TIn Harsefeld dreht sich das Bücherkarussell für die Kindergärten

Diese Bücherkiste steht in der Villa Kunterbunt in Harsefeld. Foto: Fehlbus
Ein Dachs mit schlechter Laune und eine Kuh auf Schatzsuche: So viel Aufregung gibt es in einer Bücherkiste. In Harsefeld werden seit diesem Sommer Bücher auf neue Weise getauscht.
Harsefeld. Wer früh Bücher liest oder vorgelesen bekommt, entwickelt Fantasie. Wer Fantasie hat, kann neue Dinge erfinden. Deshalb ist das Harsefelder Bücherkarussell eine wertvolle Bildungsquelle. Und ansonsten ist natürlich der Inhalt einfach spannend.
Bücherkarussell von Lions mit 4000 Euro gestartet
Auf Initiative des Lions Club Harsefeld und in Zusammenarbeit mit der Harsefelder Friedrich-Huth-Bücherei wurde zum Sommer für alle Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Harsefeld ein Bücherkarussell entwickelt.
Mit einer Förderung des örtlichen Lions Clubs in Höhe von 4000 Euro und nach fast einem Jahr Vorbereitung der Initiatoren ging das Bücherkarussell an den Start. Richtig drehen wird es sich zum ersten Mal nach den Sommerferien.
Jede der 18 Kitas in der Samtgemeinde hat eine Kiste
Die Idee: In jeder Kiste sollten sich Bücher befinden, die es nicht überall gibt. Bücher zum Erzählen, Lernen und zum Lachen. Das sei gar nicht so einfach gewesen, erklären Kristina Böckelmann, Erzieherin im DRK-Kindergarten Ratz und Rübe in Bliedersdorf und Bilderbuchfan, ihr Mann Justus Böckelmann von den Lions und Bücherei-Leiterin Almut vom Lehn bei der Übergabe.
Norddeutschland
T Große Spendenaktion: Schicksal des kleinen Theo berührt viele
Aber als der Inhalt einmal feststand, ging es ganz schnell. In festgelegten Zeiträumen werden die Kisten jetzt mit jeweils mindestens zwölf Büchern immer eine Station weitergebracht. Dafür sind die 18 Harsefelder Kitas selbst zuständig.
Lesekompetenz schon bei den Kleinsten fördern
In 18 stabilen Bücherkisten befinden sich die ausgewählten, aktuellen Kinderbücher, die den Kindertagesstätten kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.
Insgesamt kommen mehr als 200 verschiedene Bücher in Kinderhände. Die Kindertagesstätten werden die Bücherkisten kontinuierlich untereinander rotieren lassen, so dass tatsächlich ein Bücherkarussell entsteht. Die Kinder bekommen dadurch immer wieder neue Bücher zu sehen.

Almut vom Lehn, Kristina und Justus Böckelmann haben die Bücherkisten für die Kitas gepackt. Foto: Lions
Finanziert wird das Projekt vom Lions Club Harsefeld, die fachliche Beratung liefert die Friedrich-Huth-Bücherei. Den Akteuren ist wichtig: „Vorlesen und Betrachten der Bilderbücher unterstützt die Entwicklung der Kinder auf vielfältige Weise und schafft Anregungen und Lesekompetenzen.“
Besondere Lions-Aktion zum 40-jährigen Bestehen
Der Lions Club Harsefeld besteht in diesen Tagen im 40. Jahr. Um dieses gebührend zu feiern, wurden viele Ideen zusammengetragen, wo in der Samtgemeinde Harsefeld Hilfsbedarf bestehen könnte.
„Die Unterstützung der Entwicklung von Kindern gehört aktuell zu den wichtigsten Aufgaben unserer Gesellschaft“, sagen die Initiatoren mit Pressewart Michael Roesberg. Die Harsefelder Lions fühlten sich verpflichtet, vor Ort dafür einen Beitrag zu leisten.
300 Stunden ehrenamtliche Arbeit zur Vorbereitung
Der Aufwand für die Kindertagesstätten ist bewusst gering gehalten. „Vor allem wünschen wir uns, dass das Angebot fleißig genutzt wird, damit es den Kindern zugute kommt“, so Justus Böckmann, der gemeinsam mit seiner Frau Kristina Böckelmann den Großteil der gut 300 Stunden ehrenamtlicher Arbeit mit dem Verfassen der Listen und Organisieren der Bücher geleistet hat.
Villa Kunterbunt
T 103 Kinder mit zwölf Sprachen: Harsefelder Kita hat jetzt ein Atelier
Die Kiste wird immer am ersten Arbeitstag im Monat in Empfang genommen. Am Monatsende werden die Bücher auf Beschädigungen geprüft. Eine eventuell nötige Reparatur übernimmt die Samtgemeinde-Bücherei mit ihrem fachkundigen Personal. Beschädigungen oder Verlust seien aber nichts Außergewöhnliches, weil die Bücher ja benutzt werden sollen, sagen die Organisatoren. Hauptsache, die Bücher werden gerne aufgeschlagen.