Zähl Pixel
Jahrmarkt

Herbstmarkt in Harsefeld: Ab Freitag drehen sich die Karussells

In Harsefeld geht es am Wochenende wieder rund: Es ist Jahrmarkt-Zeit.

In Harsefeld geht es am Wochenende wieder rund: Es ist Jahrmarkt-Zeit. Foto: Martin Elsen

Harsefelds Ortsmitte verwandelt sich ab Freitag wieder in einen Rummelplatz. Es ist Herbstmarkt in der Marktstraße. Aber auch im Rest des Ortes feiern die Geschäfte mit.

author
Von Miriam Fehlbus
Donnerstag, 05.09.2024, 08:25 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Harsefeld. Die Harsefelder Marktstraße ist an diesem Wochenende für Autofahrer und andere Fahrzeuge gesperrt. Einzig die Autos und Motorräder auf dem Kinderkarussell haben hier bis Sonntagabend freie Fahrt. Los geht es am Freitag, 6. September, um 13 Uhr. Ab dann haben alle Buden und Fahrgeschäfte geöffnet - ein bisschen inoffiziell, zum Warmwerden.

Nach dem Bieranstich geht es mit Disco und feiern weiter

Pünktlich um 18 Uhr erfolgt nämlich erst der offizielle Bieranstich mit Politik und Verwaltung. Ratsmitgliedern des Flecken Harsefeld und Vertreter des Gewerbevereins Sympathisches Harsefeld werden sich am Stand gegenüber der Eisdiele „Dante“ treffen und auf das Gelingen des Markts anstoßen. Dann geht es richtig los. Am Abend lädt die Disco mit DJ auf dem August-Hillert-Platz bis 23 Uhr zum fröhlichen Feiern ein.

Familientag: Coupons online oder auf gedruckten Flyern

Schießbude, Losverkäufer, Karussell und noch schnellere Fahrgeschäfte wie Autoscooter und Kettenflieger sorgen für die typische Jahrmarktstimmung im Herzen Harsefelds. Zum Familientag am Sonnabend gibt es ab 13 Uhr und bis 19 Uhr ermäßigte Preise an vielen Marktständen. Coupons dafür sind auf dem Jahrmarkt-Flyer, die in den Harsefelder Geschäften und im Rathaus ausliegen, sowie auf der Internetseite www.harsefeld.de zu finden. Der Flyer steht als PDF bereit unter dem Punkt Tourismus und Freizeit/Aktuelles. Auf einige Getränke, Gyros, Bratwurst oder Fisch gibt es damit 50 Cent Ermäßigung, an allen Fahrgeschäften gibt es doppelt Spaß mit „einmal zahlen und zweimal fahren“.

Gottesdienst am Sonntagmorgen und Kaffee und Kuchen

Am Sonnabendnachmittag und auch am Sonntagnachmittag gastiert das Puppentheater auf dem Jahrmarkt. Hier gibt es spannende Geschichten für die Jüngsten. Und von 18 bis 23 Uhr verwandelt sich der Marktplatz wieder zur Disco.

Zwei sonntägliche Veranstaltungen wurden in den vergangenen Jahren fast schon zur Tradition: Um 11 Uhr wird auf dem August-Hillert-Platz wieder ein Freiluftgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde abgehalten. Im Anschluss an den Gottesdienst werden im Gemeindehaus der Kirchengemeinde Kaffee, hausgemachte Kuchen und Torten serviert. Ab 13 Uhr heißt es dann in den Geschäften „wir haben geöffnet“, wenn das Sympathische Harsefeld zum verkaufsoffenen Sonntagnachmittag einlädt.

Sonntag der offenen Geschäfte und des offenen Denkmals

Von 13 Uhr bis 18 Uhr darf am Sonntag in den Geschäften gestöbert werden. Es locken viele Sonderangebote und Rabattaktionen.

Und wer diesmal als Besonderheit auf dem Weg den Tag des offenen Denkmals am 8. September nutzen möchte: Das Harsefelder Museum ist am Sonntag durchgängig von 10 bis 18 Uhr geöffnet und präsentiert neben den beiden Dauerausstellungen „Burg, Stift, Kloster Harsefeld“ und „5000 Jahre Leben an der Aue“ die aktuelle Sonderausstellung „Die rote Lena - Der Mythos lebt“.

Nach dem Herbstmarkt folgt der Herbstzauber

Nach dem Herbstmarkt ist in Harsefeld übrigens vor dem Herbstzauber. Schon am nächsten Sonnabend, 14. September, und Sonntag, 15. September, findet jeweils von 10 bis 18 Uhr der Herbstmarkt mit zahlreichen Ständen und schönen Dingen für Haus und Garten im Klosterpark statt. Auch hier ist der Eintritt frei.

Weitere Artikel