TKarls Erlebnis-Dorf ab Mai – Rundgang über Riesen-Baustelle

Robert Dahl weiß offenbar, wo es lang geht. Für den Erdbeerbauern und Freizeitpark-Betreiber geht es seit Jahren bergauf. In Loxstedt investiert er jetzt 25 Millionen Euro in sein neues Erlebnis-Dorf. Foto: Scheschonka
Besucher sind in Vorfreude: Der Freizeitpark im Stader Nachbarkreis in Loxstedt öffnet vom 15. Mai an seine Tore. Wie es aktuell aussieht.
Karls zieht erstmals in bestehendes Gebäude
Am Haupteingang von Karls Erlebnis-Dorf erkennt man noch den Umriss des früheren Famila-Marktes. Der Freizeitpark für die ganze Familie zieht mit seinem Ableger an der Nordsee erstmals in ein bereits bestehendes Gebäude ein, verrät Firmenchef Robert Dahl.

Der ehemalige Familia-Markt in Loxstedt-Siedewurt wird gerade zu einer Markthalle umgebaut. Foto: Scheschonka
Die 4000 Quadratmeter des Ex-Famila-Marktes wird zu einer Markthalle mit Manufakturen und Restaurants umgebaut. Die Fassade soll ihren 80er-Jahre-Charme abstreifen und komplett neu verkleidet werden. Mit alten Baumaterialien, die mehr Heimeligkeit ausstrahlen sagt Dahl.
Loxstedt wird das 8. Karls-Erlebnis-Dorf
In Loxstedt entsteht auf etwa 4,2 Hektar das 8. Karls Erlebnis-Dorf. Karls ist ein ungewöhnlicher Freizeitpark, entstanden aus einem Erdbeerbetrieb mit Direktvermarktung und ein paar Spielgeräten für Kinder.

Karls Erlebnis-Dörfer sind auf einer Karte an der Wand der neuen Markthalle mit einer Erdbeere markiert. Foto: Scheschonka
In der Markthalle werden über 150 Produkte rund um die Erdbeere angeboten, aber es werden auch Bonbons hergestellt und Marmeladen gekocht. Dazu gibt es drei Mal am Tag via Headset Erklärungen, so dass man das Gefühl bekommt, in einer Manufaktur beim Arbeiten zuzuschauen.
Marmeladen-Schleuder und Tobeland
Während Eltern und Großeltern sich im Manufakturen-Markt informieren und shoppen gehen, können die Kleinen sich im „Tobeland“, wie der Spielplatz in der Halle heißt, der „Fliegenden Kaffeetafel“ oder in der „Marmeladen-Schleuder“, die derzeit noch verpackt sind, austoben.

Noch ist sie verpackt, die „Marmeladen-Schleuder“. Aber bald wird sie in Loxstedt die Kinder begeistern. Foto: ls
Der Clou dabei: Die kleinen Fahrgeschäfte in der Markthalle sind kostenlos, auch Eintritt wird in Karls Erlebnis-Dörfer nicht verlangt. Für die Fahrgeschäfte auf dem Außengelände aber muss man zahlen.
Die wohl größte Toilette der Welt
Jedes Erlebnis-Dorf der Karls-Kette hat eine besondere Attraktion, die es nirgendwo anders gibt. In Loxstedt wird es eine riesige Toilette, die „Pipi-Kaka-Land“ heißen wird. Die ausgefallene „Klo“-Idee sorgte bereits im Vorfeld für ordentlich Publicity. Robert Dahl begründete die Entscheidung damit, dass er gelesen habe, dass die erste öffentliche Toilette Deutschlands in Bremerhaven gestanden haben soll.

Dieses Holzgerüst wird einmal die Kloschüssel für die wohl größte Toilette der Welt, die Spezial-Attraktion im Karls-Dorf in Loxstedt. Foto: ls
Neben einer Riesen-Rutsche kann man hier ab Mai auch Softeis aus kleinen Keramik-Toilettenschüsseln schlecken.
Ein Rondell zum Chillen für die Älteren
Während die Kleinen sich auf den Hüpfkissen austoben, können hier die Eltern und Großeltern chillen. Das Rondell wird nach Westen hin ausgerichtet. Derzeit arbeiten auf dem Gelände 180 Bauarbeiter an allen Ecken und Enden, um Karls Erlebnis-Dorf rechtzeitig fertigzustellen.

Das wird ein Rondell, auf dem Eltern und Großeltern chillen können, während ihre Kleinen davor auf Hüpfkissen toben. Foto: Scheschonka
Robert Dahl hat zwei Monate Bauzeit verloren. Denn wegen des moorigen Untergrunds musste er sämtliche Gebäude auf 20 Meter tiefen Pfählen gründen. 180 Pfähle wurden dafür in den Boden gerammt.
Schon ein Blickfang: die Erdbeer-Raupenbahn
Die Fahrgeschäfte haben bei Karls fast immer einen Bezug zur Landwirtschaft. Schließlich ist Robert Dahl als Erdbeerbauer gestartet – und noch heute erntet er Erdbeeren.

Die Erdbeer-Raupenbahn ist einer der Klassiker in Karls Erlebnis-Dorf und schon jetzt ein Blickfang. Foto: ls
In seinen Freizeitparks werden ausschließlich Erdbeeren vom eigenen Hof angeboten, erzählt er. Neben der Erdbeer-Raupenbahn zählt auch die Traktorbahn zu den Klassikern im Karls Firmament. Von ihr ist in Loxstedt aber noch nichts zu sehen.