Zähl Pixel
Kinderbetreuung

TKita-Anbau in Hüll: Das ist der Zeitplan für die Erweiterung

Jette Marie (4) interessiert sich sehr für das Geschehen hinter dem Bauzaun. Mutter Julia Müller-Freudenthal engagiert sich im neugegründeten Förderverein des Hüller Kindergartens.

Jette Marie (4) interessiert sich sehr für das Geschehen hinter dem Bauzaun. Mutter Julia Müller-Freudenthal engagiert sich im neugegründeten Förderverein des Hüller Kindergartens. Foto: Knappe

Der Anbau des Kindergartens Hüll soll die Betreuungssituation im Krippenbereich entschärfen. Und er soll später auch die Ganztagsbetreuung sichern. So ist die Lage auf der Baustelle.

author
Von Katja Knappe
Donnerstag, 06.03.2025, 14:50 Uhr

Hüll. Für die aktuell 30 Kinder im „Dat Kinnerhus“ Hüll ist die Baustelle eine Attraktion: „Sie spielen alles nach“, erzählt Kindergartenleiterin Alkje Küther-Wilckens. Mit Miniaturwerkzeugen und Stimme wird gebohrt, gehämmert und gesägt.

Von ihrem Spielplatz aus konnten die Kinder durch den Bauzaun hindurch die Baufortschritte bestens beobachten. Anfang September 2024 erfolgte im rückwärtigen Bereich des Kindergarten-Altbaus die Grundsteinlegung für den 140-Quadratmeter-Anbau.

Schlechtes Wetter habe in der Folgezeit die Rohbauarbeiten etwas verzögert, sagt Christian von Thun vom Bauamt der Gemeinde. Ursprünglich war die Fertigstellung des 874.000 Euro teuren Erweiterungsbaus für 2024 geplant.

Aktuell steht der Rohbau, über die Leitungen für die Fußbodenheizung wird gerade der Estrich gepumpt. „Ich denke, ab nächster Woche können wir dann die Kinder schon einmal zum Gucken reinlassen“, freut sich von Thun. Nur eine Tür trennt Alt- und Neubau.

Beim Start im August wird Krippengruppe voll sein

Der Anbau wird künftig eine eigene Krippengruppe mit 15 Plätzen beherbergen. Momentan gibt es keine für die aktuell fünf Krippenkinder des „Kinnerhus“. Allerdings: Wenn die neue Hüller Krippengruppe wie jetzt geplant, am 1. August den Betrieb aufnimmt, werde sie bereits „annähernd voll“ sein, berichtet Sabine Oest von der Gemeindeverwaltung.

Lesen Sie auch

Die 140 Quadratmeter im Neubau verteilen sich auf einen 50-Quadratmeter großen Krippen-Gruppenraum, einen Differenzierungsraum (17 Quadratmeter) einen Sanitärbereich, einen Toilettenbereich, eine Küche, Garderobenbereich und einen Schlafraum (32 Quadratmeter) für die Krippe.

Ganztagsbetreuung bald auch in Hüll möglich

Mit dem Anbau werden nun auch in Hüll die Voraussetzungen für einen Ganztagsbetrieb des Kindergartens geschaffen. Bislang werden einige Kinder aus Hüll, deren Eltern eine Ganztagsbetreuung benötigten, in Dornbusch untergebracht.

Sobald der Kindergarten in den Ganztagsbetrieb geht, wird der Schlafraum im Anbau als zusätzlicher Bewegungsraum genutzt werden. Schlafmöglichkeiten für die Kinder gibt es weiterhin ausreichend.

Näher durften sie noch nicht ran an den Anbau, obwohl bloß eine Zwischentür die Hüller Kindergartenkinder vom spannenden Baugeschehen trennt.

Näher durften sie noch nicht ran an den Anbau, obwohl bloß eine Zwischentür die Hüller Kindergartenkinder vom spannenden Baugeschehen trennt. Foto: Knappe

Das Personalteam des Hüller Kindergartens, das aktuell aus fünf Personen einschließlich Kita-Leitung besteht, werde mit Inbetriebnahme der Krippengruppe um drei Kräfte aufgestockt, das Team sei schon zusammengestellt, berichtet Leiterin Alkje Küther-Wilckens.

Photovoltaik und Wärmepumpe für den Neubau

Der Anbau wird im früheren Außenspielbereich des Kindergartens errichtet, der Spielplatz in Hüll sei aber so groß, dass das nicht weiter störe. Nur eine Doppelschaukel müsse versetzt werden, sagt Küther-Wilckens.

Der vom Buxtehuder Architektenbüro Frenzel und Frenzel geplante Erweiterungsbau hebt sich baulich komplett von dem 1880 errichteten Altbau mit roten Backsteinen ab. Der rechteckige Neubau mit vielen bodentiefen Fenstern wird außen mit Lärchenholz verkleidet werden.

Das Flachdach wird mit einer Photovoltaik-Anlage ausgerüstet, das Dach des Altbaus eignet sich hierfür baulich nicht. Der Anbau wird über eine Luft-Wasser-Wärmepumpe via Fußbodenheizung beheizt. Die Gemeindeverwaltung sei gerade in Verhandlungen, ob auch der Altbau mit einer Wärmepumpe ausgerüstet werden könne, berichtet Christian von Thun.

Neuer Förderverein wirbt um Geld

Der im Herbst 2024 gegründete Förderverein des Kindergartens mit Simone Wohld als Vorsitzender und Alexandra Büther als zweiter Vorsitzender zählt bereits etwa 20 Mitglieder. Der Verein versucht Spenden und Fördermittel für das Kinnerhus Hüll zu bekommen und spendet für den Krippenanbau bereits eine Zeltschaukel.

Auch im Außenbereich wird es noch Bedarf für Spielgeräte geben. Die Krippenkinder bekommen hier künftig einen separaten Bereich, da es doch schon etwas wilder zugeht, wenn die älteren Elementarkinder spielen.

Weitere Artikel