Zähl Pixel
Mädchennetzwerk

Internationaler Mädchentag: Aktionswochen im Landkreis Stade

Zeinab Youssef (Jugendleiterin, von links), die Stader Mädchenpädagogin Catherine Bartl und Nauros Rüstem (Jugendleiterin) freuen sich auf die Aktionswochen für Mädchen.

Zeinab Youssef (Jugendleiterin, von links), die Stader Mädchenpädagogin Catherine Bartl und Nauros Rüstem (Jugendleiterin) freuen sich auf die Aktionswochen für Mädchen. Foto: Mädchennetzwerk Landkreis Stade

Der Internationale Mädchentag ist ein von den Vereinten Nationen initiierter weltweiter Aktionstag. Er findet jährlich am 11. Oktober statt. Angebote gibt es auch im Landkreis.

Von Redaktion Sonntag, 29.09.2024, 23:15 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Landkreis. Es geht um Rechte und Gleichberechtigung von Mädchen und jungen Frauen in allen Lebensbereichen. Denn trotz einer entsprechenden Forderung der UN-Kinderrechtskonvention haben Mädchen häufig nicht dieselben Chancen wie Jungen.

Auch im Landkreis Stade wird es im Oktober zahlreiche Aktionen, Workshops und Veranstaltungen für Mädchen und junge Frauen geben, die das Mädchennetzwerk aus Jugendpflegen und Jugendringen organisiert. Die einzelnen Angebote finden landkreisweit von 4. bis 25. Oktober statt.

Politische Forderung nach Chancengleichheit

Das Mädchennetzwerk im Landkreis Stade besteht aus verschiedenen Akteurinnen und Akteuren der öffentlichen und freien Jugendarbeit. Beteiligt daran sind die Mädchenpädagogik der Stadtjugendpflege Stade, die Jugendpflegen Apensen, Buxtehude und Harsefeld sowie der Kreisjugendring Stade.

In den Aktionswochen steht die politische Forderung nach Chancengleichheit für Mädchen im Fokus. Einen Schwerpunkt bildet die konkrete Unterstützung und Stärkung sowie die Sichtbarkeit von Mädchen im eigenen Sozialraum.

Das diesjährige Motto der Weltmädchenwochen lautet „Chill Dich schlau“. Die offenen Treffs der Stadtjugendpflege Buxtehude öffnen ihre Türen nur für Mädchen, die Hochschule 21 bietet einen Lötkurs für interessierte Mädchen ab 10 Jahren an.

Disco in Harsefeld am Internationalen Mädchentag

Am 11. Oktober findet die große Mädchendisco im JUBS Harsefeld statt. Dazu fahren auch Shuttle-Busse aus Stade und Buxtehude. Den Abschluss der Aktionswochen bildet der „Chill Out Freitag“ am 25. Oktober in der Jugendfreizeitstätte Alter Schlachthof für Mädchen ab 12 Jahren.

Vor allem aber mit der Workshop-Reihe „Deine finanzielle Freiheit“ möchte das Mädchennetzwerk für Frauen ab 17 Jahren praxisnahe Unterstützung für die eigene persönliche Freiheit vermitteln: über Versicherungen, Kredite, Immobilien, Aktien und Wertpapiere. Auch Tipps für die Steuererklärung und zur Altersvorsorge sind erhältlich. Denn von Altersarmut sind deutlich mehr Frauen betroffen als Männer. Alle Aktionen sind über dasgirlmobil.de/weltmaedchenwoche/ einsehbar. (abi)

Weitere Artikel