harsefelder Wälder. Jörn Freyenhagen, zertifizierter Waldpädagoge und Naturführer, führt durch den Meinkenhoop. Thematisch geht es um Heilwirkungen, Zauberkräfte und die Rolle von Bäumen wie Birke, Buche, Eiche oder Kiefer in Märchen, Sagen und Lyrik. Auch einzelne Baumprodukte soll es zum Probieren geben.

Treffpunkt ist der Parkplatz Jahnstraße am Sportpark in Harsefeld. Die Teilnahme kostet 15 Euro pro Person, 10 Euro für Kinder bis 16 Jahre. Anmeldung und weitere Infos hierzu gibt es direkt bei Jörn Freyenhagen: freyenhagen@wald-analog.de.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel