TKleiner Geldregen von der Bürgerstiftung für Drochterser Vereine

Sechs Drochterser Vereine freuten sich über den kleinen Geldsegen aus der Bürgerstiftung. Foto: Silke Umland
Rund 5800 Euro hat die Bürgerstiftung der Kreissparkasse an sechs Vereine aus der Gemeinde Drochersen verteilt. Diesmal profitierten von dem Geldsegen insbesondere Vereine, die im musikalischen Bereich aktiv sind.
Drochtersen. So erhielt der Spielmannszug Drochtersen 1250 Euro, die nach Aussage der Vorsitzenden Tanja Horwege-Krüger in ein neues Schlagzeug investiert werden sollen. Janek Lührs von den Kehdinger Blasmusikanten nahm 2000 Euro ebenfalls für die Anschaffung neuer Musikinstrumente entgegen.
Blasmusikanten: Tuba kostet über 8000 Euro
„Wir haben aktuell einen sehr hohen Zulauf und stellen die Instrumente zur Verfügung. Aber eine Tuba kostet zum Beispiel über 8000 Euro“, erzählte der Vorsitzende. Jan Steffens, Vorsitzender des Schützenvereins Assel, kam stellvertretend für den zum Verein gehörenden Spielmannszug, der seine Musikanten mit Sweatjacken ausstatten möchte.
Wassersportler renovieren schwimmendes Heim
Der Schützenverein Hüll erhielt einen Betrag von 1000 Euro, der in die Modernisierung der Schießanlage fließen wird. „Wir wollen für unseren Luftgewehrstand elektronische Trefferanzeigen anschaffen, um den Schießsport auch weiterhin für junge Leute attraktiv zu machen“, erzählte die Vorsitzende Sabine Schütt. Klaus Horwege vom Wassersportverein Assel berichtete, dass die „Schute“ – das schwimmende Vereinsheim – dringend überholt werden müsse. Daher freut sich der Verein über einen Betrag von 500 Euro. Thorsten Haack erhielt für die Freiwillige Ortsfeuerwehr Asselermoor einen Betrag von 791,19 Euro, um viele kleinere Projekte umzusetzen, zu denen unter anderem die Errichtung einer Bank und die Digitalisierung der Feuerwehr gehören.
Claudia Licht von der Drochterser Filiale der Kreissparkasse Stade betonte bei der Übergabe: „Die Antragstellung wurde vereinfacht. Das Formular ist nicht mehr so umfangreich. Es kann über die Internetseite der Kreissparkasse abgerufen, ausgefüllt und in der KSK-Filiale oder bei der Gemeinde abgegeben werden.“ Der Beirat entscheidet Anfang des nächsten Jahres über die bis dahin eingegangenen Anträge.