Zähl Pixel
Lesefutter

TKostenlos ausleihen: 6500 Medien stehen in Fredenbecks Bücherei

Leiterin Meike Beck zeigt eine Toniebox, durch Kontakt mit dem reiselustigen Hasen Felix wird ein Hörspiel in Gang gesetzt.

Leiterin Meike Beck zeigt eine Toniebox, durch Kontakt mit dem reiselustigen Hasen Felix wird ein Hörspiel in Gang gesetzt. Foto: Bisping

Die Gemeindebücherei in Fredenbeck wird immer beliebter. Bei einem Besuch des Jugendausschusses hat Leiterin Meike Beck Neues präsentiert.

author
Von Alexandra Bisping
Montag, 02.09.2024, 08:00 Uhr

Fredenbeck. Wer anfängt, in der liebevoll gestalteten Bücherei an der Hauptstraße in Fredenbeck zu stöbern, wird garantiert fündig. Die Auswahl ist enorm, Meike Beck und ihr ehrenamtliches Team halten 6500 Medien bereit. Aus der Online-Ausleihe „Onleihe Niedersachsen“ kommen über den Benutzerkatalog WebOPAC noch einmal 30.000 eMedien oben drauf.

Dank der Corona-Förderhilfen konnte Meike Beck in den vergangenen Jahren Neues zulegen. Die rührige Bücherei-Leiterin hatte die Höchstfördersumme abgeschöpft und die Gemeinde für Neuanschaffungen Lücken geschlossen. Alle zwei Jahre besucht der Jugendausschuss die kleine, feine Schmökerstube und hat sich jetzt ein Bild gemacht.

Das ist bei jüngeren Kindern besonders beliebt

Beck sagt, die meisten Besucher seien Eltern mit ihren Kindern, die zum Bilderbuchkino vorbeikommen. Kinder ab drei Jahre könnten meist mit den Angeboten der Bücherei etwas anfangen. Für sie gibt es Bilderbücher und Vorlesebücher, für größere Kinder Erstlesebücher und Sachbücher. Sehr gefragt ist ein Medium, das schon die Kleinsten bedienen können.

Bei dem beliebten Objekt handelt es sich um die Toniebox - ein quadratischer Würfel mit integriertem Lautsprecher. Dort werden keine CDs eingelegt, sondern Figuren auf die Oberfläche gestellt. Jede steht für ein Hörspiel oder für Kinderlieder, die dann automatisch abgespielt werden.

Boxen und Figuren sind kostenfrei zum Ausleihen da. „Die Boxen kommen sehr gut an“, sagt Meike Beck. Von Vorteil sei, dass die Figuren nicht so schnell kaputt gingen wie CDs. Durch die Coronahilfen in 2020 bis 2022 konnten 55 Figuren und 5 Tonieboxen angeschafft werden und noch einiges mehr. Dank der Hilfen gibt es unter anderem auch acht neue Regale auf Rollen sowie 16 iPads.

Grundschüler können ihr Wissen digital testen

Von der Bücherei profitieren auch Kitas und die Grundschule Fredenbeck, zum Beispiel bei der Leo-Leserallye. Die Schüler scannen vor Ort QR-Codes ab und bekommen die Aufgaben direkt aufs iPad. Die Rallyes hat die Leiterin vorher am Computer zusammengestellt.

Alle drei, vier Wochen komme auch die Förderschule Ottenbeck vorbei, sagt Beck. Planung für eine Kooperation zwischen Geestlandschule und Bücherei laufen. Jugendliche finden ebenfalls reichlich Lesestoff. „Gigantisch, was hier an Büchern steht“, lobt der Ausschussvorsitzende Jörn Euhus (CDU).

Die Fredenbecker mögen es spannend und blutig

Erwachsene können genauso aus dem Vollen schöpfen. Hörbücher, historische Romane, Belletristik. Nicht zu vergessen die Abteilung Spannung. „Die Fredenbecker sind absolute Thriller- und Krimi-Fans, da haben wir sehr hohen Bedarf.“

Damit alles reibungslos läuft, packen vier ehrenamtliche Mitarbeiterinnen mit an. „Sie beraten die Kunden, nehmen ausgeliehene Medien zurück und sortieren sie wieder ein“, sagt Meike Beck. Und sie machen Urlaubsvertretung - so kann die Bücherei ihren Service ganzjährig anbieten. In 2023 knackten die 400 bis 500 Leser erstmals die Grenze von 20.000 Ausleihen.

Damit bewegt sich Fredenbeck gegen den deutschlandweiten Trend. Denn laut Statista nimmt die Zahl der Bibliotheken ab. Waren es 2013 noch 10.180 öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken, sank die Zahl in zehn Jahren auf 8862, davon sind 8152 öffentlich.

Weitere Infos: www.bibkataloge.de/fredenbeck.

Weitere Artikel