Zähl Pixel
Märchenviertel

Kinderforum und mehr: Das hat der Stadtjugendring in Buxtehude vor

Das SJR-Vorstands-Team: Lars Neuber, Lara Cader-Gafoor, Martin Ratering, Frauke Thieme, Achim Biesenbach, Rimis Gafoor und Frank-Christian Harder (von links).

Das SJR-Vorstands-Team: Lars Neuber, Lara Cader-Gafoor, Martin Ratering, Frauke Thieme, Achim Biesenbach, Rimis Gafoor und Frank-Christian Harder (von links). Foto: Stadtjugendring

Der Stadtjugendring als Interessengemeinschaft der Buxtehuder Jugendverbände plant neue Projekte für Kinder und Jugendliche. Das Märchenviertel spielt dabei eine Rolle.

Von Redaktion Samstag, 12.07.2025, 14:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Buxtehude. Bei der jüngsten Vorstandswahl des Stadtjugendrings Buxtehude wurde der langjährige Vorsitzende Achim Biesenbach (43) einstimmig im Amt bestätigt. Seit 2010 führt er das Gremium an und verantwortet insbesondere die internationalen Austauschprogramme - darunter das langjährig etablierte Projekt mit Israel.

Als Stellvertreter ebenfalls bestätigt: Martin Ratering (42), Jugendarbeitsreferent, betreut die Stadtteileinrichtung „Kinderforum“ im Märchenviertel sowie das Spielmobil „Balu“. Niels Kohlhaase (25) bleibt Finanzreferent und organisiert unter anderem die Buxtehuder Ausbildungsmesse.

Lars Neuber (35) ist als Jugendleiterreferent zuständig für alle Themen rund um die Jugendleiterausbildung (Juleica). Lara-Saphira Cader-Gafoor (25) ist neue Mitgliederreferentin, die sich um das Verleihmaterial sowie Vernetzung der Jugendvereine kümmert.

Den gewählten Vorstand komplettieren Frank-Christian Harder (43), André Bohn (46), Inga Lietzmann (48) und Jannis Kolodzinski (20). Alle Vorstandsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich im Jugendring - viele sind zusätzlich in anderen Funktionen in der Jugendarbeit aktiv.

Kinderforum braucht feste Heimat

Ein Tätigkeitsschwerpunkt des neuen SJR-Vorstands ist die Weiterentwicklung des „Kinderforums“ (Kifo) im Märchenviertel. „Nachdem das an die Rotkäppchen-Sporthalle angedockte Neubauprojekt bis auf Weiteres abgesagt ist, brauchen die Kinder im Märchenviertel eine Perspektive für ihre Freizeiteinrichtung“, erklärt Jugendarbeitsreferent Martin Ratering. „Nach über 30 Jahren mit Containern und Bauwagen ist die Zeit gekommen für ein gemauertes Zuhause fürs Kinderforum.“

Im Projekt „Kifo FastForward“ kombinieren die SJR-Aktiven formelle, praktische und zukunftsgerichtete Handlungsbausteine - mit dem Ziel, das offene Angebot im Märchenviertel nachhaltig zu verbessern und auf einen Neubau hinzuarbeiten.

Weitere Projekte, die der neue Vorstand vorantreiben möchte: Aufbau einer Austauschpartnerschaft mit Griechenland, Neuauflage der Kundgebung gegen Antisemitismus, Einladung der Ausstellung „ToleranzRäume“ nach Buxtehude und Umsetzung des „Buxt-O-Mat“ zur Kommunalwahl 2026.

Eingespieltes Team offen für Mitstreiter

Alle Projekte stehen freiwillig Engagierten offen. SJR-Vorsitzender Achim Biesenbach: „Wer nicht nur schnacken, sondern machen möchte, ist bei uns genau richtig.“ Interessierte können sich unter info@sjr-buxtehude.de melden.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Themen

Weitere Artikel